Sucherforum

Sondenfunde => Neuzeitliche Münzen ab 1601 => Thema gestartet von: Allesfinder in 18. Juli 2003, 17:00:19

Titel: Endlich Silber!
Beitrag von: Allesfinder in 18. Juli 2003, 17:00:19
Endlich mal ne halbwegs brauchbare Silbermünze, Beschriftung:
Max Josef König von Baiern
1808 Land Münze 6 K
Mich interessiert alles darüber, z.B. ist die Reinsilber? Wert? Auflage?
Danke und Gruß vom glücklichen Allesfinder!:prost:
Titel:
Beitrag von: einheimser in 18. Juli 2003, 18:19:23
Hallo Allesfinder,

hier mal ein paar Angaben zur Münze:

6 Kreuzer Bayern
Material Billon (Silber<50%)
Wert laut G.C.: s=20$, ss =50$
Wert laut Gr.Deut. Münzkatalog: s=18€, ss=60€

Stückzahl ist anscheinend nicht bekannt, jedoch müssten bei diesen Preisangaben warscheinlich sehr viele geprägt worden sein (hab auch die Selbe gefunden, war übrigens meine erste mit Silber drin:lol:).
Aber ist meiner Meinung ja wurscht, hauptsache schöne Münze :-D

Schöner wird Sie auf alle Fälle noch, wenn Du sie mit Vitamin C(Ascorbinsäure) + Natron reinigst.

Weiter so und gut Fund.. Gruss M..:hallo:
Titel:
Beitrag von: alibaba in 18. Juli 2003, 22:05:14
gratuliere zur ersten silbernen :) die ist immer was besonderes :)
die nächste kommt bald :-)
alibaba
Titel:
Beitrag von: Allesfinder in 19. Juli 2003, 09:04:14
Strenggenommen wars meine Zweite aber bei meiner 1. braucht man schon viel Fantasy um das 20RPf stück zu erkennen!
Wie soll die Reinigung genau aussehen?
Krieg ich das Zeug in der Apothke, was kostet das?
Titel:
Beitrag von: rallerups in 19. Juli 2003, 11:48:34
Die "Reinigungsmittel"bekommst du im Supermarkt.
Titel:
Beitrag von: einheimser in 19. Juli 2003, 15:33:13
Hallo Allesfinder,

ZitatWie soll die Reinigung genau aussehen?
Münze ca. 15 Minuten in Ascorbinsäure(100% Vitamin-C Konzentrat) legen und dann feucht direkt mit dem Natronpulver abreiben. Den Vorgang mehrmal wiederholen. Wenn die Münze trotzdem nicht sauber wird, kannst Du sie auch mehrere Stunden oder sogar über Nacht in der Säure liegen lassen bevor Du Sie abreibst. Es passiert nichts.

ZitatKrieg ich das Zeug in der Apothke, was kostet das?
Ich habe für das Natron(Natriumbicarbonicum) in der Apotheke ca. 70Cent für 50g bezahlt. Vitamin -C ca. 3 €, reicht für bestimmt 100 Münzen :-D

Viele Grüsse...M.:-)
Titel:
Beitrag von: Allesfinder in 19. Juli 2003, 17:29:27
Danke, werd ich am Montag gleich zur Apotheke radeln, das wird mein Budget gerade noch zulassen.....
Gruß Allesfinder!:super::super::super:
Titel:
Beitrag von: Allesfinder in 20. Juli 2003, 17:09:37
Ihr habt recht, ich hab die Schwelle überwunden, hier die selbe von heut Baujahr 1825. Von wann bis wann wurden die geprägt?
Gruß Allesfinder!
Titel:
Beitrag von: Allesfinder in 20. Juli 2003, 17:11:07
Was haltet ihr von diesem Natron, kann ich das auch verwenden?
Danke und Gruß Allesfinder!
Titel:
Beitrag von: Allesfinder in 20. Juli 2003, 17:12:06
Was ist mit einem Silberbad???
Geht das auch? Was ist besser?
Titel:
Beitrag von: Jotonius in 20. Juli 2003, 21:49:49
ZitatOrginal gepostet von AllesfinderWas haltet ihr von diesem Natron, kann ich das auch verwenden?

Ja! Ich nehme auch immer "nur" Hausnatron.
Titel:
Beitrag von: Jotonius in 20. Juli 2003, 21:52:24
ZitatOrginal gepostet von Allesfinder
Was ist mit einem Silberbad???
Geht das auch? Was ist besser?
Silberbad geht auch prima, ist halt teurer. Ich würde bei starker Verkrustung die Münze erst einweichen und mit angefeuchteten Finger mit etwas Natron die Münze vorsichtig reiben. Silberbad nimmt noch besser "Verfärbungen" weg.
Titel:
Beitrag von: einheimser in 21. Juli 2003, 01:00:45
Hallo Allesfinder,

ZitatVon wann bis wann wurden die geprägt?
Von 1806-1825. Gleich eine nachgelegt :lol: ... nicht schlecht, weiter so :-D

Gruss M..:hallo:

[Bearbeitet am 20-7-2003 von einheimser]

[Bearbeitet am 20-7-2003 von einheimser]