Wunderschöner Thaler von 1851 , Hannover.
Liegt gut in der Hand.
Zitronensaft und Kaisernatron.
Freue mich sehr :winke:
gruss
mike
Ja fein :super:
Schönes Stück :laola:
der würd mich auch freuen!
glückwunsch :super:
WOW :staun:
Gratulation zu dem Silberling :super: absolut schöne Erhaltung, Respekt :smoke:
LG
Ingo
http://www.ma-shops.de/witte/item.php5?id=6508
:smoke:
Na Herzlichen Glückwunsch !!! :super: :super: :super:
Einen Thaler hatte ich noch nicht unter der Spule !!
Gruß Stephan
Hi,
ein Prachtstück, danke fürs zeigen :winke:
Moin Gemeinde!
Weil ich gerade diesen herrlichen Thaler sehe...
Glückwunsch übrigens, Mike!
...hat jemand von euch Kenntniß darüber, wie es um den damaligen Kaufwert eines solchen Thalers bestellt war?
Jeder kennt doch diesen Spruch:
Hier hast n Thaler,
geh aufm Markt,
kauf dir ne Kuh und n Kälbchen dazu.
Kälbchen hat n Schwänzchen,
diedl diedl dänzchen.
:-D
Ist das quasi überzogen interpretiert, oder konnt`man sich "damals" tatsächlich für son Thaler ne Kuh kaufen?
Falls nicht, möge man mir diese Frage vergeben!
Gruß!
Robert
Herzlichen Glückwunsch zu diesem Klopper :prost:
Sowas findet man nicht alle Tage :zwinker:
Wow, herzlichen Glückwunsch.
Das ist ja mal ein "Mordsdrumm" :super:
Hier gibt es Infos zur kaufkraft:
http://fredriks.de/HVV/kaufkraft.htm
http://wiki-de.genealogy.net/Geld_und_Kaufkraft_ab_1450
http://wiki-de.genealogy.net/Geld_und_Kaufkraft_ab_1803
Um 1850 Wochenlohn eines Baumwoll- und Leinenwebers: 2 Taler, 3 Silbergroschen
Um 1850 Wochenkosten eines 5 Personenhaushaltes: 3 ½ Taler
LG Jan
Danke Dir, Jan! :super:
Demnach waren zu jener Zeit, Kuh und 1 Thaler, weit von einander entfernt, was die jeweilige Wertigkeit betrifft.
Gruß!
Robert
Schöner Fund :super:
Gruss Mad Max
Das nenne ich eine wahre Münze! :super:
Sehr schön,Glückwunsch dazu.
Gruß, Erdspiegel
:hilfe3:
Großes Kino
Michael