Sucherforum

Sondenfunde => Neuzeitliche Münzen ab 1601 => Thema gestartet von: Mjölnir in 08. April 2007, 14:29:01

Titel: Banausengroschen
Beitrag von: Mjölnir in 08. April 2007, 14:29:01
mein einziger Münzfund vom Karfreitag und da hackt doch tatsächlich so ein Banause ein Loch in den Silbergroschen.
Eigentlich muß doch der Spruch: "Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Thalers nicht wert" aus seiner Zeit stammen. Beherzigt hat ihn der damalige Besitzer aber nicht gerade. Oder war es der sogenannte Notgroschen, den er immer um den Hals trug. - Friede seiner Seele.

Wünsche euch allen Frohe Ostern


Mjölnir
















Titel: Re: Banausengroschen
Beitrag von: ChristophNRW in 08. April 2007, 14:42:41
hm,
und dann auch noch ein eckiges Loch?!
mit nem Achsnagel? oder waren die net eckig?
Titel: Re: Banausengroschen
Beitrag von: altrheinsucher in 08. April 2007, 14:44:19
Hufnägel sind z.B. eckig und könnte von der Dimension her passen.
Titel: Re: Banausengroschen
Beitrag von: Der Wikinger in 08. April 2007, 14:54:10

Ich sehe da eigentlich zwei Möglichkeiten.

Entweder ist die Münze irgendwo als Zierelement benutzt worden, ...

....oder aber jemand hat den König von Preussen nicht gemocht !!!  :platt:

Nagel direkt durch den Hals !!  :staun:

:winke:
Titel: Re: Banausengroschen
Beitrag von: Mjölnir in 08. April 2007, 21:22:13
also für diesen Fall hätte ich ihm den Nagel doch lieber durch den Schädel getrieben. Sieht auch spektakulärer aus und ist symbolträchtiger.