Sucherforum

Sondenfunde => Neuzeitliche Münzen ab 1601 => Thema gestartet von: Stillerkuchen in 15. Juni 2024, 09:40:57

Titel: Hilfe bei bestimmung
Beitrag von: Stillerkuchen in 15. Juni 2024, 09:40:57
Hallo,gestern auf einer Wiese den Quest kurz drüber geschwenkt um zu schauen ob Signale kommen und direkt die Münze gefunden.

Weiterhin gut fund
Titel: Aw: Hilfe bei bestimmung
Beitrag von: Signalturm in 15. Juni 2024, 10:36:25
Würde den Fund mal 1-2 tage in Wasser einweichen. Evtl. hast du noch demineralisiertes Wasser Zuhause
(fürs Dampfbügeleisen)
Danach mit einer alten Zahnbürste drüber. Dann wirds was mit dem Bestimmen.
Titel: Aw: Hilfe bei bestimmung
Beitrag von: Carolus Rex in 15. Juni 2024, 10:40:05
Hi.

Auf dem letzten Bild erahne ich LAN als Kürzel für Landmünze. Kann mich aber auch täuschen.
Mach sie mal etwas sauber. Wasser und Zahnbürste hilft.

Gruß CR
Titel: Aw: Hilfe bei bestimmung
Beitrag von: ChristophNRW in 15. Juni 2024, 12:34:24
Zitat von: Carolus Rex in 15. Juni 2024, 10:40:05Hi.

Auf dem letzten Bild erahne ich LAN als Kürzel für Landmünze. Kann mich aber auch täuschen.
Mach sie mal etwas sauber. Wasser und Zahnbürste hilft.

Gruß CR

... würde auf jeden Fall auch dazu tendieren, dass die Münze nicht antik ist
Titel: Aw: Hilfe bei bestimmung
Beitrag von: Stillerkuchen in 15. Juni 2024, 12:49:41
Ja wie gesagt noch nicht richtig sauber gemacht,Stelle nochmal anschließend Bilder rein.die Münze ist aber sehr dünn,das sei nochmal angemerkt.
Titel: Aw: Hilfe bei bestimmung
Beitrag von: ischbierra in 15. Juni 2024, 14:35:19
Kannst Du mal Maße angeben, Gewicht, Durchmesser und eventuell den ungefähren Fundort? Ich vermute, es ist eine altdeutsche Kleinmünze; da wäre eine Eingrenzung sinnvoll.
Titel: Aw: Hilfe bei bestimmung
Beitrag von: Stillerkuchen in 15. Juni 2024, 21:56:11
Der Durchmesser beträgt 1,9 cm,die dicke liegt bei 0,5 mm +/- 1 mü,der Fundort ist NRW Wesel.
Das Gewicht liegt bei unter 1 g,genauer kann ich das zur Zeit nicht bestimmen da meine Feinwaage nicht funktioniert.lg

Bilder füge ich oben hinzu,hatte die Münze gerade aus dem Wasser genommen und etwas Mut der Zahnbürste bearbeitet anschließend mit zwei neuzeitlichen Münzen verglichen um anschaulich zu mache wie dünn sie im Vergleich ist.1 Münze 3 reich und die dünne
Titel: Aw: Hilfe bei bestimmung
Beitrag von: stratocaster in 16. Juni 2024, 09:46:02
Meiner Ansicht nach sieht die Verkrustung so fest und hartnäckig aus, dass eine Reinigung
mit Wasser und Zahnbürste nicht ausreichen wird.
2 Möglichkeiten:
a) Mit Wasser nassmachen und vorsichtig ohne Druck mit einem scharfen Messer / Skalpell
abkratzen und mit Krepppapier abwischen. Mehrfach wiederholen.
b) Mit Wasser nassmachen und mit einer Pinselbürste aus Messing oder Stahl
(gibt es im Baumarkt bei Proxxon oder Dremel) kreisend drüberfahren und mit Krepppapier abwischen.
Mehrfach wiederholen.

Ich würde erstmal b) empfehlen.

Gruß  :winke:
Titel: Aw: Hilfe bei bestimmung
Beitrag von: Stillerkuchen in 16. Juni 2024, 16:27:58
Ja habe ich,werde es mal vorsichtig probieren und schauen was noch raus kommt.
Titel: Aw: Hilfe bei bestimmung
Beitrag von: Carolus Rex in 16. Juni 2024, 17:40:20
Hi.

Die Münze ist definitiv neuzeitlich.
Ich verschiebe den Beitrag mal dorthin.

Gruß CR
Titel: Aw: Hilfe bei bestimmung
Beitrag von: Tuco in 17. Juni 2024, 19:18:46
Hi,

schau mal hier: http://www.duiten.nl/ , Stadt Groningen .

Gruß Tuco :-)