Sucherforum

Sondenfunde => Neuzeitliche Münzen ab 1601 => Thema gestartet von: silentpain in 18. September 2015, 11:49:33

Titel: Bestimmung 1568 moneta nova avrea
Beitrag von: silentpain in 18. September 2015, 11:49:33
Sers,

Ich hab hier mal zwei Münzen (was auch sonst)^^ :zwinker:
Sie ist aus dem Jahre 1568  moneta nova avrea steht drauf was soviel heißt wie neue Währung... avrea ist mir leider kein Begriff ... ebenfalls ist ein Doppeladler zu sehen.
Was auf das Deutsch / Römische Reich schliesen lässt.
Auf der Vorderseite ist ein Kopf mit langen Haaren abgebildet nehme an das dies eine Frau ist aber früher trug MAN ja auch gerne mal Perücke^^ :zwinker:

(http://www11.pic-upload.de/thumb/17.09.15/igmt42o6jcxb.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-28334137/IMG-20150902-WA0002.jpg.html)
(http://www11.pic-upload.de/thumb/17.09.15/2mx35a3mzj7.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-28334135/IMG-20150902-WA0003.jpg.html)


So nun zum Bronze Winzling,
Ich lasse Ihn bei meinen anderen Funden damit ihr ein größen Unterschied seht.
Über diese Münze habe ich nichts gefunden er ist einseitig (dies spricht für das Mittelalter 15-17tes Jahrhundert)
Es ist kein Jahrgang drauf keinerlei Inschrift nichts. Er ist so flach wie ein Regensburger Heller oder ein Heller im allgemeinen.

(http://www11.pic-upload.de/thumb/17.09.15/rnduo3qo3u5d.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-28334227/IMG-20150903-WA0000.jpg.html)

Habe die Bilder versucht anzuhängen damit Sie im Forum bleiben aber irgendwie klappt das heute nicht sry dafür!

Achso habe einen Kupfernen 1 Kreuzer aus Österreich gefunden 1851 A aber der ist komplett Schwarz und das lässt sich nicht entfernen (versucht wurde Ultraschallbad, Seife, leichtes Polieren mit einer Neusilberbürste)
bin am verzweifeln.

Vielen Dank

Silent
Titel: Re:Bestimmung 1568 moneta nova avrea
Beitrag von: silentpain in 18. September 2015, 16:15:18
lol ok mit den Bildern hat es doch geklappt also sry für die Doppelbelichtung muhahaha^^

Hat den keiner ein Plan woher die beiden Münzen stammen?

Achso und das mit der Kupfermünze aus Österreich ist so wenn ich sie Poliere ist das so das meine Finger danach schwarz sind aber mir scheint das da nichts runter geht
so als ob sie von innen auch schon schwarz ist also das Ganze Kupfer bis zum Kern ist das möglich? :besorgt:
Titel: Re:Bestimmung 1568 moneta nova avrea
Beitrag von: Schalk23 in 18. September 2015, 21:08:18
Grüß Dich,

die eingekringelte ist aus Ulm. Die mit dem Schlüssel sind alle aus Regensburg.
Titel: Re:Bestimmung 1568 moneta nova avrea
Beitrag von: Schalk23 in 18. September 2015, 21:09:37
Kupfer wird eigentlich nicht schwarz, aber Silber.
Titel: Re:Bestimmung 1568 moneta nova avrea
Beitrag von: Robert in 19. September 2015, 07:51:26
Servus Silent,

hab Dein Foto etwas bearbeitet, vielleicht erkennt man sie so besser.

