nachdem ihr bei meiner ersten anfrage so geduldig und hilfreich wart wage ich es ein zweites mal:
1: kreuzer??, silber, 15 mm, leider besch.. zustand
2: 1?, silber, 17??, 15 mm
3. münze?: kupfer, 22 mm
4. kupfer, 30 mm, 10 CENTESIMI ??, 1863
5. kreuzer silber, 14 mm, 1623
6. kupfer, 13 mm, einseitig. sieht so aus wie ein baum in der mitte, links und rechts davon jahreszahl (evtl 16 37), evtl. in richtung brunswick
Hi Arco,
Nr. 5 dürfte aus Nürnberg stammen - allerdings nicht 1623 sondern 1693 (LeopoldI 1658-1705)
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer.php?LotID=263972&AucID=196&Lot=2420
Viele Grüße
Corax :winke:
Nr.3 - ist ein Rechenpfennig
Nr. 6 - Pfennig aus Lindau
Nr. 4 dürfte wohl diese aus Italien sein: :winke:
http://cgi.ebay.nl/Italy-10-Centesimi-1863_W0QQitemZ320053958928QQihZ011QQcategoryZ39480QQcmdZViewItem
Der Rechenpfennig stammt von der Rechenpfennigschlager-Familie Weidinger, wahrscheinlich von Hans Johann Weidinger, Meister 1670, verstorben 1727.
Umschriften vermutlich:
- LVD. XIV. D. G. FR. ET. NAV. R.
- LE. REPOS. SVIT. LA. VICTOIRE.
Gruß
tholos :super:
Nr. 2 ist eine Münze aus Montfort, geprägt unter Ernst Maximilian Joseph, 1730(?)/1733-1758. Umschrift: ERN. C. I. M. (Ernst, Graf in Montfort) vermutlich 1 Kreuzer, Prägedatum wohl 1748-1755/1757/1758.