... kam gestern aus der Erde.
...NAND... ist schön zu lesen; da liegt Ferdinand nahe.
Vermutlich ein Liard aus Kupfer, siehe 2tes Bild aus coinarchives
Ferdinand von Bayern (1612 - 1650): Erzbischof von Köln, Bischof von
Hildesheim, Münster, Paderborn und Lüttich.
Ist (unerwartet) meine drittälteste neuzeitliche Münze :cool1:
Auf meine erste mittelalterliche warte ich ja immer noch :heul:
Links vom Wappen könnte "16" stehen und rechts "13"; könnte 1613 bedeuten,
Gruß :winke:
Ich habe zu der Münze auch noch eine Frage.
Die Exemplare bei Coinarchives sind alle als ohne Jahreszahl ausgewiesen.
Bei meiner Münze steht aber mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit 1613.
Das Aussehen der Ziffern passt auch zu der Zeit (habe ich mit anderen Münzen verglichen).
Auch ist bei meiner Münze zwischen dem F und dem B so etwas wie ein Reichsapfel zu erahnen.
Hat da jemand von Euch Infos aus dem Katalogen ?
Gruß und Danke :winke:
Hallo :winke:
Hi stratocaster,
es gibt da Varianten, bei deinem Stück sollte es 1643 sein und Lüttich.
Erkennbar an dem Perron :winke:
http://www.muenzauktion.com/poinsignon/item.php5?id=7076 (http://www.muenzauktion.com/poinsignon/item.php5?id=7076)
Gruß, Tuco :-)
Hallo Tuco
Zitat von: Tuco in 05. November 2008, 20:15:35
Erkennbar an dem Perron :winke:
Gruß, Tuco :-)
Was ist ein Perron? :kopfkratz:
Michael
Hi mc.leahcim,
http://fr.wikipedia.org/wiki/Perron_(symbole) (http://fr.wikipedia.org/wiki/Perron_(symbole))
Gruß, Tuco :-)
Ah Danke Tuco
Jezt, ja. F Perron de Liège B :idee:
:narr:
Michael
Tuco, besten Dank :super: :super: :super:
Auf der Münze sah der Perron für mich zunächst wie ein Reichsapfel aus.
Passt genau !
Gruß :winke: :prost: :winke: