Sucherforum

Sondenfunde => Neuzeitliche Münzen ab 1601 => Thema gestartet von: Borussorum Rex in 27. August 2017, 21:57:00

Titel: Bestimmung einer Münze von 1610 mit Doppellilie
Beitrag von: Borussorum Rex in 27. August 2017, 21:57:00

Hallo Leute,   :winke:

habe neulich eine Münze gefunden die ich nicht zuordnen kann.
Sie wiegt 4 Gramm und hat einen Durchmesser von 18 mm.
Die Rückseite ist glatt/ verschlissen oder halt nur einseitig geprägt.

Habt ihr eine Ahnung ?

LG Matze
Titel: Re:Bestimmung einer Münze von 1610 mit Doppellilie
Beitrag von: mc.leahcim in 28. August 2017, 10:18:57
Damit man mehr erkennt.
Titel: Re:Bestimmung einer Münze von 1610 mit Doppellilie
Beitrag von: Schalk23 in 28. August 2017, 19:16:11
Grüßt Euch,

zum Bestimmen ist das Bild zu schlecht! Lilien gabs bei den Fuggern, Franzosen, beim Hause Anjou, usw.
Wenn das Gewicht bei 4 g liegt, dann ist sie ziemlich dick. Eigentlich waren die deutlich dünner!
Titel: Re:Bestimmung einer Münze von 1610 mit Doppellilie
Beitrag von: Borussorum Rex in 28. August 2017, 22:17:46


Die Münze ist ca 1-1,5 mm dick.
Kann aber auch noch etwas Patina drauf sein.
Leider bekomme ich eine höhere Auflösung wegen der Begrenzung nicht hochgeladen ...sorry.

lade das Bild nochmal mit 102 KB
Titel: Re:Bestimmung einer Münze von 1610 mit Doppellilie
Beitrag von: Borussorum Rex in 28. August 2017, 22:39:45


habe auch noch ein Adelsgeschlecht gefunden
das die Lilie im Wappen trägt.. diese wurde später von diversen Städten/Gemeinden übernommen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Plotho

Handelt es sich dann evtl bei dieser Münze um eine rein regionale Prägung ?
Titel: Re:Bestimmung einer Münze von 1610 mit Doppellilie
Beitrag von: Schalk23 in 29. August 2017, 19:03:23
So ist das Bild schon ganz gut! Leider komme ich auch nicht weiter und bezweifle, dass es sich um eine Lilie handelt.
Titel: Re:Bestimmung einer Münze von 1610 mit Doppellilie
Beitrag von: Schalk23 in 29. August 2017, 19:06:18
So würde eine Lilie aussehen:

https://www.acsearch.info/search.html?id=829018

Es ist etwas anderes!????
Titel: Re:Bestimmung einer Münze von 1610 mit Doppellilie
Beitrag von: Steelsky in 30. August 2017, 08:50:30
Also ich zweifle sehr an dem floralen Motiv und auch an der Jahreszahl.
Meiner Meinung nach ist da ein Wappen abgebildet und die Jahreszahl sind einfach nur zwei Schleifen und Teil der oberen Wappenzier.
Für die genauere Bestimmung wäre eine Verortung des Fundes nicht uninteressant =)

Grüße, Steelsky
Titel: Re:Bestimmung einer Münze von 1610 mit Doppellilie
Beitrag von: Nanoflitter in 30. August 2017, 10:58:17
Eine sachgemäße Reinigung würde auch das Gewicht reduzieren und die Bestimmung vereinfachen. Gruss..
Titel: Re:Bestimmung einer Münze von 1610 mit Doppellilie
Beitrag von: Derfla in 30. August 2017, 21:41:21
Es wäre auch mal wichtig die Rückseite zu sehen. Die Art der Prägung von der Vorderseite kommt einer Brakteatenprägung gleich, das würde aber heißen, daß die Rückseite nicht eben wäre. Um 1610 gab es eigentlich solche Prägungen nicht mehr. Somit zweifle ich, wenn diese Zahl stimmen sollte, daß es eine Münze ist.
Derfla  :winke:
Titel: Re:Bestimmung einer Münze von 1610 mit Doppellilie
Beitrag von: Borussorum Rex in 31. August 2017, 20:36:54


Wenn ich die Form so mit anderen Baktreaten vergleiche
erkenne ich schon einige Übereinstimmungen.
Dann passt die Jahreszahl auf jeden Fall nicht.

Werd mal versuchen das gute Stück zu reinigen.
Dann komme ich vielleicht weiter.

Zwar etwas schade um die Patina.. aber wenns ein Baktreat ist,
sollte die Reinigung ja was bringen.

Taste mich mal mit leichter Bürste und Kaisernatron ran.

Hat jemand noch einen guten Rat zum entfernen der dicken Patina ?

LG Matze

Titel: Re:Bestimmung einer Münze von 1610 mit Doppellilie
Beitrag von: Borussorum Rex in 31. August 2017, 20:39:43
Die Familie von Plotho ( siehe Link weiter oben )
hatte ja bei uns das Recht Münzen zu prägen... um 1245
Titel: Re:Bestimmung einer Münze von 1610 mit Doppellilie
Beitrag von: stratocaster in 31. August 2017, 21:02:16
Zitat von: Borussorum Rex in 31. August 2017, 20:36:54

Werd mal versuchen das gute Stück zu reinigen.
Dann komme ich vielleicht weiter.

Zwar etwas schade um die Patina.. aber wenns ein Baktreat ist,
sollte die Reinigung ja was bringen.

Taste mich mal mit leichter Bürste und Kaisernatron ran.

Hat jemand noch einen guten Rat zum entfernen der dicken Patina ?


Gemach - gemach  :belehr:
Ist die Münze aus Silber oder aus Kupfer?

Wenn Kupfer, dann sollte der Dreck entfernt und die Patina erhalten bleiben.
Wenn Silber, dann den Dreck entfernen und das Silber irgendwie reinigen, aber
da solltest Du vorher noch ein Bild posten.

Gruß  :winke:
Titel: Re:Bestimmung einer Münze von 1610 mit Doppellilie
Beitrag von: Borussorum Rex in 31. August 2017, 21:23:31
Ob Silber oder Kupfer  kann ich noch gar nicht so einfach sagen.
Laut  den Bildern die ich oben im Beitrag hochgeladen habe..
Kann man um das Wappen in der Mitte eine Art  Schimmer erkennen.
Könnte Silber sein. So alte kupfermünzen sind bei unseren Böden meist nur noch Schrott.
Titel: Re:Bestimmung einer Münze von 1610 mit Doppellilie
Beitrag von: Borussorum Rex in 05. September 2017, 23:35:21

Nach genauer Prüfung bin ich mir
jetzt ziemlich sicher das es Blei ist.
Gewicht ist zu hoch für Silber.

Löcher wie bei klassischen Plomben sind aber nicht zu finden.

Die 1610 kann man dann auch als 16    1Q deuten
Wohl für die Einheit  Quart.
Vielleicht ist es ja ein Gewicht.