Sucherforum

Sondenfunde => Neuzeitliche Münzen ab 1601 => Thema gestartet von: Conny3 in 22. Mai 2012, 21:53:15

Titel: Beifund beim Ammonitensammeln
Beitrag von: Conny3 in 22. Mai 2012, 21:53:15
Hallo,

ich habe hier mal wieder etwas für das Schatzsucherforum. Diese ca. 18 mm große, stark korrodierte Cupfermünze (Malachit!) lässt evtl. ein Wappen erkennen. Gefunden bei Uetzing/Bad Staffelstein nahe am Alten Staffelberg.Viel kann man leider nicht erkennen, was bei den anderen Funden von dort (nur zur Info) wesentlich besser erkennbar ist, obwohl diese sehr viel älter sind!

PS: Die Rückseite ist noch schlechter, deshalb hier kein Bild(ist nur grün).

Gruß Conny
Titel: Re:Beifund beim Ammonitensammeln
Beitrag von: Esmoker in 22. Mai 2012, 22:14:41
Gehe anhand des (hir auf dem Kopf stehenden) Wappens ganz stark von 1,2 oder 3 Pfennig Preussen 18xx aus

siehe hier (erste Reihe) http://www.my-webcoins.de/land/D_PRE.php?PHPSESSID=hvfar92gfal9l7uh9kq1km2777

Titel: Re:Beifund beim Ammonitensammeln
Beitrag von: Conny3 in 23. Mai 2013, 08:59:44
Hallo,

mein aktueller "Beifund" auf dem gleichen Feld siehe unter Conny2:


http://www.sucherforum.de/index.php?topic=16910.new;topicseen#new

Gruß Conny
Titel: Re:Beifund beim Ammonitensammeln
Beitrag von: Nanoflitter in 23. Mai 2013, 12:16:02
Hallo,

wie groß sind die Chancen, bei euch Ammoniten zu finden?
Ist das absolute Glückssache oder findet da auch der Anfänger mal was?
Sieht toll aus, der abgebildete....

Gruss..
Titel: Re:Beifund beim Ammonitensammeln
Beitrag von: Conny3 in 25. Mai 2013, 09:12:20
Hallo,

nun man muss schon den Horizont mit den Goldammoniten kennen. Dann muss das Feld begehbar sein und Glück ist natürlich auch dabei. Die "Beifunde" lassen sich dabei manchmal eher finden. Alles Weitere zum Ammonitenfund siehe:

http://www.steinkern.de/forum/viewtopic.php?f=33&t=8119

Ist aber auch nicht unmittelbar mein Gebiet (nur für den Urlaub oder als Tagestour).
Pyrit wird auch nicht von den Sonden erkannt ? Das weiß ich nicht, da ich kein Sondensucher bin.

(Um die Bilder zu sehen muss man sich evtl. dort anmelden bzw. generell um den Beitrag zu lesen?)

Gruß Conny
Titel: Re:Beifund beim Ammonitensammeln
Beitrag von: Nanoflitter in 25. Mai 2013, 20:04:46
Danke für die Info, mit der Sonde hätte ich wohl nicht gesucht, aber auf der Durchreise mal vorbeigeschaut.
So ein Ammonit sieht schon cool aus....
Im Frankenland gibt's ja viel Kalk, aber sicher nicht überall Ammoniten...

Gruss und danke fürs Zeigen!