Sucherforum

Sondenfunde => Neuzeitliche Münzen ab 1601 => Thema gestartet von: stratocaster in 29. März 2004, 20:15:11

Titel: Bayerische Scheidemünze
Beitrag von: stratocaster in 29. März 2004, 20:15:11
Vom umgegrabenen Weinacker:
2 Pfenning von 1862
Der Erhaltungszustand und das Wappen ist schön.
Neben der saarländischen Plombe gefunden. In der Pfalz war halt immer was los.
Gruß :prost::aetsche:
Titel:
Beitrag von: Coinsearcher in 29. März 2004, 21:43:17
Hi Stratocaster!

Du findest ja wirklich immer was in deinen "Weinbergen". Vor kurzer Zeit erst 200 Kronen aus Österreich und jetzt einen Bayern (hast du schon erkannt). Waren wohl alle mal auf einen Schluck bei dir zu Hause :saufen: :narr:.

Trotzdem noch eine Info für dich.

2 Pfennig Bayern (geprägt von 1858-1871); Material Kupfer; König von Bayern war damals Maximilian II (1848-1864)

Für eine Kupfermünze noch recht gut erhalten. Liegt wohl am Fundort und dem Boden, weil am "normalen Acker" ist sicher schon mehr Kunstdünger gelandet als wie auf dem "Weinacker" und dementsprechend sehen leider auch viele Kupfermünzen aus.

MfG

C.S.