Sucherforum

Sondenfunde => Neuzeitliche Münzen ab 1601 => Thema gestartet von: Der Wikinger in 18. Februar 2007, 19:18:45

Titel: Drei des 17. Jahrhunderts
Beitrag von: Der Wikinger in 18. Februar 2007, 19:18:45
Hallo Leute  :-)

Ich hatte heute viel Glück beim Sondeln.  :jump:
Es gab drei Münzen des 17. Jahrhunderts.

1 Skilling 1611, 4 Skilling 1630.
Ich brauche Eure Hilfe für die grosse links, 24 REICHS DALER 1650. Vielleicht ist sie aus Wismar ???
Wer kann helfen ??

(http://img515.imageshack.us/img515/46/1161ks6.jpg)

(http://img443.imageshack.us/img443/9386/1162mk8.jpg)
Titel: Re: Drei des 17. Jahrhunderts
Beitrag von: Sax in 18. Februar 2007, 19:33:17
Hi agersoe,
vollkommen richtig es sind 1/24 Taler bzw. 1 Groschen aus der Stadt Wismar.

Gruß
Sax
Titel: Re: Drei des 17. Jahrhunderts
Beitrag von: tholos in 18. Februar 2007, 19:44:07
Hi Sax,

kennst du die vollständige Umschrift: WISM...CH STAD GELD
Was fehlt da. WISMAR(S) STAD(T) GELD(T) gibt es ja häufiger.

Gruß

tholos :super:
Titel: Re: Drei des 17. Jahrhunderts
Beitrag von: Der Wikinger in 18. Februar 2007, 19:50:49
Danke Leute  :-)

Hat vielleicht jemand ein Foto von einer ganzen Münze ???  :engel:
Titel: Re: Drei des 17. Jahrhunderts
Beitrag von: Sax in 18. Februar 2007, 20:19:26
Zitat von: tholos in 18. Februar 2007, 19:44:07
Hi Sax,

kennst du die vollständige Umschrift: WISM...CH STAD GELD
Was fehlt da. WISMAR(S) STAD(T) GELD(T) gibt es ja häufiger.

Gruß

tholos :super:

Hi Tholos,
da muß ich passen, die Umschrift ist mir auch ein Rätsel, alle Bilder die dich habe/finde tragen die übliche Umschrift.


Gruß
Sax


@agersoe
hier mal mit der üblichen Umschrift
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer.php?LotID=276184&AucID=201&Lot=1585
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer.php?LotID=276188&AucID=201&Lot=1589
Titel: Re: Drei des 17. Jahrhunderts
Beitrag von: Der Wikinger in 18. Februar 2007, 20:30:44

Zur Umschrift.

Ich denke es könnte so stehen: WISMARISCH STAD GELD

Und auf der anderen Seite: MONETA NOVA WISMARIENSIS

So könnte es sein ?

War Wismar vielleicht zu der Zeit unter Dänemark oder Schweden ???????????

Titel: Re: Drei des 17. Jahrhunderts
Beitrag von: Sax in 18. Februar 2007, 20:33:21
Zitat von: agersoe in 18. Februar 2007, 20:30:44

Zur Umschrift.

Ich denke es könnte so stehen: WISMARISCH STAD GELD

Und auf der anderen Seite: MONETA NOVA WISMARIENSIS

So könnte es sein ?

War Wismar vielleicht zu der Zeit unter Dänemark oder Schweden ???????????


