Sucherforum

Sondenfunde => Neuzeitliche Münzen ab 1601 => Thema gestartet von: Staxe in 17. Oktober 2003, 23:52:27

Titel: Hortfund 64 Silbermünzen - wie alles begann...
Beitrag von: Staxe in 17. Oktober 2003, 23:52:27
Liebe Kollegen,

ich denke diese Geschichte bin ich Euch schuldig.

Nach vielen vielen fast erfolglosen Suchtagen, auf den Äckern unserer Gegend, hatten wir (Napi - mein Kumpel) mit diesem Fund einen echten Volltreffer.

Wir suchten uns einen Acker aus, auf dem im 30-jährigen Krieg ein Scharmützel stattgefunden haben sollte und dabei einige Güter niederbrannten.

Mehrere Stunden Suche, bei glühender Sonne, brache außer jeder Menge WKII-Schrott, 50 Pfennig Deutsches Reich und einem 1/4 Kreutzer 1847 von wo weiß ich, rein gar nix.

Völlig frustriert machten wir uns "vom Acker". Auf der Heimfahrt sahen wir diesen bewaldeten Hügel, unser "Wäldchen".  
Ach lass uns noch ne Stunde dort schwenken, mit Waldsuche hatten wir bisher nichts am Hut.

Napi fand diesen verwachsenen Weg, hat ein gutes Auge dafür, ich hätte ihn nicht als solchen erkannt.
Unterhalb eins kleinen Hanges, der Weg macht eine leichte Biegung, plötzlich die ersten Signale.
Vier Beschläge, etliche Knöpfe, ne Schnalle und welch Freude zwei kleine Münzen.
Nein keine gammligen Kupfermünzen, was für ein schönes Gefühl wieder mal.

Zwei 1/48 Taler Sachsen 1692 + 1693, super "Waldsuche ist so geil!"

Am nächsten Tag kam es dann richtig dick, wie kleine Kinder sprangen wir bei jeder Münze durch's Gehölz und zeigten uns gegenseitig jeden einzelnen Fund.

Ich muß erst mal eine rauchen sagte ich völlig nervös, kramte die Kippen raus und Ihr glaubt es nicht, ich rauchte bereits, keine Ahnung wann ich mir die angebrannt hatte.

An diesem Tag fanden wir, auf einer Fläche von ca. 8 x 8 Metern, 25 Silbermünzen.
Die älteste 1625, die bis dato jüngste 1753. Alle, sächsisch außer 1/48 Taler 1746 Brandenburg-Bayreuth.

Wie kamen die Münzen bloß dahin, mein Freund fand keinen Schlaf da mußte ne Geschiche her:

"Ein kalter, grauer Novembermorgen.
Der erste Schnee liegt in der Luft.
Einsam reitet ein Mann müde durch den düsteren Wald.
Der Weg führt einen Hang hinab und macht eine leichte Biegung.
Fröstelnd stopft er sich seine Pfeife als grunzend ein Wildschweinrudel aus dem Dickicht bricht.
Das Pferd scheut, der Reiter fällt.
Ein lautes Krachen übertönt das fürchterliche Grunzen der schwarzen Bestien.
Er liegt zu Boden, stechend schmerzt Brust und Bein.
Unerbittlich macht sich das dampfend, schnaubende Rudel über ihn her.
Der Mann zieht seinen Dolch und wälzt sich tapfer um sein Leben kämpfend zwischen den garstigen Tieren.
Die Übermacht ist stärker, seine Kräfte schwinden. Endlich, ihm kommt es vor wie Stunden, lassen die Bestien vom ihm und verschwiden im dunklen Gehölz.
Mit letzter Kraft schleppt er sich den Hang hinauf, er ist so müde, ihm wird so kalt...
Leise wirbeln die ersten Schneeflocken durch den blattlosen Wald..."

Der arme Kerl verlor dabei sein Geld und auch den Kugelbeutel, daher die vielen Musketenkugeln, die wie Napi meint, nicht verschossen wurden, da sie keine Beulen haben.
Auch die Schnallen und Beschläge könnten dazu passen.
Diese lagen halt dort wo der Schnee ihm sein Grab bereitete.

Selbstverständlich gingen wir noch einige Male zur Nachsuche, teilweise mühevoll unter Baumwurzeln kamen weitere Münzen hinzu.
Die Fundfläche vergrößerte sich, auch die Beifunde nahmen zu.
Hufeisen, viele Musketenkugeln, immer wieder Schnallen und Knöpfe.
Also da passte meine Geschichte dann doch nicht mehr.

