Sucherforum

Sondenfunde => Neuzeitliche Münzen ab 1601 => Thema gestartet von: Bernd4susi in 08. Februar 2004, 18:17:57

Titel: 5, 10 und 50 Rentenpfennige
Beitrag von: Bernd4susi in 08. Februar 2004, 18:17:57
Meine Ausbeute heute ! Je ein 5, 10 und 50 Rentenpfennigstück. Leider schon etwas hinüber, aber trotzdem noch erkennbar. Waren heute bei stürmischem Wind und Schneeschauern unterwegs. Kam mit klappernden Zähnen wieder nach Hause und mußte mich erstmal wieder aufwärmen. Das 50-Pfennigstück ist glaube ich recht selten, oder ?
Gruss Bernd
(http://www.smilieportal.de/img/figuren/3/67.gif)
(http://www.smilieportal.de/img/figuren/1/021.gif)
Titel:
Beitrag von: Bernd4susi in 08. Februar 2004, 18:18:22
Titel:
Beitrag von: Bernd4susi in 08. Februar 2004, 18:18:44
Titel:
Beitrag von: Iggi in 08. Februar 2004, 18:40:19
ZitatOrginal gepostet von Bernd4susi
 Das 50-Pfennigstück ist glaube ich recht selten, oder ?
Gruss Bernd
(http://www.smilieportal.de/img/figuren/3/67.gif)
(http://www.smilieportal.de/img/figuren/1/021.gif)

Nee der Rentenpfennig 50er ist fast nix Wert. Es sei denn du findest 1924 J =Hamburg davon wurden nur 4000 Stück ausgegeben.
Die "restlichen" varieeren zwischen gar nix bis max. 20€. (erst Recht als Bodenfund)
Wenn du jedoch den 50er mit der Aufschrift Reichspfennig finden solltest kannste dich umso glücklicher schätzen die sind nämlich echt viel wert (bis zu 8000€).

MfG Iggi
:bandit:
Titel:
Beitrag von: Daniel in 08. Februar 2004, 19:19:18
Also ich hab bisher noch kein 50er Rentenpfennig gefunden.:icon_eek:
Im "Kleinen deutschen Münzkatalog" von 1989 fangen die mal bei 65DM an.

Gruß Daniel:hallo:
Titel:
Beitrag von: Bernd4susi in 08. Februar 2004, 19:38:02
@ Iggi
Na, da werd' ich mal Ausschau nach 'nem Renten 50er mit J halten !! Meiner ist E von 1924.

@ Daniel
Joo, da hab ich auch nachgeschaut, deshalb dachte ich ja, daß er soooo wenig garnicht wert ist. Allerdings ist der Erhaltungszustand nicht gerade der Allerbeste.

Was soll's jedenfalls habe ich nun endlich mal was in der Richtung gefunden. Das Sondlerherz erfreuts !!
Gruss Bernd
(http://www.smilieportal.de/img/froehlich/1/16.gif)
Titel:
Beitrag von: Iggi in 08. Februar 2004, 22:10:56
ZitatOrginal gepostet von Daniel

Im "Kleinen deutschen Münzkatalog" von 1989 fangen die mal bei 65DM an.

Ja aber das sind zum einen Katalogpreise die TOTAL überhöht sind und zum anderen wird da immer von einem Sammlerwürdigen Zustand ausgegangen was Bodenfunde moderner Münzen in der Regel aber leider nicht haben.

Grüße Iggi
:bandit:
Titel:
Beitrag von: kater kidy in 08. Februar 2004, 22:37:43
Hallo Kollegen,
 hatte am Anfang meiner "Sondlerkarriere"
(ist erst etwa ein Jahr her)auch mal ein 50 Rentenpfennigstück gefunden.
Hatte das Teil auch bei hd gepostet, obwohl ich es dort erst gar nicht reinstellen wollte.
Ich hatte die Annahme, das derartige Stücke zu Hauf gefunden werden und ich will ja keine Langeweile verursachen.
Das Ergebnis der Unterhaltung war jedoch, dass die "Fuffziger" im Gegensatz zu den 5ern und 10ern nicht so oft vorkommen, was für mich schon ein wenig erfreulicher klang.
Nun habe ich aber heute hier gelernt, dass es von 1924"J" nur 4000 Stück gibt.
Darufhin habe ich mein Sammelkästchen nochmal geöffnet. Und siehe da, das ist 1924 "J". Ich bin nicht der große Spezialist für solche Fragen. Ist das tatsächlich dieses Teil, oder verwechsele ich da etwas?
Würde mich sehr freuen, wenn das mal jemand von Euch checken könnte.

