... lag direkt neben zwei Knöpfen, die ich erst noch säubern muß, die
aber mit einiger Bestimmtheit um 1600 - 1650 zu datieren sind.
Vielleicht passt dieser Silberling auch in die Zeit.
Die beiden Bilder sind mit Scanner gemacht. Morgen mache ich noch DigiCam-Bilder
mit Gegenlicht usw., wo vielleicht mehr herauszuholen ist.
Bis jetzt konnte ich wenig entziffern
Vielleicht hat aber schon jemand eine Idee.
Gruß und schönen abend :super:
Ich kann nur ein gotisches R erkennen, das gehört eigentlich auf Rostock´s Münzen......
Schau doch mal, was Du noch rausholen kannst.......http://someoldcoins.org/saur/g/s247.htm
Hallo Mopton
wo und was ist das gotische R ? Ich bin da absoluter Laie.
Ansonsten erstmal besten Dank. :super:
Achso: Durchmesser 16 mm
Gruß :hacker: :winke:
Der kleine Pimmel in den oberen Bildern right in the middel....
Für mich ist das eher eine Eins.
Es wird sich wohl um irgendein 1 Kreuzer-Stück handeln.
gugF
Valens
Dann ist das Bild aber gespiegelt.....
sieht mir nach Lippischer Rose aus,oder verguck ich mich da... :irre:
Hallo Leute,
gespiegelt ist das Bild nicht.
Hier noch ein neuer Foto-Versuch, aber viel besser ist der auch nicht.
VS: ....OA*D*BV......R*M.......
RS: .....B*.......FERDI....,
wobei das "Ferdi" ziemlich geraten ist. Das * soll der Punkt sein
Mir würde es schon reichen, wenn jemand bestätigen könnte, dass die
Münze so von ca. zwischen 1600 und 1650 ist.
Das würde zu den beiden alten Knöpfen in nächster Nähe gut passen.
Gruß und Danke für Eure Mühe :cool1: :hacker: :winke:
Hi Stratocaster,
habe keine Ahnung was für eine Münze das ist, man sieht einfach zu wenig von der Wappenseite und die Umschrift ist auch sehr lückenhaft.
Denke aber auch, dass es 1 Kreuzer ist.
Wenn da wirklich Ferdi steht und es eine Reichsprägung ist, dann könnte sie aus folgenden Zeiträumen stammen.
1556-1564 Ferdinand I.
*1503-03-10, +1564-07-25, seit 1558 deutscher Kaiser
1619-1637 Ferdinand II.
*1578-07-09, +1637-02-15
1637-1657 Ferdinand III.
*1608-07-13, +1657-04-02
Vielleicht lüftet ja noch jemand das Geheimnis der Münze
Gruß
Sax
"Viele Hunde sind des Hasen Tod" :zwinker:
Eure Hinweise haben geholfen, und da ist er:
http://www.numismatik.realedition.de/heiliges-roemisches-reich/haus-oesterreich/weege-s222-herinek1356ff.html
Ein Kreuzer, vielleicht 1624
Ferdinand II (1578 - 1637), ab 1619 Kaiser
Das Brustbild von F II ist nicht mehr zu erkennen, dafür aber auf der RS
der gekrönte Adler mit der "1" im Wappenschild gerade noch.
Freut mich umsomehr, weil mein Sohn auch Ferdinand heißt. :super:
Gruß Euch allen und schönes Wochenende noch :cool1: :jump: :cool1: