Sucherforum

Sondenfunde => Neuzeitliche Münzen ab 1601 => Thema gestartet von: Iggi in 20. Juli 2005, 20:44:50

Titel: Ein Brandenburger
Beitrag von: Iggi in 20. Juli 2005, 20:44:50
Schon da hatten diese Hunde schlechtes SIlber wie man sehr gut sehen kann .....

Außerdem ist die Münze leider gebrochen.

Gruß Iggi
Titel: Re: Ein Brandenburger
Beitrag von: Tuco in 20. Juli 2005, 21:51:48
Hi,
schaut aus, das die Münze nur in Silbersud getaucht wurde!

Gruß, Tuco :-)
Titel: Re: Ein Brandenburger
Beitrag von: Bastian16b in 20. Juli 2005, 22:00:18
Entschuldige Iggi, aber auf wen bezieht sich das Wort "Hunde" :wuetend: :wuetend: :wuetend:???

MfG BASTiAN
Titel: Re: Ein Brandenburger
Beitrag von: Iggi in 20. Juli 2005, 23:17:29
@ Bastian:
Das bezieht sich auf das Preussische Geldwesen.
In Preussen wurde wesentlich extremer als in anderen deutschen Staaten bereits sehr früh die verschlechterung der Silbermünzen und damit die Erhöhung der Präge- bzw. Schlagzahlen (somit Gewinnsteigerung und damit verbundene inflationäre Entwicklungen) verangetrieben.

Fast alle Preussenmünzen (unterhalb von 1/4 Thaler) sind ab Mitte des 17ten Jahrhunderts aus verhältnismässig schlechtem Silber geprägt ....
schau dir mal die 1/12 Thaler der Preussen an oder die 1/24 Thaler dann weisste was schlechtes SIlber ist ....

Gruß Iggi