Sucherforum

Sondenfunde => Neuzeitliche Münzen ab 1601 => Thema gestartet von: hunter in 07. Mai 2007, 17:56:05

Titel: Brummer vom Wochenende
Beitrag von: hunter in 07. Mai 2007, 17:56:05
DIeses 5 Markstück von 1927 erblickte am WE als Teil eines Portemonnaieinhaltes das Licht der Welt (wieder). Restlicher Bestandteil: noch ein 5 Markstück (von 1928, wird noch gereinigt;  ein 1 Markstück von 1924 sowie 23 1-10 PFennigstücke von 1924-1931)
Titel: Re: Brummer vom Wochenende
Beitrag von: schnulch in 07. Mai 2007, 19:01:04
500´er Silber,25 Gramm schwer,Eiche mit drei verdorrten Ästen als Symbol für Deutschland und die im Versailler Vertrag abgetrennten Gebiete.

Schönes Teil! :super:
Titel: Re: Brummer vom Wochenende
Beitrag von: Silbersurfer in 07. Mai 2007, 19:10:39

Der Verlust der Hartgeldbörse, hat den damaligen Besitzer ungefähr ne halbe
Sau gekostet!
Das hat ganz schön wehgetan! :platt:

Gruß der Silbersurfer! :sondi:
Titel: Re: Brummer vom Wochenende
Beitrag von: Dash in 07. Mai 2007, 20:59:20
Sehr schöne Münze, gratulation :)
Titel: Re: Brummer vom Wochenende
Beitrag von: Die_Buddler in 07. Mai 2007, 21:01:42
Sehr schöner Fund!
Wo findet man sowas?? Acker?
:winke:
Titel: Re: Brummer vom Wochenende
Beitrag von: hunter in 07. Mai 2007, 21:22:01
Nein, aber auf einer Wiese (bekannt als Ausflugsziel in den 1900-1920er Jahren).
Titel: Re: Brummer vom Wochenende
Beitrag von: Weihen in 08. Mai 2007, 17:48:37
Nur ein Wort: FETT

Gruß Stephan
Titel: Re: Brummer vom Wochenende
Beitrag von: Jamiemaus in 08. Mai 2007, 20:35:00
Toller Fund!

Bin mal auf die restlichen Münzen gespannt. :staun:
Titel: Re: Brummer vom Wochenende
Beitrag von: mc.leahcim in 08. Mai 2007, 20:47:45
Boahh  :staun:

Ja, hunter zeig uns auch den Rest des Portemonnaieinhaltes. Mein gefundenes Portemonnai enthielt 19,31 DM + 10 Fanc. 3 "Fünwerle" von 1951 (in Silber) und da hab ich schon fast nen Salto gemacht.
Ein schöner Fund. Irgendwie waren Münzen früher schöner. (mit mehr liebe zum Detail)

Gruß

Michael
Titel: Re: Brummer vom Wochenende
Beitrag von: hunter in 10. Mai 2007, 18:18:07
Hier der Rest: das 5 Markstück von 1928 und das 1 Markstück von 1924. Die Pfennige sind alle ziemlich vergammelt, eine Aufnahme lohnt nicht.