Ich danke auf jeden Fall schon mal für die
Mühe und wünsche allen einen guten Start in die Woche.

Viele Grüße    kater...

[Bearbeitet am 8-2-2004 von kater kidy]
Titel:
Beitrag von: pinki in 08. Februar 2004, 23:39:57
soo selten scheinen die 24er aus hamburg ja nicht zu sein
ich hab auch einen
Titel:
Beitrag von: Iggi in 09. Februar 2004, 01:04:42
ZitatOrginal gepostet von kater kidy

Nun habe ich aber heute hier gelernt, dass es von 1924"J" nur 4000 Stück gibt.
Darufhin habe ich mein Sammelkästchen nochmal geöffnet. Und siehe da, das ist 1924 "J". Ich bin nicht der große Spezialist für solche Fragen. Ist das tatsächlich dieses Teil, oder verwechsele ich da etwas?
Würde mich sehr freuen, wenn das mal jemand von Euch checken könnte.


[Bearbeitet am 8-2-2004 von kater kidy]

Ja sorry hab' mich vertan .....´:engel:
es sind die 50er aus dem Jahr 1923  
.......nicht das ich dir jetzt große Hoffnungen gemacht habe :winke::platt:

Grüße Iggi
:bandit:
Titel:
Beitrag von: kater kidy in 09. Februar 2004, 08:00:41
Servus Iggi,
kein Problem.Da ich meistens nur "Schrott" finde, hatte ich mich schon gewundert, dass ich da wirklich mal etwas selteners erwischt haben sollte. Aber wir geben die Hoffnung nicht auf.
Ich danke Dir auf jeden Fall für Deine Mühe und es ist doch schön, dass wir mal darüber geredet haben...

Also dann.... bis bald mal an gleicher Stelle.

Herzliche Grüße aus Thüringen nach Westfalen  :hallo:

kater
Titel:
Beitrag von: pinki in 09. Februar 2004, 18:06:12
schade und ich wollte dir ne kleine rolex schenken aber die hab ich schon wieder abbestellt:prost:
Titel: 1924 aus Hamburg
Beitrag von: coinwate in 09. Februar 2004, 18:27:04
Hi,

Die 1924er RENTENPFENNIG aus Hamburg, 1924, genau, von denen gabs 17,8 mio und der Wert fuer ss bei Money trend Magazin, Wien, April 2003 war 17 euro.

Das mit den 4000 Stueck, das sind die Hamburger aus 1923. Die sind mindestens 550 euro wert.

Also mal ran, Ihr Finder (und auch die Sucher)

coinwate:cool1::cool1::cool1:
Titel:
Beitrag von: pinki in 09. Februar 2004, 18:29:41
samstag such ich mal ein paar davon
welche material zusammensetzung ist das
überhaupt   alu kupfer?
Titel:
Beitrag von: Bernd4susi in 09. Februar 2004, 19:07:59
Im Münzkatalog steht Kupfer aber ich
denke mal Messing ! ( Meine sind halt alle messingfarben) Es gibt sie aber auch in Aluminium.
Gruß Bernd:super:
Titel:
Beitrag von: coinwate in 09. Februar 2004, 20:46:10
Hi money trend Magazin sagt CU-Al fuer 1923 bis 1925.

coinwate:besserwiss::besserwiss::besserwiss:
Titel:
Beitrag von: kater kidy in 09. Februar 2004, 21:21:15
Hi Pinki,
Rolex bitte doch bestellen(siehe unten). Habe da nochmal nachgesehen, war doch ..23.:-D
Oder sollte das ´ne Fälschung sein?
Ich geb´s zu, ein kleiner Scherz zum Montagabend. Bisher war alles echt, was ich hier, oder an anderer Stelle reingestellt habe. Aber für ´ne Rolex (lieber wäre mir ja ´ne Breitling gewesen) kann man´s ja mal versuchen.
Aber im Ernst. Danke an alle für Eure Anteilnahme:prost:

Beste Grüße    kater....
Titel: Faelschung?
Beitrag von: coinwate in 09. Februar 2004, 21:49:24
Hi,

Man sehe sich mal die ersten drei Zahlen an, sie sind alle "erhaben".

Die 3 allerdings sieht anders aus, und SCHEINT "eingeschlagen".

Also Vorsicht hier. sicher eine Faelschung, die seinerzeit weggeworfen wurde, da erkannt.

Andere Meinungen sind natuerlich erbeten.
:hallo::hallo::hallo:

coinwate:bandit::bandit::bandit:
Titel:
Beitrag von: kater kidy in 09. Februar 2004, 22:01:41
Servus coinwate,
aus mir wird wohl nie so´n richtiger Fälscher. Ich wollte doch nur die von Pinki versprochene Rolex. Leider sind alle Fuffziger die ich besitze von 1924. Also eine schlechte Fälschung von mir, die nicht mal ´ne Swatch wert ist.