Diese Woche kam es dann noch mal richtig fett, 20 Münzen an einen Tag, darunter sogar 1 Taler 1706.
Wir gruben diesmal jedes noch so kleine Signal.
Vieleicht war es auch der Regen der vergangenen Tage?
Auch unser Schrottberg nahm drastisch zu, Hufeisen und Hufnägel in Mengen.

Am Mittwoch noch mal 6 Münzen und wieder ein Taler dabei.

Donnerstag war Schluß, der erste Suchtag ohne eine Münze.

Ich bin mir nun fast 100%ig sicher, dass wir es mit einem Lagerplatz vom 7-jährigen Krieg zu tun haben.

Heute hielten wir Ausschau nach einer neuen Stelle, da wo wir dachten und recherchiert hatten, rein gar nix.
Noch ne Stunde auf den angrenzenden Acker.

1 Pfennig 1876, 2 Pfennig 1875 und 50 Pfennig 1935 das wars.
Wie die begossenen Pudel saßen wir mit langen Gesichtern im Auto... man, was sind wir verwöhnt.
Wir müssen auf dem Boden bleiben sonst vergeht uns der Spaß am "Schönsten Hobby der Welt"
 
Wir warten auf Regen, dann geht es noch mal ins Wäldchen, kommen nicht mehr so richtig los davon.

Viele liebe Grüße und ein gutes Wochenende.
Ich halte Euch auf dem Laufenden.

Ich hoffe Napi hat nix dagegen, wenn ich auch seine Münzen hier reinstelle.  


 
Titel:
Beitrag von: Ruebezahl in 18. Oktober 2003, 09:06:31
Hi Staxe,
klasse Bericht ! :jumpb::jumpg::jumpr:
Macht richtig Spaß zu lesen.
Ich habe mir noch mal deine (Bei)Funde angesehen und versucht sie mit dem vermuteten Ereignis im 7-jährigen Krieg in Verbindung zu bringen.
Eine Münze ist über 100 Jahre älter als das Ereignis. Ist zwar ungewöhnlich aber durchaus noch in der Toleranz.
Die anderen Münzen passen dafür recht genau in den Zeitraum.

Was meiner Meinung nicht zu diesem Ereignis passt, sind die Pfeifendeckel.
Nach meinem Wissenstand kommen solche Pfeifen erst deutlich nach 1800 auf.
Vorher hat es nur Tonpfeifen ohne Deckel gegeben.

Diese Datierung hier:

http://www.sucherforum.de/index.php?topic=478

ist deshalb ja auch vollkommen korrekt !
Deshalb glaube ich, daß diese Pfeifendeckel erst später zum Fundort gelangt sind.
Titel: Mordlüsternde Wildschweine......
Beitrag von: Coinsearcher in 19. Oktober 2003, 17:34:11
Hallo Staxe!

Danke für den Bericht. Da kann man sich gleich ein viel besseres "Bild" im Zusammenhang mit euren "Wahnsinnsfunden" machen. Gleichzeitig zeigt es mir, daß selbst ein unscheinbarer bewaldeter Hügel oder  auch andere weniger nach Funden aussehende Stellen genau das Gegenteil davon sein können.

Die Geschichte mit den Wildschweinen ist nicht schlecht (Die sind ja nicht nur Vegetarier, sondern auch Aasfresser). Aus persönlicher Erfahrung kann ich nur sagen, daß diese Tiere total harmlos sein können. In einem Wildpark liefen sie frei herum und ließen sich füttern und angreifen. Naja, die waren halt Menschen gewohnt.

Dann noch viel Erfolg beim :sondi: in eurem "Wäldchen"!

MfG

C.S.
Titel: Re: Hortfund 64 Silbermünzen - wie alles begann...
Beitrag von: Sebi in 25. März 2009, 17:41:26
Schöne Geschichte.
Du solltest vielleicht ein Buch schreiben  :super:

Sebi
Titel: Re: Hortfund 64 Silbermünzen - wie alles begann...
Beitrag von: MünzFinder in 25. März 2009, 18:08:01
Wer die Geschichte kennt, weiß das sie nicht besonders gut ausgegangen ist  :besorgt: ! Ich würde wieder gerne mehr von "Staxe" lesen, ein sehr netter Zeitgenosse  :-) !!!
Titel: Re: Hortfund 64 Silbermünzen - wie alles begann...
Beitrag von: pflaume in 27. März 2009, 02:36:03
 :winke:
hallo staxe,lange nichts mehr von dir gehört,die mühlen funde von damals sind ja schon legendär in der sondler ``scene``
grüsse
mike
Titel: Re: Hortfund 64 Silbermünzen - wie alles begann...
Beitrag von: Denarius in 27. März 2009, 08:00:24
"die mühlen funde von damals sind ja schon legendär in der sondler ``scene``"

Wohl wahr :kopfkratz:
Titel: Re: Hortfund 64 Silbermünzen - wie alles begann...
Beitrag von: nertus in 27. März 2009, 09:02:15
Och ,,schade", wieder ein Bericht den ich unheimlich gerne in der nächsten DSM gebracht hätte.
Derzeit werden ganz schön viele solcher Sucherberichte im Web veröffentlicht...

