Hallo Freunde
Hier zeige ich von meinen 19 Fundmünzen in den letzten 2 Tagen die schönste und älteste!
1604 wenn ich das richtig lese!
Bistum Würzburg
MFG Sherlok :winke:
Nee, Sherlok die is 1694. Die 9 ist wohl etwas verhackstückelt.
aber das ist so eine schöne münze, auch wegen der erhaltung. als wär die nie in der erde gelegen
scheint guter boden zu sein bei dir.
gruss platin
Zitat von: platinrubel in 21. März 2009, 09:35:50
auch wegen der erhaltung. als wär die nie in der erde gelegen
scheint guter boden zu sein bei dir.
hi,
ich denke mal der fundzustand von silbermünzen hängt
eher mit dem silbergehalt und nicht mit den bodenverhältnissen
zusammen.. oder liege ich da verkehrt ?
ja der silbergehalt spielt natürlich eine rolle.
aber ein saurer boden bekommt einer münze auch nicht unbedingt sehr gut.
Gedüngt und unkraut/insekten vernichtet wird ja mit der gesammten chemischen Keule.
das gibt jedemenge chem. reaktionen.
Silbergehalt und ganz wichtig der Boden für die Erhaltung.
Grüße Stefan
Nicht schlecht der Fund! :super:
Herzlichen Glückwunsch,
MFG Sebi
Sehr schöne Münze - dachte zuerst an einen Batzen, doch es ist wohl ein Körtling. Um genau zu sein: Würzburg Bistum: Johann Gottfrid II. von Guttenberg, 1684-98: Körtling 1694
LG Jan
Danke Jungs :winke: