Sucherforum

Sondenfunde => Neuzeitliche Münzen ab 1601 => Thema gestartet von: Freya in 14. September 2011, 21:10:51

Titel: gefälschte römische Münze?!
Beitrag von: Freya in 14. September 2011, 21:10:51
Hallo,
Der Besitzer hat diese Münzen für 5 D-Mark auf einem Flohmarkt erstanden.

Von der Bienenmünze weis ich das sie so um die 15 g wiegt.
Sie hat außerdem ein sprudelndes Säurebad genossen.

Die andere Münze ...keine Ahnung.

Blei isses nicht... die Münzen lassen sich nicht biegen.

Ich habe von Münzen kein Plan ......

Könnten die Münzen echt sein oder hat sich da einer einen Spaß erlaubt und hat se gegossen?
Im Grunde genommen ist es egal ob echt oder nicht echt ....dem Besitzer haben die Teile einfach gefallen.

Ich bin da schon etwas neugieriger.

Danke für mögliche Antworten

Grüssle Marie :winke:
Titel: Re:gefälschte römische Münze?!
Beitrag von: stratocaster in 15. September 2011, 12:09:29
Zur oberen kann ich nichts sagen.
Bei der unteren steht auf der Vorderseite deutlich CAESAR
Das kommt mir doch sehr verdächtig vor.  :kopfkratz:

Die besseren Spezis werden sich schon noch melden.

Gruß  :winke:
Titel: Re:gefälschte römische Münze?!
Beitrag von: Freya in 15. September 2011, 12:30:29
Zitat von: stratocaster in 15. September 2011, 12:09:29

Bei der unteren steht auf der Vorderseite deutlich CAESAR
Das kommt mir doch sehr verdächtig vor.  :kopfkratz:

Gruß  :winke:

Hallo Stratocaster,

jeap .... verdächtig... so kommts mir auch vor..

Gruß Marie :winke:
Titel: Re:gefälschte römische Münze?!
Beitrag von: geohans in 15. September 2011, 13:30:57
Die Legende ist schon OK. Dürfte sich um einen Großfollis des Serverus II(RIC 58a/60?) handeln. Allerdings sieht mir die Münze recht weich und gegossen aus, ist aber auf dem Bld schwer zu beurteilen. Das der Follis dazu noch recht selten ist bestärkt meine Skepsis. Außerdem fehlt die Offizine und der Prägeort am Fuß.
Nach menschlichem Ermessen eher eine Gurke.

Das erste Stück wird wahrscheinlich stark bleihaltig sein und deswegen recht schwer. Soll wohl eine Münze aus Ephesos sein.

Wahrscheinlich beides Urlaubsmitbringsel aus der Türkei....
Titel: Re:gefälschte römische Münze?!
Beitrag von: RichardJ in 15. September 2011, 14:21:37
Abgesehen von der Frage ob das Stück echt ist ocer nicht müsste es, wenn es in Ephesos geprägt worden wäre, zumindest eine griechische Legende aufweisen, wäre also eine Provinzialprägung, was in diesem Fall aber nicht so ist.´Bezogen auf den Follis.
Titel: Re:gefälschte römische Münze?!
Beitrag von: geohans in 15. September 2011, 14:32:24
Ich denke es soll auch einen Stater repräsentieren und keine römische Prägung. Da waren Bienen und Hirsche die Hauptmotive mit einer kleinen Legende an den Tieren. In etwa so wie man es hier erahnen kann.

In etwa diese Münze hier:Ephesos Gold Stater (http://www.geldgeschichte.de/img/Muenzen/grosse_griech/1_69_28_29.jpg)

Dieses Teil ist ein einfacher Abguss mit Gussfehler. Ich denke das kann man sogar sehen ohne die "Münze" in den Händen gehabt zu haben. Das original war aus Gold oder Elektron und war geschlagen.
Titel: Re:gefälschte römische Münze?!
Beitrag von: Freya in 15. September 2011, 15:02:19
danke für die Antworten
die bestätigen was ich vermutet hatte...
Gruß Marie :winke:
Titel: Re:gefälschte römische Münze?!
Beitrag von: stratocaster in 15. September 2011, 15:30:01
Zitat von: stratocaster in 15. September 2011, 12:09:29
Bei der unteren steht auf der Vorderseite deutlich CAESAR
Das kommt mir doch sehr verdächtig vor.  :kopfkratz:

Dass es wirklich römische Münzen gibt, bei denen in der Umschrift CAESAR steht,
wollte ich gar nicht in Abrede stellen. Ich selbst habe auch eine AVRELIVS CAESAR AVG P II (Marc Aurel)

CAESAR ist natürlich weit mehr touristenwirksam als wenn da
DN VALENS PF AVG stehen würde. Das meinte ich mit "verdächtig"
NERO macht sich bei Gurken wohl auch immer ganz gut

Gruß  :winke:
Titel: Re:gefälschte römische Münze?!
Beitrag von: RichardJ in 15. September 2011, 17:55:47
zu Severus II:
http://www.forumancientcoins.com/numiswiki/view.asp?key=Severus%20II