.... hat zwar im Waldboden sehr gelitten, ist aber doch
schon ein Stück Geschichte, denn 1950 wurde die ersten Mark-Stücke
in Deutschland-West geprägt.
Hi,
unglaublich! warum sieht die denn so fertig aus? Habe schon einige Markstücke vom Acker gesammelt aber so was kaputtes war nie dabei.
Gruß
Sax
Zitat von: Sax in 20. August 2005, 22:12:12
Hi,
unglaublich! warum sieht die denn so fertig aus? Habe schon einige Markstücke vom Acker gesammelt aber so was kaputtes war nie dabei.
Gruß
Sax
Hast schon recht.
Ich habe auch 3 Markstücke aus den 60ern vom Acker, die tip-top aussehen.
Sind ja aus Ku-Ni.
Bei Messing ist es meiner Erfahrung nach umgekehrt.
Die sind im Acker oft vergammelt und im Wald besser dran.
Aber ob man das verallgemeinern kann, weiß ich nicht.
Gruß
@ Erlöser,
Ich denke das soll 3 Einmarkstücke bedeuten :idee:
Gruß Matze :-)
Zitat von: Erlöser in 21. August 2005, 12:23:51
:engel:...ich war wohl noch etwas verschlafen...........
Erlöser
... und ich wohl schon etwas übermüdet. :irre:
Natürlich meine ich 3 Stück zu 1 D-Mark.
Immerhin gab´s ja auch mal ein 4 Pfennig-Stück.
Und bei der Gelegenheit:
Ich finde es ja jammerschade, dass mit der Umstellung von Pfenning auf Cent
in Berlin umgangssprachlich der "Sechser" verschwunden ist. :heul: :heul: :heul:
Gruß und schönen Sonntag