Hallo Freunde des Goldes!
Hier präsentiere ich euch meine erste Goldmünze, einen niederländischen Golddukaten von 170(3?). Aus welcher Provinz er stammt kann ich euch leider nicht sagen. Weiß es jemand von euch?
Mit freundlichen Grüßen Pantherchamäleon
Heiko, schön, den endlich mal zu sehen, Glückwunsch.
Kommt aus Utrecht, auch Trajectum.
Die Umschrift Concordia Res Parvae Crescunt bedeutet soviel wie In Einheit wachsen kleine Dinge.
http://www.coinarchives.com/w/results.php?search=Gold+dukat+utrecht&s=0&results=100
Hi,
auch von mir Glückwunsch :super:
MO ORD PROVIN FOEDER BELG AD LEG IMP steht für
Moneta Ordinum Provinciarum Foederatarum Belgii Ad Legdem Imperii
Gruß, Tuco :-)
Danke für die Glückwünsche!
@ Frank: Danke für den Hinweis zum Prägeort des Dukaten, die Übersetzung der Münzlegende, der einen Seite der Münze, und den Link (zumindest hier hätte ich selber drauf kommen können, um zu sehen, in welcher Provinz die Münze geprägt wurde)!
@ Tuco: Danke für die Aufklärung zur Legende der anderen Seite der Münze!
Mit freundlichen Grüßen Pantherchamäleon
Hi
Glückwunsch zu deinem Ersten.
Wie lange hast du dafür gebraucht ?
Auch hier würde mich interessieren mit welchen
MD du gehtst und wie das Signal kam.
Auch von mir nochmal herzlichen Glückwunsch!
Die Fundumstände würden mich auch interessieren. :glotz:
Gruß
Tom
Halöchen Pantherchamäleon
Schliessse mich den Glückwünschen an. :prost:
liebe Grüsse Barbarossa :winke:
Seit Ende Mai 2008 habe ich begonnen mich mit der Materie Metalldetektor zu beschäftigen. So richtig angefangen mit dem Suchen und Finden geschichtlich interessanter Gegenstände (mit dem MD) habe ich dann im Sommer 08. Bis zum ersten Goldfund habe ich demnach ca. zwei Jahre gebraucht.
Ich suche und finde mit dem Withes MXT, einer Empfehlung von emce80. Das Signal schallte laut und deutlich in meinen Ohren (es gibt eben keine Lautstärkeregulierung am MXT selber) bei einer Leitwertanzeige von 22.
Gefunden wurde die Münze auf einem normalen ömmelligen Acker. Sie war noch deutlich stärker verbogen, als ich sie aus dem Acker zog. Ich habe sie mit einer Blumenpresse ein wenig in Form gebracht.
Ach ja, ... und es war irgendwie ein tolles Gefühl Gold in den Händen zu halten!
Danke nochmals für die Glückwünsche!
Mit freundlichen Grüßen Pantherchamäleon
Mit dem Glückwunsch schliesse ich mich natürlich auch an,
vl. kommt ja bei mir dieses Jahr auch eine! :zwinker:
Ein sehr schönes Stück, da muss man gratulieren.
Meine erste aus Gold liegt noch im Verborgenen.
Zitat von: Pantherchamäleon in 11. Mai 2010, 09:39:30
Ich suche und finde mit dem Withes MXT, einer Empfehlung von emce80. Das Signal schallte laut und deutlich in meinen Ohren (es gibt eben keine Lautstärkeregulierung am MXT selber) bei einer Leitwertanzeige von 22.
Hi,
Danke für deine Info. :super: