Hi :winke:
Dieses "Münzlein" war die Überraschung des Wochenendes ...
Als ich sie fand dachte ich zuerst "Cool, ein Sesterz..." dann die Ernüchterung: Zu groß und exakt kreisförmig, also nix Antikes. :heul:
Erst Zuhause bei der Reinigung, merkte ich, was ich da gefunden habe: 5 russische Kopeken von 1831. Und das am Niederrhein! Die Münzstätte E.M. ist Jekaterinburg am Ural ... schlappe 3000Km Entfernung ...
Mit 38mm DM, 2mm Dicke und 22,63g ist das mit Abstand die größte Münze, die ich bisher gefunden habe ... zum Vergleich hab ich mal ein Foto beigegeben mit einem zeitgleichen, preußischen 4 Pfennigstück ...
:winke:
Gerd