Hallo Leute !!
Könnt ihr mir bitte etwas zu dieser kleinen Münze sagen:
48 einen Reichs Thaler
Ich glaube die Zahl ...90 sehen zu können,
und auf der anderen Seite vielleicht 1767 ?? :winke:
(http://img502.imageshack.us/img502/6922/nye0075uq.jpg)
(http://img430.imageshack.us/img430/1479/nye0088dz.jpg)
Mecklenburg Strelitz
Adolph Friedrich IV
Danke fynnluca !! :super:
War denn der nicht Schwedischer König ??
Kann jemand sagen, was in der Umschrift stehen soll ??
Zitat von: agersoe in 07. Mai 2006, 19:24:36
War denn der nicht Schwedischer König ??
Hi agersoe,
Adolf Friedrich IV (1738-1794) war Herzog von Mecklenburg-Strelitz, nicht verwechseln mit dem schwedischen König Adolf I. Friedrich (1710-1771).
Gruß
Sax
Hi,
lese da, < Nach dem Leipziger...>.
90 dann 1690, da wurde der Leipziger Münzfuß beschlossen.
Gruß, Tuco :-)
Hallo zusammen,
meiner Meinung nach eine Münze aus dem Herzogtum Pommern. Siehe auch den Münzmeister, kann man immer leicht verwechseln.
Herzogtum
Pommern
Adolf Friedrich von Schweden
(1751-1771)
1/48 Taler 1763 :-)
I.D.L. = Münzmeister Jakob Dietrich Lohmann, 1761-1763.
Gruß
tholos :super:
(http://www.home.neab.net/gandalf/coins/possessions/collection/Pommern-1763-taler48-MmIDL.jpg)
Quelle: http://www.home.neab.net/
K.S.P.L.M. = Königlich Schwedisch-Pommersche Land-Münze
Nach dem Leip. Fus. v. 1690 = Nach dem Leipziger Fuß von 1690
Danke Euch allen.
Vielen Dank, Tholos !! :super:
Das erklärt ja auch das gleiche Monogramm wie auf gleichzeitigen schwedischen Münzen.
:belehr: Genau, Pommern unter schwedischer Besetzung, es gibt Gegenden, da sind die so häufig wie anderenorts die Reichspfennige :platt:, mache heute mal ein Bild meines "Bestandes".
Uuuups, vergessen! Vielleicht heute Abend.... :zwinker: