Sucherforum

Sondenfunde => Neuzeitliche Münzen ab 1601 => Thema gestartet von: pflaume in 21. August 2009, 21:17:35

Titel: HILFE!!!
Beitrag von: pflaume in 21. August 2009, 21:17:35
 :winke:
Hallo Sondlerkollgen,
Heute vom Acker gerettet,leider sehr hinüber :heul:
Was ist das für eine münze,von wann???
groesse 2cent Stück,kann lesen urbs aquensis,rückseite Adler
Bitte helft mir.
grüsse
mike :idee:
Titel: Re:HILFE!!!
Beitrag von: chabbs in 21. August 2009, 21:49:50
Die Münze kenne ich nicht. Aber Urbs Aquensis ist ein Hymnus auf Karl den Großen, der wurde angeblich zur Heiligsprechung Karls geschrieben:http://de.wikipedia.org/wiki/Urbs_Aquensis


LG
Titel: Re:HILFE!!!
Beitrag von: Tuco in 21. August 2009, 22:01:58
Hi,
das ist ein 4 Heller-Stück, der Stadt Aachen :winke:

Gruß, Tuco :-)
Titel: Re:HILFE!!!
Beitrag von: Tablifer in 21. August 2009, 22:04:58
Zitat von: Tuco in 21. August 2009, 22:01:58
Hi,
das ist ein 4 Heller-Stück, der Stadt Aachen :winke:

Gruß, Tuco :-)

Allerdings nicht, wie zu erwarten wäre, im Katalog von Schön aufgeführt.
Titel: Re:HILFE!!!
Beitrag von: DamastBarsch in 22. August 2009, 02:21:50
Hi Pflaume!
So hinüber find ich die garnicht, da sehn die von den hiesigen Feldern schlimmer aus im Schnitt.
Im Krumbach ist sie bestimmt drin, ich komm grad nicht ans Buch aber werd bis Sonntag mal schauen.


Gruß
Tom
Titel: Re:HILFE!!!
Beitrag von: pflaume in 22. August 2009, 03:56:48
 :winke:
Danke,das wäre Klasse
gruss
mike :super:
Titel: Re:HILFE!!!
Beitrag von: DamastBarsch in 22. August 2009, 11:49:37
Hi Pflaume!
Ist ein 4-Heller Stück der Stadt Aachen, das auf jeden Fall vor dem großen Stadtbrand 1658 geprägt wurde. Möglich ist zwischen 1619 und 1655 viel. Wenn es geht Jahreszahl entziffern um es genau sagen zu können (steht auf der Revers-Seite, ober- manchmal unterhalb der Fänge des Adlers). Vorne steht um die Wertzahl IIII im Kreis MO VRBIS AQVENSIS (Geld der Stadt Aachen). Durch Feinheiten wie fehlende Querbalken im A, Punkte zwischen manchen Buchstaben kann man das Jahr evtl. noch einschränken falls die Jahreszahl nicht mehr erkennbar sein sollte.
Bleibt zu erwähnen das einige der Prägungen durchaus selten sein können, kommt eben aufs Prägejahr an.
Zitat: Krumbach 190.19 - 193.56

Gruß  :winke:
Tom