Sucherforum

Sondenfunde => Neuzeitliche Münzen ab 1601 => Thema gestartet von: stratocaster in 10. September 2008, 12:19:34

Titel: 48 Taler
Beitrag von: stratocaster in 10. September 2008, 12:19:34
... natürlich nicht, sondern der 48te Teil eines Talers.
Auf der RS steht:
HILDBHAUS LANDMÜNZ sowie 1770 und 2 1/2 (Zweieinhalb)

Ich vermute daher, dass es Hildburghausen ist, und die 2 1/2 sind dann Kreuzer
oder Heller oder so.

Die Münze sieht wie versilbertes Kupfer aus. Wenn man an der Oberfläche kratzt, kommt es unten rötlich durch.
Vielleicht eine übereutektoide Legierung mit etwas mehr als 72% Silber, dann würde das Sinn machen, denke ich

Gruß  :winke:
Titel: Re: 48 Taler
Beitrag von: Barbarossa in 10. September 2008, 12:28:17
Hallöchen Stratocaster

Ja,ist Sachsen-Hildburghausen und zwar 2 1/2 Kreuzer unter Ernst-Friedrich III. Karl (1745-1780).

liebe Grüsse Barbarossa  :winke:
Titel: Re: 48 Taler
Beitrag von: platinrubel in 10. September 2008, 12:33:36
richtig barbarossa warst ne sekunde schneller als ich.

schöne münze strato.
Titel: Re: 48 Taler
Beitrag von: stratocaster in 10. September 2008, 12:35:51
Besten Dank.  :winke:
Und hier ist er dann auch bei coinarchives
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer.php?LotID=404119&AucID=303&Lot=3386
Titel: Re: 48 Taler
Beitrag von: platinrubel in 10. September 2008, 12:36:29
bleibt mir nur der link: http://www.coinarchives.com/w/lotviewer.php?LotID=404119&AucID=303&Lot=3386

grussn thomas
Titel: Re: 48 Taler
Beitrag von: platinrubel in 10. September 2008, 12:37:18
heute sind aber alle schneller als ich. ich gebs auf  :heul:
Titel: Re: 48 Taler
Beitrag von: stratocaster in 10. September 2008, 12:38:02
Zitat von: platinrubel in 10. September 2008, 12:37:18
heute sind aber alle schneller als ich. ich gebs auf  :heul:

Immerhin war ich 38 Sekunden schneller  :narr:

Gruß  :winke:
Titel: Re: 48 Taler
Beitrag von: stratocaster in 11. September 2008, 12:34:22
Zitat von: stratocaster in 10. September 2008, 12:19:34

Die Münze sieht wie versilbertes Kupfer aus. Wenn man an der Oberfläche kratzt, kommt es unten rötlich durch.
Vielleicht eine übereutektoide Legierung mit etwas mehr als 72% Silber, dann würde das Sinn machen, denke ich

Hat nur um 50 % Silber; Rest überwiegend Kupfer und ist daher untereutektisch.
Warum es dann an der Oberfläche silbrig glänzt und unten drunter eher rötlich ist,
verstehe ich dann zwar nicht, aber man muß ja vielleicht auch nicht alles verstehen  :zwinker:

Gruß  :winke:
Titel: Re: 48 Taler
Beitrag von: platinrubel in 12. September 2008, 12:01:25
 :wuetend: sagt mal ich les wohl nich recht, an münzen rumkratzen um zusehen wies darunter ausschaut.  :cop:

das tut mir ja schon beim dran denken weh, besonders bei so nem geilen stück mit der erhaltung.  :jump: :wuetend: :jump:

sammelt bitte lieber granatsplitter und kratzt an denen rum.  :narr:

gruss thomas
Titel: Re: 48 Taler
Beitrag von: stratocaster in 12. September 2008, 12:37:52
Zitat von: platinrubel in 12. September 2008, 12:01:25
:wuetend: sagt mal ich les wohl nich recht, an münzen rumkratzen um zusehen wies darunter ausschaut.  :cop:

das tut mir ja schon beim dran denken weh, besonders bei so nem geilen stück mit der erhaltung.  :jump: :wuetend: :jump:

sammelt bitte lieber granatsplitter und kratzt an denen rum.  :narr:

gruss thomas

Gemach - Gemach  :belehr:
Ich kratze ja da nicht wild dran rum, sondern beim Reinigen ließ es sich nicht vermeiden,
das an 2-3 Stellen der Größe 0,2 mm x 0,2 mm ein silbriger Belag verschwand und eine
winzige rötliche Fläche auftauchte.

Gruß  :winke:
Titel: Re: 48 Taler
Beitrag von: platinrubel in 12. September 2008, 13:07:43
püh, na da bin ich ja beruhigt. ich hab schon blasphemie vermutet  :narr:  :narr: das ist natürlich etwas anderes. sonst hätte ich dir die Münzenrechtsvereinigung nach Haus geschickt  :frech:

gruss thomas