Sucherforum

Sondenfunde => Neuzeitliche Münzen ab 1601 => Thema gestartet von: Ruebezahl in 09. Oktober 2007, 19:43:41

Titel: Ist das ein 3 Kopekenstück?
Beitrag von: Ruebezahl in 09. Oktober 2007, 19:43:41
Von 1800? Rückseite fast blank, möglicherweise ein Portät?
DM unglaublicher 29mm!!!
Titel: Re: Ist das ein 3 Kopekenstück?
Beitrag von: Barbarossa in 09. Oktober 2007, 20:18:11
Hallöchen Carsten

Wie 3 Kopeken sieht es mir nicht aus,eher wie 3 Kreuzer aus dem Hause Habsburg Franz II.(I.) 1792-1835.

liebe Grüsse die Barbarossafamily  :winke: 
Titel: Re: Ist das ein 3 Kopekenstück?
Beitrag von: Barbarossa in 09. Oktober 2007, 20:35:34
Zitat von: Barbarossa in 09. Oktober 2007, 20:18:11
Hallöchen Carsten

Wie 3 Kopeken sieht es mir nicht aus,eher wie 3 Kreuzer aus dem Hause Habsburg Franz II.(I.) 1792-1835.
Schau mal hier:es dürften 3 Kreuzer wie o.g. sein.
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer.php?LotID=184068&AucID=153&Lot=1792

liebe Grüsse die Barbarossafamily  :winke: 
Titel: Re: Ist das ein 3 Kopekenstück?
Beitrag von: Ruebezahl in 09. Oktober 2007, 22:03:59
Hallo Barbarossa  :winke:
du hast recht! Wusste gar nicht, dass K&K auch so große Kupfermünzen geprägt hat.  :staun:
Titel: Re: Ist das ein 3 Kopekenstück?
Beitrag von: baldur in 09. Oktober 2007, 22:14:12
Klar, da gibts sogar noch größere ...

(http://imagedb.coinarchives.com/img/hdrauch/071/03200q00.jpg)
Titel: Re: Ist das ein 3 Kopekenstück?
Beitrag von: Valens in 10. Oktober 2007, 09:32:05
Und nach dem wiederholten Staatsbankrott Österreichs in den napoleonischen Kriegen waren sie plötzlich alle nichts mehr wert und wurden entsorgt. Deswegen findet man die auch in unchristlichen Mengen auf den Feldern ...  :-)