Sucherforum

Sondenfunde => Neuzeitliche Münzen ab 1601 => Thema gestartet von: Ruebezahl in 24. April 2003, 07:24:00

Titel: geschnittene Münzen
Beitrag von: Ruebezahl in 24. April 2003, 07:24:00
Hi,
immer wieder finde ich geschnittene Münzen. Als Beispiel ein 2 Mariengroschenstück Braunschweig / Wolfenbüttel von 16....
Klar ist, daß die Münzen auf Grund des Kleingeldmangels geteilt wurden.
Besonderes bei Münze vor 1700 war das wohl recht gebräuchlich. Spätere geteilte Münzen habe ich bisher noch nicht gefunden. Ich denke, das hängt mit der Kipper / Wipper - Zeit zusammen.
Wie sehen euer Erfahrungen mit geteilten Münzen aus ?
Titel:
Beitrag von: alibaba in 24. April 2003, 09:12:18
Hallo Rübezahl,

bisher hab ich erst einige münzen gefunden, keine so alt dass eine 17 oder gar 16 davor stünde. leider. somit auch keine aussage wegen geschnittenen münzen, ich hätte gerne mal so eine alte :) also manchmal kommt da bei mir schon der neid hoch, wenn ich sehe was andere finden. weiter so :-)
alibaba
Titel:
Beitrag von: Iggi in 24. April 2003, 11:41:11
Ich hab erst einmal eine "geteilte" Münze gefunden. War ein 3 Stüber Stück aus Utrecht mal sehen ob ich die wiederfinde dann scanne ich sie mal ein. Ach ja auch die Münze datierte so gegen Ende des 17ten Jahrhunderts.

MfG Iggi
:bandit:
Titel:
Beitrag von: Ruebezahl in 24. April 2003, 12:12:43
Also bei mir waren es bisher 4 Stück die ich als bewußt geschnitten einordne. Zerbrochene Münzen (nicht zu verwechseln) hab ich natürlich auch schon gefunden.
Hier die anderen 3 .
Nr. 1 könnte Brandenburg sein
Nr. 2 ein Groschen (1/24) woher ?
Nr. 3 ein Groschen (1/24) aus Braunschweig/Wolfenbüttel
Titel:
Beitrag von: tholos in 25. April 2003, 23:25:49
Hi Ruebezahl,

Nr. 2 stammt aus dem Herzogtum Bremen und Verden.

Gruß

tholos :jumpb:
Titel:
Beitrag von: Ruebezahl in 26. April 2003, 07:58:35
Dank dir :hallo: