Hallo,
Mir ist heute folgende kleine Münze in die Hände gefallen:
http://www.tux-beats-bill.de/muenze_vorder.jpg
http://www.tux-beats-bill.de/muenze_rueck.jpg
Irgendwie hatte sie sich in ein Lot römischer Münzen hineinverirrt. :-)
Sie ist ca. 12mm groß und äußerst dünn.
Ich würde gerne etwas darüber erfahren. Handelt es sich überhaupt um eine Münze?
Hello docbrown,
Das ist keine Muenze. Rechenpfennige benutzte man auf einem Rechenbrett um allerlei Werte zu berechnen, man konnte addieren, subtrahieren, multiplizieren und dividieren, allerdings waren die 2 letztgenannten Vorgaenge nicht jedem gegeben. Ich studiere gerade ein Buechlein aus den Niederlanden vom 16. Jh wo dies alles erklaert wird.
Rechnen auf den Brett war etwa so wie mit dem Abakus. Die Jetons wurden auf und zwischen Linien gelegt, jede Linie hatte ihren Wert. Die Rechenpfennige hatten also keinen Wert, man haette (und hat) auch Steinchen nehmen koennen.
coinwate:jumpb::hacker::jumpb:
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Kann man den ungefähr sagen wie alt dieser Rechenpfennig ist, bzw. wann diese verwendet wurden? Ehrlich gesagt habe ich von denen noch nie gehört. :-)
Hi docbrown,
Sie sind muenzaehnliche Marken die als Hilfsmittel beim "Rechnen auf Linien" dienten. Sie waren seit etwa dem 13. Jh. im Gebrauch und wurden in Mittel- und Westeuropa bis etwa 1700 benutzt.
Lit.: Tyll Kroha, Grosses Lexikon der Numismatik, Muenchen 1997
coinwate:jumpb::jumpb::hacker::hacker::jumpb:
ZitatOrginal gepostet von coinwate
und wurden in Mittel- und Westeuropa bis etwa 1700 benutzt.
Wie kommst du auf diese Zahl ?
Wurden nur bis dahin die eigentlichen Rechenpfennige geprägt ?
Wenn ich die vielen Jettons späteren Datums aus meinen Funden betrachte, denke ich diese haben die Rechenpfennige abgelöst, hatten aber noch die gleiche Funktion ? :icon_eek::irre: :winke:
Hi Everybody,
Fragen: Wie kommst du auf dieses Jahr. (Abgeguckt bei, siehe meine Lit.Quelle.)
Mehr darueber zu lesen bei www.anumis.de
unter Lexikon/ Buchstabe R
coinwate:hacker::hacker::jumpb::jumpb::hacker::hacker: