Hallöchen,
habe 2 sachen gefunden mit denen ich mal wieder nichts anfangen kann. :irre:
Hoffe auf eure Unterstützung.
TEIL 1: Münze : DM 15mm TEIL 2: Vck. :12*11mm
Mat.: Kupfer Mat. : Kupfer
Jahr : 1758
Gruß Metrotitan
Hi Metrotitan,
das rechte Stück ist ein Heller der Stadt Regensburg (R= Regensburg, H= Heller).
Gruß
tholos :super:
Hi tholos,
danke für die info, ist das normal das die Rückseite des Hellers glatt ist oder ist da sonst was drauf.
Gruß Metrotitan
Metrotitan.
Diese Heller waren alle einseitig
geprägt.
War halt "billiges" Geld.
Sondenmichel
Tolle Stücke!
gruß,
reddi
Hast recht reddi,
Wird geändert ...
@ Metrotitan
PM geht an dich
Gruß Matze :-)
Zitat von: Sondenmichel in 05. Juni 2005, 17:21:03
Metrotitan.
Diese Heller waren alle einseitig
geprägt.
Sondenmichel
Servus Sondenmichel,
das ist nicht ganz korrekt; es gibt sehr wohl Heller (auch die eckigen) die beidseitig geprägt wurden.
z.B. 1 Heller, Cu, 1700 rum, Augsburg
Gruß Sobbi
OK sobbi, ein wenig ein Schnellschuss meinerseits. :platt:
Aber Außnahmen bestätigen die Regel :irre:
Von dieser Sorte habe ich bislang nur einseitig
geprägte gefunden bzw. habe dem Finden beigewohnt (Gruß H.-J.) :winke:
Frage: Gab es auch von den Regensburgern zweiseitig geprägte Heller??
Denn meine "vorschnelle" Antwort bezog sich auf Regensburg.
Sondenmichel
Hab grad mal nachgesehen;
die Regensburger dieser Zeit waren anscheinend einseitig, da hast du recht.
Ebenso wie viele andere (klippenförmige und runde);..........aber eben nicht alle :-D
Gruß Sobbi
Hallo alle zusammen; :winke:
weiß denn keiner was zu dem Teil 1 ?
Grüße Metrotitan
Hi,
die andere Münze könnte ein Sächsisch-polnischer Typ sein. Versuch mal ein schärferes Bild, von der Wappenseite zu machen.
Gruß, Tuco :-)
Hallo Tuco,
hatte das Wappen auch verkehrtrum :idee: , habe es mal mit anderen funden verglichen müßte Anhalt sein.
Aber was genau?
Gruß Metrotian
Hmm,..ich will ja nicht besserwisserisch erscheinen.....aber ich denke, dass es nun auf dem Kopf steht :-)
Gruß Sobbi
Hi sobbi ,
weiß auch nicht so genau hier mal noch zum vergleich.
Gruß Metotitan
Servus,
also da untere ist ein Pfenning, aus Anhalt-Zerbst.
Auf der Vorderseite dürfte das Brustbild Friedrich Augusts sein, nach rechts
Die Umschrift über dem Wappen ist F.A.Z.L.M
Stempel dürfte von Wilhelm Zacharias Haberlach sein.
Gruß Sobbi
Hallo Sobbi,
über die Friedrich August weiß ich schon bescheid,war nur zum vergleich der Wappen.Habe
von einem bekannten erfahren das die erste ein sogenannter
zweier sein könnte aber weis es halt nicht genau.
Gruß Metrotitan
Ahso,...na gut, dann bin ich der Meinung, das es verschiedene Wappen sind :-)
Kenne aber das erste nicht!
Gruß Sobbi