Grüße
Robert :winke:
Titel: Re:Bestimmung 1568 moneta nova avrea
Beitrag von: thovalo in 19. September 2015, 08:44:43
Zitat von: silentpain in 18. September 2015, 11:49:33
Sers,

Ich hab hier mal zwei Münzen (was auch sonst)^^ :zwinker:
Sie ist aus dem Jahre 1568  moneta nova avrea steht drauf was soviel heißt wie neue Währung... avrea ist mir leider kein Begriff ... ebenfalls ist ein Doppeladler zu sehen.
Was auf das Deutsch / Römische Reich schliesen lässt.
Auf der Vorderseite ist ein Kopf mit langen Haaren abgebildet nehme an das dies eine Frau ist aber früher trug MAN ja auch gerne mal Perücke^^ :zwinker:

Vielen Dank

Silent



AVREA= golden            ARGЕNTEA= silbern


Leider sind die Bilder schlicht ungeeignet und auch in der Bearbeitung ist der entscheidende Teil unscharf.
Trotzdem eher zu lesen als: ARGENT und wohl nicht AVREA.

Ohne vernünftige Bilder von beiden Seiten ist das zu wenig an Informationen.
Einen Reichsadler, eher mit zwei Köpfen ausgestattet, führten Reichsstädte, Klöster usw.

Hat der Herr mit der Perücke auch einen Namen als Umschrift?

Kaiser war Maximilian II .


Neue nahe, klare und ANGEHANGENE Bilder helfen weiter.

lG Thomas
Titel: Re:Bestimmung 1568 moneta nova avrea
Beitrag von: silentpain in 19. September 2015, 15:43:11
Servus Robert :winke:
Danke für die Überarbeitung des Bildes.

Neue Bilder werden folgen sobald ich welche bekomme von meinem Kollegen. Dann hoffentlich bessere.

Auch danke all den andern die Geholfen haben das hilft schon mal weiter.
Hat der Herr mit der Perücke auch einen Namen als Umschrift?
Kaiser war Maximilian II.  Ich konnte das nicht enziffern da ich die Münze nicht besitze, und selbst nur Fotos habe.

Das Kupfer nicht schwarz wird.. na ja dann ist Die Münze wohl nicht aus Kupfer  :kopfkratz:

Die Kleine eingekreiste Münze ist also aus Ulm das ist ja nicht weit weg.
Ulm Einseitiger Pfennig ab 1621 Danke dafür!



Gibt es eigentlich ein gutes Münzbuch (katalog) das VOR 1601 ist speziel für Bayern? es muss nicht Aktuell sein sondern nur das ich ein Plan habe woher die Münze ist und aus welchem Jahr!

Gruß

Silent
Titel: Re:Bestimmung 1568 moneta nova avrea
Beitrag von: silentpain in 19. September 2015, 16:34:59
So habe es selber noch mal bearbeitet mehr bekomme ich nicht hin mit dem Bild sry muss warten auf neue Bilder
Titel: Re:Bestimmung 1568 moneta nova avrea
Beitrag von: stratocaster in 19. September 2015, 17:02:55
Ich lese:
D G CHRISTIAN DUX ??????

Gruß  :winke:
Titel: Re:Bestimmung 1568 moneta nova avrea
Beitrag von: Tuco in 19. September 2015, 18:44:47
Hi,

kommt aus Schlesien und 1668 :winke:

http://www.acsearch.info/search.html?id=331349 (http://www.acsearch.info/search.html?id=331349)

Gruß, Tuco :-)
Titel: Re:Bestimmung 1568 moneta nova avrea
Beitrag von: Robert in 20. September 2015, 07:50:56
Zitat von: Tuco in 19. September 2015, 18:44:47
Hi,

kommt aus Schlesien und 1668 :winke:

http://www.acsearch.info/search.html?id=331349 (http://www.acsearch.info/search.html?id=331349)

Gruß, Tuco :-)

:super: :super: :super:

Grüße :winke:
Titel: Re:Bestimmung 1568 moneta nova avrea
Beitrag von: silentpain in 20. September 2015, 11:05:45
Jungs ihr seid die BESTEN :prost: :super:
Wer lesen kann ist klar im Vorteil, ich war so auf das 15te Jahrhundert fixiert :-D verdammt ich dachte echt wir hätten ein echten (ersten) Schatz gefunden!