Unter Schweden

Titel: Re: Drei des 17. Jahrhunderts
Beitrag von: Der Wikinger in 18. Februar 2007, 20:39:42
Zitat von: Sax in 18. Februar 2007, 20:33:21

Unter Schweden


Da haben die verd..... S....... uns wieder verdrängt !!!!  :wuetend: :narr:

Was meint ihr zu meinem Umschrift-Vorschlag ??
Titel: Re: Drei des 17. Jahrhunderts
Beitrag von: Hase in 19. Februar 2007, 09:51:05
Hmm, habe auch nur Wismars Stadt Geldt gefunden bisher. Ich frage aber heute mal Schmolli, der hat Literatur dazu.... Übrigens ist er am Freitag zum zweiten Mal Vater geworden.  :prost:
Titel: Re: Drei des 17. Jahrhunderts
Beitrag von: Hase in 19. Februar 2007, 10:10:25
Hier noch Bilder....
Titel: Re: Drei des 17. Jahrhunderts
Beitrag von: nobody in 19. Februar 2007, 10:32:31
Mensch agersoe,
mir tun ein bißchen die Augen weh, wenn ich deine Kupferlinge sehe  :zwinker:
Die sind doch aus Silber oder?  :winke:

nobody

PS: Den Weißabgleich bei der Kamera auf Kunstlicht stellen( Neon- oder Glühbirne), dann sieht es gleich besser aus. 
Titel: Re: Drei des 17. Jahrhunderts
Beitrag von: Der Wikinger in 19. Februar 2007, 11:08:37
Zitat von: nobody in 19. Februar 2007, 10:32:31
Mensch agersoe,
mir tun ein bißchen die Augen weh, wenn ich deine Kupferlinge sehe  :zwinker:
Die sind doch aus Silber oder?  :winke:

nobody

PS: Den Weißabgleich bei der Kamera auf Kunstlicht stellen( Neon- oder Glühbirne), dann sieht es gleich besser aus. 

Du hast ja völlig recht, nobody !!!  :heul:

"Den Weißabgleich bei der Kamera auf Kunstlicht stellen"

....ob meine billige Konica Minolta Dimage Z10 Kamera sowas hat ????????????????  :engel: :platt:
Titel: Re: Drei des 17. Jahrhunderts
Beitrag von: Tuco in 19. Februar 2007, 20:31:28
Hi,
hier noch ein Link zum Thema:
http://www.home.neab.net/gandalf/coins/possessions/wismar.htm (http://www.home.neab.net/gandalf/coins/possessions/wismar.htm)
Jahrgang 1650 demnach selten :cop:

Gruß, Tuco :-)
Titel: Re: Drei des 17. Jahrhunderts
Beitrag von: Silex in 19. Februar 2007, 21:43:22

....ob meine billige Konica Minolta Dimage Z10 Kamera sowas hat ????????????????  :engel: :platt:
[/quote]

Mensch agersoe, das ist ne Superkamera , Du bist der Erste den ich kennenlerne der die gleiche hat wie ich......
Ansonsten kann ich leider nicht weiterhelfen.....#Edi
Titel: Re: Drei des 17. Jahrhunderts
Beitrag von: Der Wikinger in 19. Februar 2007, 22:34:42
Ja, ja Edi die Kamera ist schon toll, macht z.B. sehr gute Close Up Aufnahmnen.  :jump:

Ich weiss nur nicht so recht wie ich das mit dem rotwerden bei Kunstlicht wegtue.  :heul:

Muss wohl eben meine Fotos bei Sonnenlicht machen !!!  :super:
Titel: Re: Drei des 17. Jahrhunderts
Beitrag von: Silex in 19. Februar 2007, 22:50:51
"Den Weißabgleich bei der Kamera auf Kunstlicht stellen"

ja das kann man, agersoe, hab grad nachgeschaut... unter Menue/ Weißabgleich diverse Einstellungsmöglichkeiten (Tageslicht-Kunstlicht- Blitz...)
Titel: Re: Drei des 17. Jahrhunderts
Beitrag von: Der Wikinger in 19. Februar 2007, 23:17:05

Danke Edi  :super:

Mein Menu ist ja auf Englisch, finde das nicht so unmittelbar, muss da noch ein bisschen suchen, werde das wohl noch finden !!  :winke:
Titel: Re: Drei des 17. Jahrhunderts
Beitrag von: nobody in 20. Februar 2007, 06:54:12
Zitat von: agersoe in 19. Februar 2007, 23:17:05
Mein Menu ist ja auf Englisch,

DAS, solltest du auch einstellen können  :winke: