Hallo,
nach dem ich auf einem Acker, auf den ich 1 Jahr gewartet habe, nichts aufheben konnte, habe ich auf einem anderen Glück gehabt:
Die große Münze ist wohl diese hier. Sie ist von 1742
http://www.gladsaxegymnasium.dk/2/norge/nc6h4.htm
Aber was ist das bitte für ein Material? Bronze ist es nicht. Silber wohl auch nicht. Sie ist im Grunde gut erhalten. Aber nur noch im Licht mit Schattenwurf kann man die Erhebungen erkennen. Hat einer ne Idee, wie man sie weiterbehandeln sollte????
Die andere habe ich noch nicht gesucht.
STAD
UTRECHT
1790
Beste Grüße
Störti :winke:
andere Seite
Habe ihn gefunden :cool1:
"DUIT Stadt Utrecht 1790"
Störti
Hallo Störtebecker :-)
Die Skilling Münze ist wirklich klasse !!! :super:
Das Material wird wohl bei euch Billon genannt, bei uns Silber :narr:
Die Feinheit ist 0,562 !!
Ich denke du kannst ruhig die Münze in Zitronensaft (vom Supermarkt) legen, und mit einer Wattestäbchen vorsichtig abreinigen.
Wenn alles nicht abkommt, nochmal reinlegen bis die Münze ganz sauber ist.
Nachher mit Seife und warmem Wasser gründlich abwaschen und neutralisieren. Mit einem weichen Baumwollentuch abreiben, fertig !!
Ich bin sicher sie wird wunderschön werden. :winke:
Wenn dus machst, bitte das Resultat fotografieren und uns zeigen !!!!
Hej agersoe :winke:
"Das Material wird wohl bei euch Billon genannt, bei uns Silber "
Ist es jetzt Silber oder nicht? :platt:
Stehe wohl auf dem SCHLAUCH.
Billon und Zitronensaft verträgt sich nicht wirklich gut :belehr:
Heißt es nun, das nur kurz Zitronensaft dem Skilling nicht schadet?
Störti
Typisches Erscheinungsbild einer sehr geringen Silberlegierung, wahrsch. unter 20 % - Gehalt an Ag. Die rote Oberfläche besteht aus Kupfer-1 - oxid (Cuprit) Cu2O, bei der sehr verflachten Münze wird wohl nach der Reinigung kaum noch was zu sehen sein.
Zitat von: c-4 in 31. August 2006, 00:20:31
Typisches Erscheinungsbild einer sehr geringen Silberlegierung, wahrsch. unter 20 % - Gehalt an Ag. Die rote Oberfläche besteht aus Kupfer-1 - oxid (Cuprit) Cu2O, bei der sehr verflachten Münze wird wohl nach der Reinigung kaum noch was zu sehen sein.
c-4 !! :-)
http://www.gladsaxegymnasium.dk/2/norge/nc6h4.htm
Bruttovægt: 9,171g
Finhed: 0,562
Finvægt: 5,159g
In meiner Sprache bedeutet das:
Bruttogewicht: 9,171 Gramm
Feinheit: 0,562
Feingewicht: 5,159 Gramm
Das heisst der Silbergehalt ist ÜBER 50 % !!! :belehr:
Hallo C-4,
habe gerade gesehen das du da bist und mir schon gedacht, dass du hier nicht wiederstehen kannst :jump:
Meine erste Münze überhaupt wqar ein DUIT HOLLANDIA...
nach der Zitronensaft Nummer war der hinüber. Für die allererste gefundene Münze ein Jammer :heul:
Was meinst du denn?
So lassen?
@ agersoe:
hast du so eine Münze auch gefunden? Und wie sieht die jetzt nach der Zitronenreinigung aus? :winke:
Danke :winke:
Hallo wieder Störtebecker !! :-)
Möchte da mal auch fragen, ob die Farbe auch in Wirklichkeit so braun ist, wie im Foto ???, und nicht eher mehr schwarz ??
Nun:
Hier mal ein paar Fotos von dänischen und norwegischen Silbermünzen, die noch geringeren Silberinhalt haben, die mit dieser Methode von braunen und schwarzen Beläge befreit wurden:
Finhed: 0,312
(http://img87.imageshack.us/img87/7380/1skillingslv1620chr4hede119c1cz6.jpg)
Finhed: 0,343
(http://img213.imageshack.us/img213/2424/2skilling17854aj4.jpg)
Also wenn du ganz sicher bist, dass es die 24 Skilling ist.....
Ich würde da kein Bedenken haben !!!!
