Sucherforum

Sondenfunde => Neuzeitliche Münzen ab 1601 => Thema gestartet von: Metrotitan in 10. August 2005, 09:50:38

Titel: Ein Guter Pfen
Beitrag von: Metrotitan in 10. August 2005, 09:50:38
Hallo, :winke:
habe gestern Abend auf meinem lieblings Acker dieses kleine Dm:14mm Silbermünze dem Erdreich entzogen.Wo isser denn her? Da es ja  Gute Pfennige gegeben hat freue ich mich nun bald auch mal einen Schlechten Pfennig zu finden. :zwinker:
Gruß Metrotitan
Titel: Re: Ein Guter Pfen
Beitrag von: wogixeco in 10. August 2005, 10:11:48
müsste aus Preussen sein das gute Stück, aus der Zeit Friedrich II
Titel: Re: Ein Guter Pfen
Beitrag von: tholos in 10. August 2005, 10:30:35
Hallo zusammen,

das Stück bereitet mir noch Schwierigkeiten. Ähnliche Stücke kennen wir aus Brandenburg. FWR bestimmt für König Friedrich Wilhelm (Friedrich II., 1740-1786).

Gruß

tholos
Titel: Re: Ein Guter Pfen
Beitrag von: klondyke in 10. August 2005, 10:58:42
Evtl. der hier?
http://www.numismatik.realedition.de/preussenI/schoen-b-048-olding-154.html
Titel: Re: Ein Guter Pfen
Beitrag von: Sax in 10. August 2005, 11:21:43
Hi,
das ist ein Pfennig aus Brandenburg, geprägt(1736) unter Friedrich Wilhelm I. (1713-1740).

Gruß
Sax
Titel: Re: Ein Guter Pfen
Beitrag von: tholos in 10. August 2005, 11:24:38
Hi Sax,

hab ich auch grad entdeckt, statt 1750 ist das Prägejahr 1736. :platt: Aber was ist mit dem Münzmeister? Ansich würde E.G.N. passen, in der Mitte scheint aber ein A zu sein.

Gruß

tholos :super:
Titel: Re: Ein Guter Pfen
Beitrag von: tholos in 10. August 2005, 11:35:18
Hi Metrotitan,

schau doch bitte mal genau nach, vielleicht kannst du ein G erkennen ist vielleicht nur unsauber geprägt.
Das wäre dann:

Kurfürstliche Markgrafschaft
Brandenburg
1 Pfennig 1736
Friedrich Wilhelm I.
(1713-1740)
E.G.N. für den Münzmeister Ernst Georg Neubauer (1725-1749)
Monogramm FWR für Fridericus Wilhelmus Rex

Gruß

tholos :super:
Titel: Re: Ein Guter Pfen
Beitrag von: Sax in 10. August 2005, 11:37:13
Hi Tholos,
für das A habe ich auch keine Erklärung, im Katalog sieht man (wenn auch sehr schlecht), das E.G.N auf der Münze steht.

Gruß
Sax
Titel: Re: Ein Guter Pfen
Beitrag von: Metrotitan in 10. August 2005, 11:52:00
HI Ihrs,
danke schon mal für eure Unterstützung.Habe mir das mal mit der Lupe angeschaut ich lese da " S.A.N. ". Foto durch die lupe.
Gruß
Titel: Re: Ein Guter Pfen
Beitrag von: Sax in 10. August 2005, 12:01:50
Hi,
ja sieht auf den ersten Blick wie S.A.N aus.
Wenn ich mir aber anschaue wie das G im Katalog aussieht, dann sehe ich die Rundungen des G auch auf deiner Münze, das selbe mit dem E.
Die beiden Buchstaben sind einfach schlecht geprägt, vielleicht war der Stempel schmutzig/beschädigt etc.

Gruß
Sax

Titel: Re: Ein Guter Pfen
Beitrag von: tholos in 10. August 2005, 12:13:10
Hallo zusammen,

beim unteren Bild kann man das G schwach erkennen.  :smoke: Der Buchstabe ist wohl im Vergleich zum N auch etwas kleiner geraten.

Gruß

tholos :super:
Titel: Re: Ein Guter Pfen
Beitrag von: Metrotitan in 10. August 2005, 15:43:24
Hallöchen, :winke:
ist ja gut gebe mich geschlagen ,hab mir nochmal ne zwiebel unter die Augen gehalten :staun: und durch
de Lupe geschaut :irre: und muß euch recht geben. :-DDanke für die Bestimmung .
Gruß Metrotitan
Titel: Re: Ein Guter Pfen
Beitrag von: larseisbaer in 19. Mai 2006, 21:48:32
So,  ist zwar schon lange Tod das Thema ^^ aber will da nicht extra einen neuen Thread aufmachen. Bestimmt ist Sie ja bereits .

Hab nur auch einen guten Pfennig" gefunden : Preussen   1 Guter Pfen 1769 A ( Berlin )  , Friedrich Wilhelm II 1740-1786

(http://home.arcor.de/shinji0154379/funde/1%20pfen/_MG_5080-01.jpg)

(http://home.arcor.de/shinji0154379/funde/1%20pfen/_MG_5081-01.jpg)