Sucherforum

Sondenfunde => Neuzeitliche Münzen ab 1601 => Thema gestartet von: signz in 22. Februar 2007, 19:24:13

Titel: Kleine frühneuzeitliche
Beitrag von: signz in 22. Februar 2007, 19:24:13
Hallo,

Hier mal was von heute. Kann mir jemand helfen diesen Winzling (~1,1cm Durchmesser) zu bestimmen?
Man kann die Jahreszahl 1617 darauf ausmachen.

Grüße und Danke,

Ach ja... die Münze ist nur einseitig geprägt.
Titel: Re: Kleine frühneuzeitliche
Beitrag von: signz in 22. Februar 2007, 19:33:45
 :prost:
Titel: Re: Kleine frühneuzeitliche
Beitrag von: hdg in 22. Februar 2007, 22:25:53
könnte aus Bamberg stammen!

gvhdg
Titel: Re: Kleine frühneuzeitliche
Beitrag von: signz in 23. Februar 2007, 10:03:46
Danke für den Tipp.. habe hier was ähnliches aus Würzburg gefunden. Genau die gleichen Motive nur andere Wappen und viel später geprägt.

http://www.coinarchives.com/w/lotviewer.php?LotID=160637&AucID=136&Lot=4736
Titel: Re: Kleine frühneuzeitliche
Beitrag von: hdg in 23. Februar 2007, 10:07:30
Die Wappenfolge passt zu Bamberg aus SCGC nur das Jahr nicht!

vgvhdg

Titel: Re: Kleine frühneuzeitliche
Beitrag von: signz in 23. Februar 2007, 10:20:19
Hmmm bin mir aber ziemlich sicher das sie aus dem Jahr 16xx ist... dafür ist die Prägung zu deutlich....
Irgendwie packen wir es schon das Teil zu finden  :zwinker:
Titel: Re: Kleine frühneuzeitliche
Beitrag von: hdg in 23. Februar 2007, 19:32:12
Mit Bamberg bin ich mir nicht mehr sicher!
Das Wappen mit dem Drei Zacken ist Bistum Würzburg Dazu passt auch die Zeit 1617 guckst Du hier:
http://www.muenzauktion.com/olding/item.php5?lang=de&id=50420106 (http://www.muenzauktion.com/olding/item.php5?lang=de&id=50420106)

mehr hab ich auch noch nicht !
Vielleicht sollten mal die Profis ran  :zwinker:

gvhdg
Titel: Re: Kleine frühneuzeitliche
Beitrag von: Tuco in 23. Februar 2007, 23:12:07
Hi,
ein Vergleichsstück, habe ich auch noch nicht gefunden.
Zu dem Wappen, Rad für Erzbistum Mainz und Spitzen
für das Bistum Würzburg. Zeigt das untere Wappen eine
Löwen auf Zinnen? Ist dann das Wappen der Grafen von
Schönborn. Identisches Wappen erscheint auf einem 6 Heller-
Stück im GC, Seite 979,Würzburg.

Gruß, Tuco :-)
Titel: Re: Kleine frühneuzeitliche
Beitrag von: signz in 24. Februar 2007, 11:33:01
Hallo,


Vielen Dank euch beiden.
Das untere Wappen kann ich selbst kaum erkennen, könntest aber recht haben.
:super:
Titel: Re: Kleine frühneuzeitliche
Beitrag von: signz in 27. Februar 2007, 13:35:38
Hm ist das Teil vielleicht doch etwas seltener... denn bisher hab ich noch kein direktes Vergleichsstück gesehen...