Hallo zusammen,
habe hier eine knifflige Aufgabe.
Diese sehr dünne Silbermünze mit Durchmesser ca. 23mm ist sehr verschliffen, konnte aber dennoch was entziffern können.
Leider ist das für meine Kentnisse zu wenig.
Vielleicht hat jemand vonn euch eine Idee?
Kann ich diese irgendwie mit Flamme o.ä. wieder entfalten ohne sie zu zerbrechen?
Grüsse Flykiwi
Rechenpfennig von Han(n)s Krauwinckel
Hallöchen Flykiwi
Dürfte ein Nürnberger Rechenpfennig von Hans Krauwinckel sein.(1586-1635)
liebe Grüsse Barbarossa :winke:
Auch geknickt, aber noch was zu sehen hier: http://www.sucherforum.de/index.php/topic,10316.0.html
Coole Sache,superschnelle Antworten!
Das ist mein erster Rechenpfennig und dann soo alt :jump:.
Nach letzter Reinigung und Tageslicht habe ich festgestellt das es Messing oder Bronze sein dürfte und keinesfalls Silber.
Dann kan ich wohl das Zurückbiegen vergessen!?
Wurden diese Nürnberger auch in der Schweiz benutzt?
Danke
Flykiwi
Hallöchen Flykiwi
Gratuliere zu Deinem ersten Rechenpfennig,auch wenns ein gefalteter ist.Die Nürnberger Rechenpfennige gab es zur damaligen Zeit in ganz Europa, Deutschland,Frankreich,England,Niederlande etc.Demzufolge auch bei Euch.Material dürfte Kupfer sein.
liebe Grüsse Barbarossa :winke: