Hi
Ich setze sie mal hier rein, ohne es wirklich zu wissen.
Um was könnte es sich bei dieser zierlich kleinen Münze handeln?
Ø16mm mit einer Dicke von 0,6mm.
Kann man Silbermünzen mit einem Ultraschallreiniger reinigen?
archfraser
Ultraschall würde ich lassen. Ich hab es mal bei einer Münzleiche versucht und sie bekam einen kupferfarbenen Stich.
Vermutlich war das Silber nicht sehr rein.
Zitat von: historia-invenire in 24. März 2016, 21:21:27
Ultraschall würde ich lassen. Ich hab es mal bei einer Münzleiche versucht und sie bekam einen kupferfarbenen Stich.
Vermutlich war das Silber nicht sehr rein.
Das verstehe ich nicht :nixweiss:
Hattest Du reines Wasser im Ultraschallbad?
Ultraschall allein führt nicht zu chemischen Veränderungen :belehr:
Gruß :winke:
PS: Ultraschallbaeder bringen normalerweise gar nichts,
allenfalls kann Dreck aus unzugänglichen Oeffnungen entfernt werden.
Hallo
Ich habs nun rausgefunden und werde sie daher so belassen.
Es handelt sich um einen 1/2 Sou von 1700 aus Billon.
Av.: CAROLVS II.D.G.HISPAN:ET.IND:REX 1-7-0-0
Rv.: ARCH.AVST:DVX.BVRG:BRAB:LVXEM
archfraser
Wenn`s Kuperfarben wurde , dann wurde die Münze sicher in ein Natronlauge Ultraschallbecken gelegt , wie man es für Stahlformen reinigen nutzt.
Ja, hatte ich. Warum es zu diesem Ergebnis kam ist mir auch ein Rätsel.
Fakt ist, ich würde es bei einer sehenswerten Silbermünze nicht mehr versuchen.
Das Risiko ist mir nach diesem Versuch zu hoch.
Nein, ich verwende zur destilliertes Wasser...
Noch einmal:
Hier werden 2 Sachen durcheinander gebracht:
- Reinigung im Ultraschallbad
- Reinigung mit einer reaktiven Flüssigkeit (z.B. Zitronensäure, usw.)
Hier mal ein Link zur Reinigung von Gegenständen im Ultraschallbad:
http://ultraschallreiniger-test.de/tipps-faq/
Meiner Erfahrung nach eignet sich ein Ultraschallbad zum Entfernen hartnäckiger
Verkrustungen überhaupt nicht. Da passiert gar nichts (Ich habe ein gutes industrielles Ultraschallbad).
Zum Reinigen von Schmuck, z.B. von Halsketten, ist es sehr gut geeignet.
Gruß :winke: