Sucherforum

Sondenfunde => Neuzeitliche Münzen ab 1601 => Thema gestartet von: DonBilbo in 02. Februar 2013, 22:49:26

Titel: Ein großes Fragezeichen
Beitrag von: DonBilbo in 02. Februar 2013, 22:49:26
Abend Zusammen,

habe hier eine Münze aus dem Acker geholt und kann sie nicht einordnen obwohl sie relativ gut erhalten ist, leider steht mit außer dem www nichts zur Identifikation zur Verfügung   :heul:

Gal - Lod - Ill - AA - 1840 Rex lo.., das Wappen der Österreicher ist zu sehen und eine 20 kann ich erkennen. Auf der Vorderseite ein Kopf mit Kranz und Umschrift die ich leider nicht entziffern konnte, bringt 5g auf die Waage und hat einen Durchmesser von 26mm bei einer Stärke von einem knappen Milimeter.

Ich habe viele Münzen passend zur Prägung gefunden aber alle aus Silber  :kopfkratz: und nach Silber schaut die meinige nun beim besten Willen nicht aus.

Ich hoffe ihr könnt mich erleuchten!  :zwinker:

Vielen Dank schonmal im Voraus

Grüße vom Bilbo  :winke:
Titel: Re:Ein großes Fragezeichen
Beitrag von: Tomcat in 02. Februar 2013, 23:02:21
Österreich, Ferdinand I. ?
Das Münzbild passt doch ... vielleicht doch Silber?
http://www.google.de/imgres?q=ferdinand+I+1840&um=1&hl=de&sa=N&tbo=d&biw=1525&bih=740&tbm=isch&tbnid=6O-BsxwCpmXSOM:&imgrefurl=http://www.ma-shops.com/rittig/item.php5%3Fid%3D101130026&docid=CeHoERaRDf_7nM&itg=1&imgurl=http://mashopsimg.com/rittig/pic/101130026bz.jpg&w=550&h=270&ei=HI0NUZe0GMjktQbWk4GIBg&zoom=1&iact=rc&dur=447&sig=106151249335873296526&page=2&tbnh=112&tbnw=228&start=27&ndsp=40&ved=1t:429,r:31,s:0,i:181&tx=87&ty=30

Happy Birthday!
mfg
Tct
Titel: Re:Ein großes Fragezeichen
Beitrag von: DonBilbo in 02. Februar 2013, 23:29:16
Danke dir  :winke: eben, Prägung wäre ja gleich aber ich habe noch nie eine so verbackene silberne gesehen  :nixweiss: eventuell eine Fälschung?

Ich will aber auch nichts kaputt machen... Wenn ja, wie reinigen?  :nixweiss:

Fragen über Fragen ;-)
Titel: Re:Ein großes Fragezeichen
Beitrag von: jabberwocky666 in 03. Februar 2013, 18:02:07
Ziemlich sicher eine zeitgenössische Fälschung. Würde die gar nicht weiter reinigen, da machst Du vermutlich mehr kaputt als ganz. Und so ist es ein toller Beleg, zumal Falschgeld doch noch seltener ist als echtes Geld ;-)

LG Jan
Titel: Re:Ein großes Fragezeichen
Beitrag von: DonBilbo in 03. Februar 2013, 18:28:45
Weiß wer das Gewicht eines "Originals"? Danke Jan, wäre mein erstes Falschgeld  :super: bzw. das erste bei dem ich es merke  :zwinker:

Grüße vom Bilbo  :winke:
Titel: Re:Ein großes Fragezeichen
Beitrag von: Bedaius in 04. Februar 2013, 10:01:52
keine Fälschung 20 30 15 kreuzer waren versilbert
Titel: Re:Ein großes Fragezeichen
Beitrag von: DonBilbo in 04. Februar 2013, 10:22:46
Da das Stück im ganzen bei frischer Prägung 6,68g auf die Waage bringen sollte und meine nur 5g hat kann das sehr gut hinkommen! Vielen Dank für deinen Hinweis, laut www hat die Münze einen Silbergehalt von 58,3 % was mich aber wieder aus dem Konzept bringt... Ist die Münze nur von aussen versilbert worden oder hat die meinige jetzt noch einen gewissen "Restgehalt" Silber? sonst würde das mit dem Gewicht überhaupt nicht hinhauen ?!? Verwirrend...