Sucherforum

Sondenfunde => Neuzeitliche Münzen ab 1601 => Thema gestartet von: stratocaster in 24. Oktober 2014, 19:35:36

Titel: Kupfermünze aus Südwesteuropa
Beitrag von: stratocaster in 24. Oktober 2014, 19:35:36
... von St.Subrie in SW-Europa gefunden.

Die Münze war unter der festen Lehmschicht leider nur sehr punktuell fest patiniert,
ansonsten völlig ohne Patina mit zerfressener Oberfläche und dunkler Kupferfarbe.
Saurer Regen oder Dünger hat ganze Arbeit geleistet.  :heul:

Auf der Portraitseite lese ich HENRIC.. und auf der Wappenseite DOVBL...
Dürfte wohl ein Double Tournois von irgendeinem der vielen Henrys sein.
Das kleine Wappen in der Mitte hat 6 Bourbonen-Lilien aussen herum.
In Coinarchives habe ich sie nicht gefunden.

Gruß  :winke:
Titel: Re:Kupfermünze aus Südwesteuropa
Beitrag von: Nanoflitter in 24. Oktober 2014, 21:18:45
Das sind 8 Lilien, zähl nochmal durch... :zwinker:

Sollte so einer sein. http://www.delcampe.net/page/item/id,96680528,var,tres-rare-double-tournois-1641-H-berry-principaute-de-boisbelle-henrichemont-maximilien-bethune-duc,language,F.html (http://www.delcampe.net/page/item/id,96680528,var,tres-rare-double-tournois-1641-H-berry-principaute-de-boisbelle-henrichemont-maximilien-bethune-duc,language,F.html)

Gruss..
Titel: Re:Kupfermünze aus Südwesteuropa
Beitrag von: stratocaster in 24. Oktober 2014, 21:56:52
"tres rare"
Da wird sich St.Subrie freuen  :super:
Stimmt: 8 Lilien; ich hatte die Lilien bei 12 Uhr und bei 6 Uhr nicht recht erkannt und nicht mitgezählt.

Danke Dir  :winke:
Titel: Re:Kupfermünze aus Südwesteuropa
Beitrag von: St. Subrie in 19. November 2014, 21:23:12
Guten Abend,
da freut sich einer, in der Tat, ein ungewöhnliches Stück ! Ihr seid ja beide wahre Multitalente, den Nano hätte ich eigentlich der Steinfraktion zugerechnet, nun ist er auch noch Münzkenner.
Ein Multitalent ist aber auch der Weinberg, erstaunliche Funde hat er schon geliefert, z.B. das Münzchen mit dem Widderrhyton   http://www.sucherforum.de/index.php/topic,62905.0.html 
Vielleicht hat der Winzer schon die jungen Reben geschnitten, die Ranken bedeckten im Sommer fast den ganzen Boden, ein Rankgerüst gibt es in diesem Alter noch nicht. Dann würde ich gerne nochmals durch die Reihen gehe.
Viele Grüße
St. Subrie