Sucherforum

Sondenfunde => Neuzeitliche Münzen ab 1601 => Thema gestartet von: pfannenwäscher in 06. August 2004, 17:44:14

Titel: franz. Münze?
Beitrag von: pfannenwäscher in 06. August 2004, 17:44:14
Hi,

diese recht große Münze (d= 31mm) von 1860 hat auf der Vorderseite eine nach links schauende junge Frau mit Haarknoten und Schleife, die Rückseite ist mehr schlecht als recht erhalten.

Beschriftung Vorderseite:

VIC IA D.G:     BRITT:REG:F.D:  

Auffällig ist vor allem die Trennung einzelner abgekürzter Worte durch buchstabenhohe Doppelpunkte, ich tippe mal auf französisch oder englisch, kennt sich jemand auf dem Gebiet aus *rhetorische Frage:-D*?

Material ist Bronze.

GugF
Andy:winke:

[Bearbeitet am 6-8-2004 von pfannenwäscher]
Titel:
Beitrag von: coinwate in 06. August 2004, 20:53:06
Hi pfannenwaescher,

Ist ein Penny von Queen Victoria aus 1860.

Umschrift ist VICTORIA D G BRITT REG F D auf der Vs und
zeigt Britannia mit Trident sitzend aufem Schild mit Union Jack, Schiff rechts, Leuchtturm links.

Ja das ist alles nicht zu sehen und gelocht.

Hast aber Spass gehabt es zu finden, so weit von der Heimat.:winke:

coinwate:jumpb::hacker::jumpb:
Titel:
Beitrag von: pfannenwäscher in 06. August 2004, 23:06:23
Danke für die prompte Bestimmung:super::super:

Stimmt Glück hab ich wirklich gehabt, und Spass hat´s auch gemacht so ´ne schwere Münze zu finden. Dachte erst ein fetter Römer, aber Hauptsache mal wieder was großes:-). Warum aber waren damals die Penys so groß? Hatten die zuviel Bronze oder war ein Penny soviel wert? :icon_eek:


GugF
Andy:winke:

p.s.: für die "Majestätsbeleidigung" (offenbar Nagel durchgeschlagen) kann ich nix, offenbar waren vor 150 Jahren Tugenden wie Gastfreundlichkeit hier noch eher ein Fremdwort:lol:

[Bearbeitet am 6-8-2004 von pfannenwäscher]
Titel:
Beitrag von: coinwate in 07. August 2004, 00:37:23
Hi pfannenwaescher,

Ja, das sieh so aus:

In 1797 machte ein Muenzenfabrikant Matthew Boulton einen Penny der wog genau eine (Handels-)Unze von 28.3 g. Das war der Wert von soviel Kupfer.:irre:

Von 1806-1860 wog der Penny 18.8 g und war 34 mm gross.  Kupfer.

Von 1860 bis 1967 wog er 9.4 g und war 31 mm im dm. 95% Kupfer.

Wo die das viele Kupfer herkriegten? Cypern welches nach dem griech. Wort fuer Kupfer genannt ist. Oder auch sonstwo im Reiche wo die Sonne nicht unterging.:koenig::koenig::koenig:

coinwate:hacker::hacker::hacker:

P.S. Ich weiss wie du das meinst, aber seit 1918 ist Majestaetsbeleidigung in Deutschland kein Delikt mehr.

[Bearbeitet am 6-8-2004 von coinwate]
Titel:
Beitrag von: pfannenwäscher in 07. August 2004, 13:26:51
Danke für die Infos:-), :super:ausführlich wie immer!

GugF
Andy:winke:
Titel: Coinwate !
Beitrag von: Batzen in 11. August 2004, 08:22:00
:jumpb:

Also, Coinwate, Du  bist wirklich ´ne Schau !!!

Grüsse an alle Buddler!