Herzliche Grüße  kater  :hallo:
Titel:
Beitrag von: coinwate in 09. Februar 2004, 23:11:13
Hi,

Da wir gerade auf dem Thema sind,
ich kaufte mir vor Kurzem eine Armbanduhr mit digital readout (die es sonst nicht mehr gibt). CASIO ist eine beruehmte japanische Marke, aber die Uhr war in China gemacht. Sie geht seit 2 Monaten auf die Sekunde genau, wie meine alte SEIKO, aber ich denke immer bei dem Preis von $29.99 (etwa EUR 18.75) koennte KOENNTE es sich um eine Piratenuhr handeln.
Nur die Zukunft wird es zeigen. Ihr bleibt im Bild.

coinwate:aetsche::aetsche::aetsche:
Titel:
Beitrag von: Allesfinder in 12. Februar 2004, 19:20:19
Wenn wir gradmal bei Rentenpfennig sind, da hab ich auchnoch einen Gücksfund, und zwar 5Rentenpfennig 1923 G, laut meinem Katalog aus den 80ern 220DM Wert, wer kann mir den aktuellen Euro Wert sagen? Ich rate übrigens jedem Sondler seine Fundmünzen von vor 1950 immer einer Routine Überprüfung zu unterziehen, man erlebt somanche Überaschung,
Gruß Allesfinder!
Titel:
Beitrag von: coinwate in 12. Februar 2004, 20:37:42
Hi Allesfinder,

Nun ein Fuenferle RENTENpf. aus G (Karlsruhe) und 1923:

Gueltig bis 31.8.1948!!

Und der Wert, per money trend Magazin im April 2003 war in ss = EUR 22.

Also bald reichts zur Kamera:kotzen:

coinwate:hallo::hallo::hallo:
Titel:
Beitrag von: Allesfinder in 14. Februar 2004, 16:20:05
Komisch, mein Kleiner Deutscher Münzkatalog von 1987 beziffert eindeutig einen Wert von 220DM! Schade, ich hielts für wertvoll, aber macht nichts,
Gruß Allesfinder!
Titel: Kataloge (Kataluegner?)
Beitrag von: coinwate in 14. Februar 2004, 19:15:36
Hi an Alle,

Das mit den alten Katalogen ist so:besserwiss:, sie geben wie die neuen immer nur eine Moment-Aufnahme des Marktes.

Der neuste Grosse Deutsche Muenzkatalog von 1800 bis heute  von Battenberg 2002 wurde im Herbst von 2001 zusammengestellt, und er zeigt EUR 45 fuer sehr schoen fuer den 5er RentenPfeng aus G.

Wenn der Vorrat reicht, gehen die PREISE RUNTER:arsch:, Das war sicher der Fall da jeder sein Geld ausgab/sparte fuer die neuen EURO Muenzen.

money trend fuer April 2003 zeigt also einen weiteren Preiseinbruch.

In 1990 gabs dann die DDR Muenzen, von denen JEDER was haben wollte. Und da fielen die BRD Muenzen, denn es ist immer blos nur SO VIEL Hobbygeld:besserwiss: verfuegbar.

Ja so ists,

coinwate:hacker::hacker::jumpb::jumpb::hacker::hacker:
Titel:
Beitrag von: Allesfinder in 15. Februar 2004, 11:18:05
Interessant, ich wußte garnicht das es in der Branche so arge Peisschwankungen gibt, Gruß Allesfinder
Titel: Preisschwankungen
Beitrag von: coinwate in 15. Februar 2004, 15:54:51
Hi an Alle,

Da wir nun so schoen am Thema sind und bereits verschiedene Dinge "behandelt" haben, hier noch ein paar Gedanken ueber Preise (=Werte).

Spekulatives, opportunistisches Geld "arbeitet" viel schneller, in dem es den letzten trend verfolgt.

:baller2::baller2::baller:

"Alte Hasen" die z. B. Mittelalter und fruehe Neuzeit (seit ca. 1492) sammeln sind da an kleinere Schwingungen/Schwankungen gewoehnt.

Ihr glaubt doch nicht dass die ueberhitzten Werte fuer San Marino, Vatikan, Monaco EUROS fuer immer und ewig so hoch bleiben:platt::-(:irre:

Ja so ists schon immer gewesen, man muss wohl da den trend erkennen koennen..:stinkefinger2:

coinwate:jumpb::hacker::jumpb:

[Bearbeitet am 15-2-2004 von coinwate]