Sucherforum

Sondenfunde => Neuzeitliche Münzen ab 1601 => Thema gestartet von: Weihen in 15. Januar 2006, 17:17:54

Titel: Beschnittener Spanier
Beitrag von: Weihen in 15. Januar 2006, 17:17:54
Hier ein stark beschnittener Spanier, um was für eine Münze handelt es sich hier?


Gruß Stephan
Titel: Re: Beschnittener Spanier
Beitrag von: Jamiemaus in 15. Januar 2006, 19:40:50
Hallo Stephan,

was hälst du denn hiervon?

http://www.muntstukken.be/kataloog_1675.htm
Titel: Re: Beschnittener Spanier
Beitrag von: Weihen in 15. Januar 2006, 19:46:06
Hallo Simone,

na da halte ich viel von, :zwinker: aber ist dieses nicht ein Teilstück also ein 1/4 oder 1/2 Patagon? Bei den Fundmünzen von meinem Mruder corpse ist ein 1/2 Patagon dabei, der ist sehr viel dicker als diese Münze.

Hat jemand die Adresse der Seite von Bona Thiele für mich ?

Gruß Stephan
Titel: Re: Beschnittener Spanier
Beitrag von: Jamiemaus in 15. Januar 2006, 19:48:58
Jo, da kann ich mit dienen..

http://www.homepages.hetnet.nl/~amvherwijnen/FDETDU/neuzeitm%FCnzen.html
Titel: Re: Beschnittener Spanier
Beitrag von: Weihen in 15. Januar 2006, 20:04:27
Herzlich Dank!
Titel: Re: Beschnittener Spanier
Beitrag von: Weihen in 15. Januar 2006, 20:44:02
soo...

ein bisschen weiter bin ich schon:

Das Jahr dürfte 1613 sein.

Die lesbare Umschrift lautet: ALBERTUS ET ELISABET DEI GRATIA auf der Vorderseite

& auf der Rückseite: AN........ST DV GES....... BRAB Z C   >>>>> Also kommt die münze wohl aus BRABANT, oder?

Wer hilft weiter ?
Titel: Re: Beschnittener Spanier
Beitrag von: Tuco in 15. Januar 2006, 21:20:40
Hi,

habe jetzt leider keine Kataloge zur Hand. Brabant ist sicher, sollte ein 3 Stuiver-Stück sein.
Münzzeichen neben der Jahreszahl, ist glaube ich von Hertogenbosch.

Gruß, Tuco :-)
Titel: Re: Beschnittener Spanier
Beitrag von: ChristophNRW in 15. Januar 2006, 23:04:06

Die Umschrift auf der Rückseite heißt wohl:

ARCHIDVCES. AVST. DVCES. BVR. ET. BRAB ZC

Erzherzöge von Österreich, Herzöge von Burgund und Brabant...


folgende Seite ist auch interessant: http://www.duiten.nl/denbosch.htm

gruß und gut Fund Christoph
Titel: Re: Beschnittener Spanier
Beitrag von: Primus in 17. Januar 2006, 09:37:56
schönes teil. in deutschland gefunden?
Titel: Re: Beschnittener Spanier
Beitrag von: Weihen in 17. Januar 2006, 19:29:09
.. wo sonnst ? :winke:
Titel: Re: Beschnittener Spanier
Beitrag von: Feldmaus in 17. Januar 2006, 21:39:36
Hallo,Weihen
Habe voriges Jahr auch ein ähnliches Modell auf einem Acker gefunden.
Wappen und die Umschriften sind ja fast identisch.Leider konnte ich
bis jezt das genaue Münzalter nicht feststellen. Auch die Bedeutung
des "aufgehangenen Hundes" auf der V.s. würde mich
interessieren. Jedenfalls ist ja dein Findling mal stark beschnitten worden.
Trotzdem, schönes Stück.  :super:

Gruß  Feldmaus   :winke:

---------------------
Whites XLT
Samsung Digimax
Titel: Re: Beschnittener Spanier
Beitrag von: Tuco in 17. Januar 2006, 21:55:14
Hi Feldmaus,

schau mal hier rein, wegen des "aufgehangenen Hundes" :-D
http://www.muenzen-lexikon.de/lexikon/g/pg110.html (http://www.muenzen-lexikon.de/lexikon/g/pg110.html)
Deine Münze findest du hier, ein Real ohne Jahreszahl:
http://www.muntstukken.be/kataloog_1826.htm (http://www.muntstukken.be/kataloog_1826.htm)

Gruß, Tuco :-)
Titel: Re: Beschnittener Spanier
Beitrag von: Feldmaus in 18. Januar 2006, 12:54:24
Hallo,Tuco
Besten Dank für deine Hilfe zur Aufklärung des Sachverhaltes eines
" aufgehangenen Hundes ".  :irre: Hatte zwar schon mal was vom
goldenen Vlies gehört,dachte aber nicht im geringsten daran.
Also kein Hündchen , sondern Widderfell. Und wieder was dazu
gelernt. Im Katalog bei muntstukken ist zwar meine Münze
abgebildet,aber  Albrecht & Isabella ? Wurde sich da hier
verschrieben oder versteckt sich da auch eine Geschichte
dahinter,die ich nicht erkenne.

MfG  die Feldmaus :winke:

---------------------
Whites XLT
Samsung Digimax
Titel: Re: Beschnittener Spanier
Beitrag von: Hase in 18. Januar 2006, 14:14:10
http://de.wikipedia.org/wiki/Albrecht_VII._(Habsburg)
Titel: Re: Beschnittener Spanier
Beitrag von: Tuco in 18. Januar 2006, 21:37:15
Hi Feldmaus,
ist nur eine andere Namensform.

Gruß, Tuco :-)