Sucherforum

Sondenfunde => Neuzeitliche Münzen ab 1601 => Thema gestartet von: Staxe in 12. Mai 2005, 22:53:14

Titel: Kupfermünze Mecklenburg ??? Bitte um Bestimmung.
Beitrag von: Staxe in 12. Mai 2005, 22:53:14
Hallo Ihr Guten,

würde mich freuen, wenn Ihr die für unsere Gegend recht nett erhaltenen Kupfermünze aus Mecklenburg ???, etwas näher bestimmt.

Vielen Dank für Eure Hilfe.:engel:
Titel:
Beitrag von: Staxe in 12. Mai 2005, 22:53:50
Die Rückseiten:
Titel:
Beitrag von: Iggi in 12. Mai 2005, 22:58:37
Mecklenburg ??!! :staun:NIX DA !!! COESFELD IST DAS !!
Boh ich glaubs nicht .... was sind die Dinger weit rumgekommen !!!!

Schau mal hier eines meiner Fundstücke als Vergleich !

CHeerio Iggi
Titel:
Beitrag von: Staxe in 12. Mai 2005, 23:03:53
Herzlichen Dank lieber Iggi,

unglaublich :staun::staun::staun: war mir wegen dem Stierkopf fast 100%ig sicher dass sie aus Mecklenburg kommt.

Meine müsste von 1630 ??? sein, ganz schwach beim Original über dem Kopf zu erkennen.

Lieben Gruß.
Titel:
Beitrag von: Iggi in 12. Mai 2005, 23:09:31
1630 gab es nicht ......es gab wohl 1636 Prägungen und halt 1666 Prägungen diese waren aber Fehlprägungen und müssten eigentlich 1634 heissen. Meine ist eben solch eine Fehlprägung. Zu der Zeit war Coesfeld von Hessischen Truppen während des 30. Jähr. Krieges besetzt ....

Gruß Iggi
Titel:
Beitrag von: Staxe in 12. Mai 2005, 23:17:49
Dann wird sie von 1636 sein,

ist sicher im 30ig jährigen Krieg hier her gekommen.
Damit sind vielleicht die großen Musketenkugeln von heute datiert.:zwinker:
Das Städtle, vor dessen Toren ich heute die Sonde schwenkte, wurde laut Chronik zu der Zeit mehrere Wochen belagert.
Titel:
Beitrag von: Iggi in 12. Mai 2005, 23:28:46
Die Umschrift lautet übrigens :

STADT COSVELT
kann man noch am Rand erahnen.

Die Rückseite zeigt die Wertangabe .....ein stilisiertes (war so üblich) X für 10 und II für 2 also 12 Pfennige = 1 Schilling.

Tschau Iggi
Titel:
Beitrag von: Staxe in 13. Mai 2005, 09:47:45
Vielen Dank für die Infos, lieber Iggi.

Liebe Grüße und schöne Pfingsten.