Hi
Habe heute morgen diese Münze gefunden und dachte anfangs dass es sich um ein römisches As handeln könnte.
Nach dem säubern bemerkte ich allerdings auf einer Seite die kläglichen Reste eines Wappens und habe keine Ahnung um was es sich handeln könnte.
Ø28mm, Dicke = 2mm
archfraser
Hi, Kupfermünze so ca. 1730-1850. :winke:
Hi
Danke bis erstmal aber weisst du nicht was es sein könnte?
archfraser
:-)
In Deinem Fundgebiet kommt z.B. eine Münze des Herzogtums Jülich-Cleve-Berg aus dem späten 18. Jh. in Frage
http://www.cojobo.net/~p_niesem/muenzen/muenzen-bilder/deutsche/deutschelaender/juelichbergkleve/IMG_5530.jpg
glG thomas :winke:
Hallo Thomas
Tut mir leid, aber die ist es auf keinen Fall!
Wieso käme die in meinen Fundgebiet in Frage?
archfraser
Hi,
wohl ein Sol aus Frankreich, Louis XVI, 1715-1774.
http://en.numista.com/catalogue/pieces5466.html (http://en.numista.com/catalogue/pieces5466.html)
Gruß, Tuco :-)
Hallo Tuco
Ich glaube dem kommt es schon viel näher, wird es aber wahrscheinlich auch nicht sein.
Unter dem Wappen nämlich, sehe ich ein Zeichen in der Art eines Fensters mit Kreuz oder zwei etwas ineinander greifende "B".
archfraser
hab mal nachgeschaut, gibt es auch mit B
http://www.ma-shops.de/kohlross/item.php5?id=6699&lang=de
Zitat von: archfraser in 26. Dezember 2011, 20:44:28
Hallo Thomas
Tut mir leid, aber die ist es auf keinen Fall!
Wieso käme die in meinen Fundgebiet in Frage?
archfraser
EIFEL ?
oh .... ahrbach vs archfraser ...... da isn Unterschied!
sorry war ne Überblendung!
Auf dem unteren Bild links steht was geschrieben, kannst du das mit Schräglicht noch mal fotografieren?
Zitat von: thovalo in 27. Dezember 2011, 20:32:49
sorry war ne Überblendung!
Kein Problem, Thovalo. Trotzdem Danke :winke:
Zitat von: Schmerlen-andy in 28. Dezember 2011, 10:12:13
Auf dem unteren Bild links steht was geschrieben, kannst du das mit Schräglicht noch mal fotografieren?
Hallo Andy
Das mit den Fotos ist bei mir momentan so eine Sache. Lange Geschichte, wird aber Mitte 2012 besser!
Ich hab das Foto mal gedreht und den Kontrast vergrößert.
Auch mit Lupe und Schräglicht glaube ich nicht mehr erkennen zu können als:
DE...archfraser
Ok, schade dass du keinen besseren Apparat hast, aber trotzdem vielleicht ein Tipp:
google mal in der Bildersuche nach "ScheiDEMünze", die Art des Wappens mit der Krone und dieses DE im Rand sieht für mich stark nach einer solchen aus.
Es gibt leider seeeeehr viele Münzenarten dieser "Baureihe" in den verschiedensten Variationen, ich habe aus meiner Region innerhalb einer Zeitspanne von 50 Münzprägejahren mehrere Verschiedene (Größe, Jahr, Schrift, Krone variiert, aber alle aus gleicher Zeitspanne und mit selber Rückseite, bei mir ein Monogramm...)
Meine ähnlichste Münze ist eine abgegriffene "12 xxxxxxx einen Thaler" mit Wappen und Krone auf der Rückseite, bei Bedarf zeig ich mal ein Foto...
Nachtrag: vielleicht diese hier...
http://www.ebay.de/itm/2-Pfennig-Scheidemunze-1870-Sachsen-Meiningen-/330663715049?pt=M%C3%BCnzen_Medaillen&hash=item4cfd17e0e9
Hallo und danke Andy für deine Unterstützung.
Ich denke aber nicht dass es sich um eine Scheidemünze handelt, sondern eher um einen "Louis XV".
Ich glaube nun auch den richtigen gefunden zu haben:
Kupfermünze des "Louis XV"
Ein "Liard" von 1720, auf AV mit einer kindlichen Büste des "Louis XV",
in Straßburg geprägt
auch das "DE" hätte gepasst, doch jetzt erst sehe ich dass der Durchmesser nur 20,5mm beträgt! :heul: :heul: :heul:
archfraser