.... von 1955 J
Gruß :winke:
Ich habe vor kurzem einen Euro gefunden, der ein paar Jahre unter der Erde verbracht hat und ich konnte ihn kaum mehr als solchen erkennen. Um so schöner ist es, wenn man dann, man muß es schon sagen, so ein Prachtstück unserer alten Währung findet. Sorry aber da kommt schon ein bisschen Wehmut und Respekt den alten Zeiten gegenüber auf, ohne das ich gleich sagen muß das früher alles besser war. Schöner Fund der mir immer ein freudiges Lächeln entlockt. :super:
Ralph
Die gute alte Deutsche Mark. Das ist noch Wertarbeit.
Hi Zusammen,
ich habe vor ein paar Tagen ein 2 Pfennig Stück von 1966 gefunden.
Der ist aus dem guten Material, sieht noch aus wie am ersten Tag... die Euros sehen nach ein paar Wochen am Strand schon übel aus.
Grüße Jens
Zitat von: DMarkcollector in 07. Juli 2016, 13:11:02
Hi Zusammen,
ich habe vor ein paar Tagen ein 2 Pfennig Stück von 1966 gefunden.
....
2 Pfennig 1969 J (Hamburg) , nicht magnetisch , musst Du finden. :zwinker:
http://fragen.com/wertvollste-pfrennige.htm
Der schlechte Zustand gefundener Euro-Muenzen hängt vor allem damit zusammen,
dass der Euro aus 2 unterschiedlichen Metallen besteht. In nasser und leicht saurer Umgebung
haben wir dann die sog. Lokalelement-Korrosion wegen des unterschiedlichen elektrochemischen
Potentials der beiden Metalle.
Habt Ihr schon mal die Messing-plattierten 5- oder 10-Pfennig Stücke mit Eisenkern aus der Nachkriegszeit gefunden (BRD)???
Die sehen deshalb noch fürchterlicher aus als die Euros. :irre:
Gruß :winke:
Leider nein, Der 2 Pfennig von 1966 mit D ist heute wohl genau 1,1 cent wert :narr:
.... und noch ´ne Mark von 1969 D.
Ich habe neulich gelesen, dass es noch millionenweise D-Mark-Bestände in deutschen Haushalten gibt.
Ich muß mal meine gefundenen 1-, 2- und 5-Mark-Stücke zählen :dumdidum:
Gruß :winke: