Sucherforum

Sondenfunde => Neuzeitliche Münzen ab 1601 => Thema gestartet von: Jotonius in 02. Dezember 2003, 22:13:43

Titel: a hoiba boatzn! (halber batzen)
Beitrag von: Jotonius in 02. Dezember 2003, 22:13:43
1623, recht gut erhalten...

Titel:
Beitrag von: Jotonius in 02. Dezember 2003, 22:14:50
ui, das wart zuerst die rückseite... :-)
hier die vorderseite:
Titel:
Beitrag von: Iggi in 02. Dezember 2003, 22:46:01
Chic Chic kann man dazu wohl nur sagen !! :super:


Kurfüstentum Bayern
2 Kreuzer = 1/2 Batzen 1623
Maximillian I (1598-1651)


Grüße Iggi
:bandit:
Titel: Glückwunsch
Beitrag von: Metteltimehunter in 02. Dezember 2003, 22:47:56
Ist ja echt noch super wenn man bedenkt
das zu der Zeit schon einige ihr Silber
streckten . oder kommt die gute Erhaltung
vom Boden ?

GugF : Metteltimehunter
Titel:
Beitrag von: coinwate in 02. Dezember 2003, 23:22:01
Hi Jotonius,

War schon ganz richtig, die Wappenseite ist die Vorderseite:

Es heisst da, vollkommen abgekuerzt:

Maximilianus.Comes Palatinus Rheni, Utriusque Bavariae Dux, Sacri Romani Imperii Archidapifer Et Elector.

Auf deutsch: Maximilian Rheinischer Pfalzgraf, Herzog Beider Bayern (d.h. Ober und Niederbayern) Des Heiligen Roemischen Reiches Erz-Truchsess (d.h Festspeisen-Aufwaerter:lol::lol:) und Kurfuerst.

Viel Arbeit gabs und wenig Brot.

Auf der Kehrseite: Alles zu Gottes Ehre
(was auch fuer Johann Sebastian Bach die Unterschrift seiner Werke bildete)

Keine Ahnung weshald es so gut erhalten ist, seit 1623:koenig::koenig::koenig:

Lit.:  Schlickeysen/Pallmann. Erklaerung der Abkuerzungen auf Muenzen, Berlin 1896

coinwate:hacker::jumpb::hacker:

[Bearbeitet am 2-12-2003 von coinwate]
Titel:
Beitrag von: Jotonius in 02. Dezember 2003, 23:40:19
Vielen Dank für die Bestimmung! :prost:

Die gute Erhaltung kommt zu einen davon, daß der Boden traumhaft ist (Muschelkalk). Eisenteile kommen dort nach 400 Jahren raus, als ob man sie vor 3 Wochen eingegraben hätte. Man kann es erst glauben, wenn man es selbst erlebt hat!

Zum anderen wird die Münze deshalb so gut erhalten sein, weil das Silber relativ unverpanscht ist. Billone sind dort meist sehr verratzt.
Titel: Re: a hoiba boatzn! (halber batzen)
Beitrag von: awo in 21. Oktober 2007, 21:40:24
ich hab neulich auch einen halben batzen gefunden...nur leider etwas verdrückt...

http://img62.imageshack.us/my.php?image=mnzewv2.jpg