Danke fürs Online stellen.
Trotzdem sehr schade...  :heul:

LG und Gut Fund ax
Titel: Re: Hortfund 64 Silbermünzen - wie alles begann...
Beitrag von: Sax in 27. März 2009, 16:52:37
Zitat von: nertus in 27. März 2009, 09:02:15
Och ,,schade", wieder ein Bericht den ich unheimlich gerne in der nächsten DSM gebracht hätte.
Derzeit werden ganz schön viele solcher Sucherberichte im Web veröffentlicht...

Danke fürs Online stellen.
Trotzdem sehr schade...  :heul:

LG und Gut Fund ax


Der Bericht ist etwas über 5 Jahre alt
Titel: Re: Hortfund 64 Silbermünzen - wie alles begann...
Beitrag von: nertus in 27. März 2009, 19:22:28
OK... so lange bin ich noch nicht "dabei".  :friede:

Aber es gab bestimmt viele welche die Story vorher auch noch nicht gekannt hatten.
Ich habe Ihn gerne gelesen und mit ein paar Bildern ist es eine "schöne" Story...
Vielleicht hast du einmal etwas anderes für "mich".  :prost:

LG ax
Titel: Re: Hortfund 64 Silbermünzen - wie alles begann...
Beitrag von: Gratian in 27. März 2009, 23:10:17
Mensch wie die Zeit vergeht...Staxe dein Sohnemann (Avatar) dürfte jetzt aber auch schon eingeschult sein....  :winke:

War 'ne geile Geschichte damals mit nicht so freundlichem Ablauf aber dann doch erträglichem Ausgang...  :wuetend:

Liebe Grüße an den Mühlenberg....
Titel: Re:Hortfund 64 Silbermünzen - wie alles begann...
Beitrag von: Staxe in 20. April 2013, 00:21:27
Was waren das für schöne Zeiten.
An den Wald denke ich auch heute noch ab und zu.
Da sich die Funde auf viele Tage verteilten war das bald noch spannender als der Münzschatz von Löbsal.
Nach Löbsal war das Finderglück dann gänzlich aufgebraucht und die Sonde liegt nun verstaubt in der Abstellkammer.

Ein schönes Wochenende und viele liebe Grüße vom Staxe.
Titel: Re:Hortfund 64 Silbermünzen - wie alles begann...
Beitrag von: Carolus Rex in 20. April 2013, 21:43:22
Hi

Schön wieder was von dir zu hören.

Gruß CR
Titel: Re:Hortfund 64 Silbermünzen - wie alles begann...
Beitrag von: Tomcat in 20. April 2013, 21:48:58
Auch von mir: Schön von Dir zu hören!
Titel: Re:Hortfund 64 Silbermünzen - wie alles begann...
Beitrag von: Daniel in 20. April 2013, 22:25:37
Ich wünsch Dir auch alles Gute. :winke:
Freut mich,wieder einmal ein Lebenszeichen von Dir zu sehen.
Titel: Re:Hortfund 64 Silbermünzen - wie alles begann...
Beitrag von: Silex in 20. April 2013, 23:19:36
Servus Alter!
Titel: Re:Hortfund 64 Silbermünzen - wie alles begann...
Beitrag von: Jamiemaus in 20. April 2013, 23:36:39
Ja, diese Geschichte haben wir alle gespannt verfolgt

Und mittlerweile sind wir 10 Jahre älter  :weise:
Titel: Re:Hortfund 64 Silbermünzen - wie alles begann...
Beitrag von: Ferency in 21. April 2013, 19:01:29
Oh, Staxe, schön von dir zu hören  :friede:  :winke:

Das waren echt noch Zeiten, als bei Heimdall die Post abging!

Liebe Grüße an dich und alles Gute!
Ferency
Titel: Re:Hortfund 64 Silbermünzen - wie alles begann...
Beitrag von: insurgent in 21. April 2013, 20:24:26
Schön von Dir zu lesen, war schon eine abgefahrene Zeit bei Heimdall :engel:
Titel: Re:Hortfund 64 Silbermünzen - wie alles begann...
Beitrag von: Staxe in 21. April 2013, 21:37:01
Ich danke Euch ganz herzlich - fast wie in alten Zeiten hier.
Tatsächlich 10 Jahre älter - nicht zu glauben wie schnell die Zeit vergeht.
Schön, von Euch zu lesen.