Sucherforum

Sondenfunde => Neuzeitliche Münzen ab 1601 => Thema gestartet von: boeseraudi in 16. Oktober 2005, 20:44:05

Titel: Kupfermünze vom Wochenende
Beitrag von: boeseraudi in 16. Oktober 2005, 20:44:05
Hallo Suchergemeinde,

das Wochenende war zwar Fundtechnisch nicht so Super toll, aber Nette Leute, Landschaft und die Sonne haben das
vollends ausgeglichen  :-)
Bei einer Münze stehe ich total auf dem Schlauch. Erkennt evtl jemand das Wappen wieder ?? Münze kommt aus dem Raum Münster...
Titel: Re: Kupfermünze vom Wochenende
Beitrag von: boeseraudi in 16. Oktober 2005, 20:44:59
Boah ist das Bild schlecht  :heul:
Titel: Re: Kupfermünze vom Wochenende
Beitrag von: boeseraudi in 18. Oktober 2005, 21:25:44
Hat denn wirklich keiner eine ahnung ?? Ich weiß, ein sehr schlechts Bild, aber mehr ist nicht mehr rauszuholen...  :besorgt:
Titel: Re: Kupfermünze vom Wochenende
Beitrag von: mano511 in 18. Oktober 2005, 22:18:43
was gibt denn die andere Seite her?
Titel: Re: Kupfermünze vom Wochenende
Beitrag von: tholos in 18. Oktober 2005, 22:40:28
Und bitte auch den Durchmesser angeben. Sicher erkennen kann man eigentlich nur eine Art Quadrat/Rahmen, ähnliches findet man z.B. auf 2 Pfennig-Stücken der Stadt Münster.

Gruß

tholos :super:
Titel: Re: Kupfermünze vom Wochenende
Beitrag von: boeseraudi in 18. Oktober 2005, 22:57:56
Hallö,
da meldet sich ja doch noch jemand, Hoffnung kommt auf  :winke:
Also, ich habe mal etwas gemalt, im "Rahmen" könnte man eine 4 erkennen, die Rückseite ist Fototechnisch auch hinüber...
Der Durchmesser beträgt ganze 16mm. Habe auch schon gegoogelt wie ein wilder, aber irgendwie nix zu machen...
Titel: Re: Kupfermünze vom Wochenende
Beitrag von: tholos in 18. Oktober 2005, 23:20:19
Hi boeseraudi,

bei dem Durchmesser tippe ich auf ein 1 Pfennig-Stück aus der Stadt Münster, wohl 17. Jh.. Das Bild anbei stammt aus dem German Coins.

Gruß

tholos :super:
Titel: Re: Kupfermünze vom Wochenende
Beitrag von: boeseraudi in 19. Oktober 2005, 16:54:26
Hallo tholos,
sie ist es, vielen Herzlichen Dank ! Und wieder einmal habe ich bei mir gedacht: Der tholos hats wirklich drauf  :super:
Ich glaube, das German Coins Buch ist auch was für mein Bücherregal, werde mich wohl mal umschauen müssen...
Kannst Du mir evtl. noch den Zeitraum nennen, in denen dieser Pfennig geprägt wurde ? Evtl. ist es meine bisher älteste Fundmünze...

Und danke noch einmal !
Titel: Re: Kupfermünze vom Wochenende
Beitrag von: tholos in 19. Oktober 2005, 19:39:20
Hi boeseraudi,

ich tippe auf das 17. Jh.. Anbei ein Scan aus dem German Coins, eine Seite kann man bei deinem Stück leider nicht erkennnen. Bei deinem Bild ist die "I" wohl waagerecht, darüber kann man wohl einen Punkt/eine Rosette oder ähnliches erkennen. Nach einer Jahreszahl, wie bei den späteren Stücken, sieht es mir nicht aus.

ZitatIch glaube, das German Coins Buch ist auch was für mein Bücherregal, werde mich wohl mal umschauen müssen...

Mir gefällt er jedenfalls und ich nutze den GC fast täglich. Man sollte natürlich nicht erwarten, dass alle Münzen aufgeführt sind und auch auf die Bewertungen kann man sich nicht immer  :engel: :-D verlassen.

Gruß

tholos :super: