Diese kleine Silberne kommt aus Hessen südlich des Mains. Vom Münzbild her denke ich an das 18. Jahrhundert, die Perücke könnte dazu passen. Ich lese CAROLVS, also Karl, fragt sich nur welcher. Vielleicht der Württemberger ?
Gruß
St. Subrie
Ich denke eher an einen Albus aus dem 17.Jh.
Die Kenner werden das schon herausfinden.
Gruß :winke:
Das ist für mich ein wichtigere Hinweis, hab Dank ! Denn eigentlich war ich heute mit meiner neuen Sonde (sie geht tatsächlich tiefer als mein Deus!) auf dem erst gestern abgeernteten Getreideacker zur gezielten Nachsuche in derselben Ecke (rund 30x20 m im Geviert), wo ich im letzten Jahr einen Mini-Schatz (jetzt bei der Kreisarchäologie) an Silbermünzen aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges gefunden habe
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,63778.0.html und http://www.sucherforum.de/index.php/topic,64014.0.html
Wenn nun der "Carolus" aus derselben Zeit stammt, dann handelt es sich höchstwahrscheinlich um ein weiteres Stück des Schätzleins und das wäre deutlich interessanter als ein Einzelfund. Natürlich hoffe ich jetzt sehr, daß sich ein Kenner findet...
Gruß
St. Subrie
Inzwischen habe ich Zweifel, ob da wirklich CAROLVS steht, ganz sicher sehe ich nur D.G. CA......
Ich lese auf der Rückseite.. NIPER......
Komme aber auch nicht weiter. :kopfkratz:
Gruß :winke:
Danke Stratocaster ! Jetzt wird das ganze aber richtig verwirrend, ich lese und errate auf der Kopfseite DG.CAROL.EPUS...........NSIS und auf der Wappenseite DVX.LO(?)...RA.SVR.I.PERCICO(?)
Dann habe ich damit ein wenig gegockelt und stoße auf Begriffe wie Karl von Lothringen, Bischof von Olmütz (Olomucensis), Karl II von Liechtenstein, Bischof von Olmütz, das ist reichlich verwirrend. Eine Münze, die der "meinen" entspricht, noch nicht gefunden. So wie es aussieht, waren beide Karle in der Zeit nach dem 30-jährigen Krieg zugange, also wahrscheinlich doch keine "Schatzmünze".
Gruß
Sr. Subrie
Stimme mit deiner Bestimmung überein, hab zwar genau die Münze selbst auch nicht im Netz gefunden, aber das Wappen
ist definitiv, dass der Bischöfe von Olmütz.
Wappen bei Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Bisch%C3%B6fe_und_Erzbisch%C3%B6fe_von_Olm%C3%BCtz#/media/File:CoA_of_Archbishops_of_Olomouc_-_Hukvaldy.jpg)
Den Krummstab und das Schwert erkennt man bei deiner Münze auch noch....wahrscheinlich Karl II
Grüße, Steelsky
Danke Steelsky ! Ich denke inzwischen an Karl III Joseph (1680-1715), Herzog von Lothringen, Bischof von Olmütz, Osnabrück und später auch Trier. Das "DVX LO" dürfte auf den Liechtensteiner Karl ja nicht passen.
Gruß
St. Subrie