3 pfen.(nig) von 1743
wie kann man sie zuordnen die rand schrift kann ich nicht entziffern
ackerfund
Hi pinki,
das sind 3 Pf. aus dem Bistum Münster.
Die Umschrift müßte lauten: HOCHFÜRST....
[Bearbeitet am 12-4-2003 von Ruebezahl]
hallo rübezahl
das hoch hatte ich auch schon(das auf der münze natürlich)
woran erkennt man das es bistum münster ist(am wappen?)
gibt es für solche münzwappen spezielle seiten?
ZitatOrginal gepostet von pinki
woran erkennt man das es bistum münster ist(am wappen?)
gibt es für solche münzwappen spezielle seiten?
Ja, und an der Art wie die III geschrieben ist, konnte es nur Westfalen sein.
Nein, solche Seiten hab ich noch nicht gefunden. Wäre aber ne gute Sache, denn ich habe auch noch oft genug Probs. mit den Monogrammen. :icon_eek:
das "p" neben dem wappen ist das etwa die prägestätte?wofür stehts und ab wann wurden münzen mit einem buchstabe für die prägestätte versehen.
gruss
pinki
Also entweder Prägestätte oder Münzmeister. Die Angaben aus meinem Katalog passen aber irgendwie nicht zu den Jahreszahlen.
Also, da muß ich passen. :heul:
Vielleicht kann Jago da noch weiter helfen. :winke:
..woran erkennt man das es bistum münster ist(am wappen?)
Hi pinki,
es steht auch in der Umschrift. Müsste in etwa lauten:
HOCHFVRST: MVNST: LANDT: MVNTZ:
Bistum Münster
Clement August von Bavaria
(1719 - 1761)
3 Pfennig 1743
Monogramm CA,
links vom Monogramm steht eine 3, rechts davon ein P = 3 Pfennig
Gruß
tholos :jumpb:
@tholos Danke ! :prost: P=Pfennig :idee:
jau danke für die antworten
jetzt kann ich sie wenigstens katalogisieren(wenn sie aus dem ölbad ist)hat jemand einen tipp für ein gutes programm zwecks katalogisierung?
grüsse und gute funde
pinki