Ich kann ja keine Garantien geben.....
....und ich kann ja nur sagen, das ist und bleibt deine Entscheidung !! :winke:
Zitat von: agersoe in 31. August 2006, 00:24:39
Zitat von: c-4 in 31. August 2006, 00:20:31
Typisches Erscheinungsbild einer sehr geringen Silberlegierung, wahrsch. unter 20 % - Gehalt an Ag. Die rote Oberfläche besteht aus Kupfer-1 - oxid (Cuprit) Cu2O, bei der sehr verflachten Münze wird wohl nach der Reinigung kaum noch was zu sehen sein.
c-4 !! :-)
http://www.gladsaxegymnasium.dk/2/norge/nc6h4.htm
Bruttovægt: 9,171g
Finhed: 0,562
Finvægt: 5,159g
In meiner Sprache bedeutet das:
Bruttogewicht: 9,171 Gramm
Feinheit: 0,562
Feingewicht: 5,159 Gramm
Das heisst der Silbergehalt ist ÜBER 50 % !!! :belehr:
Na ja, Paier ist geduldig.
Erfahrungs (Analysen-) gemäß weichen die Gehalte älterer Silbermünzen stark nach unten ab, wenn auch nicht immer. Hab dazu etliche Silbermünzen analysieren lassen, die Ergebnisse liegen aber erst teilweise vor. Bei solchen Korrosionserscheinungen liegt es aber sehr nahe, denn ab 20 % Ag tritt starker Angriff der Oberfläche auf, da gibt es eine relativ deutliche Grenze. Höherwertige Silbermünzen werden meistens deutlich schwärzer, außerdem weisen sie oft Silberchlorid auf, wenn sie vom Acker stammen. Genau kann man es nur durch Analyse klären, läßt sich aber ziemlich leicht machen.
Ach so, tja, schwieriger Fall. Man kann es mit dem Dremel und einer ganz weichen Polierbürste versuchen, die Konturen deutlicher zu machen. Aufpassen muß man da ziemlich. Chemisch ist wenig zu machen, da die Konturen fast nur noch aus Oxid bestehen dürften. Darunter bleibt dann ein glattes Blech übrig.
Moin Störti,
die schlägst ja z. Zt. richtig zu!!
Was machst Du Dir solche Gedanken über die Reinigung? Gib sie in die Werkstatt und Du bekommst sie perfekt aufbereitet wieder zurück.
Gruß
Loenne
[quote Gib sie in die Werkstatt und Du bekommst sie perfekt aufbereitet wieder zurück.
[/quote]
oder auch nicht, komplett zerstört, wie in meinem Fall.
Waldemar hat nicht ganz unrecht. Danach sind die Münzen manchmal spiegelblank :staun:
Patina muß der Information weichen.
@ C-4
werde es mall versuchen. Danke dir
@ agersoe
die Münze ist wirklich so braun. Es sind vereinzelt noch silbrige Glitterpartickel zu sehen. Aber das wars dann auch.
Ich denke aus dem Teil ist mit Zitrone nicht mehr rauszuholen.
Danke :prost:
Hi Störti, C-4 hat gute Mittel zum Silberreinigen (AG-351 A+B). Ich habe auch eine Silbermünze mit sehr festen, braunen Belag gut sauberbekommen. Dremeln würde ich nicht.
Schöne Grüße vom Insurgenten
Eine Münze Dremeln ???? :platt:
@Waldemar
Habe sie Dir wirklich eine zu Klump gemacht? Was war das für eine und was haben sie dazu gesagt?
Gruß
Loenne
Hallo Insurgent,
ich habe nicht das Gefühl, dass die Münze einen Belag hat. Es ist eher so, als ob eine
Schicht fehlen würde.
Störti
Hi Störti, ich finde, vom Bild betrachtet, sie hat einen Belag. Meine sah auch so aus, eher noch wie eine Scheibe ohne Konturen und hinterher wie neu. Wenn das ein 24 Skilling Stück ist und kein Kupferabschlag, wird das ein schönes Stück :super:
Schöne Grüße vom Insurgenten
@ Loenne, es ist schon ca. 10-12 Jahre her als ich eine ( meine erste ) dänische Münze fand ( König Waldemar ).
Sie sah noch recht ordentlich aus, bevor ich sie abgab zur Bestimmung. Danach war es nur noch eine blanke Blechscheibe.
Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass die Münze der Auslöser für die heutige zusammenarbeit mit dem LA ist. :jump:
Die ganze Geschichte kann ich dir ja mal beim nächsten Treffen erzählen. :prost: