Sucherforum

Sondenfunde => Neuzeitliche Münzen ab 1601 => Thema gestartet von: Denar in 22. Januar 2005, 22:05:15

Titel: Eine Beschädigung
Beitrag von: Denar in 22. Januar 2005, 22:05:15
Hallo !!!

Was könnten es für Einflüsse gewesen sein , dass die Münze so seht jetzt so beschädigt aus ?

Gruß
Denar
Titel:
Beitrag von: Iggi in 28. Januar 2005, 13:01:06
Hmm das ist allerdings komisch. Normalerweise sollten solche Beschädigungen bei einer Münze mit so hochwertigem Silber (900er) nicht vorkommen. Sieht fast so aus wie die "Ausbrüche" die man bei ALu Münzen sehen kann. Nun eine mögliche Erklärung könnte sein das die Münze hohen Temperaturen und/oder Säuren ausgesetzt war, anders kann ichs mir nicht erklären !

Gruß Iggi
:bandit:

[Bearbeitet am 28-1-2005 von Iggi]
Titel:
Beitrag von: Iggi in 28. Januar 2005, 13:04:52
Ach ja die Münze war :

Deutsches Reich
Bayern - Ludwig II (1864-1886)
2 Mark (Silber) 1876
D = Münzstätte München
Titel:
Beitrag von: Michael in 28. Januar 2005, 16:06:28
Hallo

Sieht aus, als hätte die jemand mit Körner und Hammer bearbeitet, oder sind das Pflugspuren !?


(http://www.elektrosite.de/bilder/gross/860087.jpg)


GugF Michael
Titel:
Beitrag von: Daniel in 28. Januar 2005, 18:46:38
Die Pflugschäden an meinen Münzen waren bisher immer Kratzer.
Aber da die "Einschläge" auf der Münze eine relativ gleichmäßige Form haben,gehe ich auch mal davon aus,daß irgendwer mit irgendwas darauf rumgeklopft hat.:staun:

Gruß Daniel:winke:
Titel:
Beitrag von: Eldorado in 28. Januar 2005, 18:54:26
hi

ich kenn die merkmale nur auf dünnen kupfernen hatte mal einige in einer alten fuhrinne für kutschen  gefunden .
feiner steiniger untergrund da rollten sie dann über die münzen.
Titel:
Beitrag von: Denar in 29. Januar 2005, 13:16:48
Hallo ,

ich danke Ihnen für Ihre Antworten.Also , die Münze lag an einem gefallenem Baum , ca 5cm tief , nur weiss man nicht wie lange.Ich vermute , das müssten mechanische Gründe
gewesen sein.

Gruß
Denar
Titel:
Beitrag von: Michael in 29. Januar 2005, 19:52:53
5 cm (sicherlich geschätzt und weniger), gefallener Baum?

Vielleicht von einer Kettensäge, Waldarbeiter abgerutscht und zuuuuufällig ist die Kette im Boden über die Münze geratscht.

Ach, habe ich heute wieder tolle Einfälle:narr:



:winke:Michael
Titel:
Beitrag von: Denar in 30. Januar 2005, 12:13:14
ZitatOriginally posted by Michael
5 cm (sicherlich geschätzt und weniger), gefallener Baum?

Vielleicht von einer Kettensäge, Waldarbeiter abgerutscht und zuuuuufällig ist die Kette im Boden über die Münze geratscht.

Ach, habe ich heute wieder tolle Einfälle:narr:



:winke:Michael

Na ja , das ist auch ne gute Vermutung , aber der gefallener Baum , sah so aus , wie wäre von einem Blitz getroffen worden.Vielleicht hat die Münze auch was davon bekommen ?

Denar:winke:
Titel:
Beitrag von: Mad Matz in 30. Januar 2005, 13:23:51
@ Denar,

Meine erste Idee war auch " Verformung durch Hitze " wie Iggi auch in erwägung zieht.

Gruß Matze :-)