Sucherforum

Sondenfunde => Neuzeitliche Münzen ab 1601 => Thema gestartet von: Chris in 18. Januar 2020, 18:29:58

Titel: 3 Kreuzer
Beitrag von: Chris in 18. Januar 2020, 18:29:58
Servus! :winke:

Hier eine 3 Kreuzer Kupfermünze von 1800, Franz II.
Ist meine erste Österreichische.
Mit dem C ist sie in Prag geprägt worden, wenn ich mich nicht irre.
Die habe ich nicht übersehen können, mit 29mm Durchmesser. :-D

Gruß, Chris
Titel: Re:3 Kreuzer
Beitrag von: Wiesenläufer in 18. Januar 2020, 18:58:51
Moin Chris,

mit den Kupfermünzen ist es schon ein Kreuz.
Die könnten so schön sein wenn der Erhaltungszustand besser wäre.

Auf deiner kann man wenigstens noch was erkennen.  :zwinker:

Gruß

Gabi
Titel: Re:3 Kreuzer
Beitrag von: Chris in 18. Januar 2020, 19:24:24
Servus Gabi. :winke:

Da hast du recht. Ich möchte auch nicht zu viel putzen, da ich Angst habe, danach gar nichts mehr zu erkennen. :nono:

Gruß Chris
Titel: Re:3 Kreuzer
Beitrag von: Robert in 24. Januar 2020, 08:37:55
Servus

bei solchen Münzen oder Weiherl streiche ich ganz vorsichtig mit einer Silberdraht-Münzbürste drüber, das gibt
einen seidigen Glanz.

Grüße
Robert
Titel: Re:3 Kreuzer
Beitrag von: Chris in 24. Januar 2020, 18:17:22
Servus Robert!

Danke für den Tipp. :super:
Werd ich gleich mal ausprobieren.

Gruß Chris
Titel: Re:3 Kreuzer
Beitrag von: Birk in 25. Januar 2020, 07:56:08
Moin Chris.  Probier mal in Parafinwachs einkochen aus. Also erst mal nur eine abgerockte Kupfermünze.  Diese wird dann im Normalfall dunkel.  Mir gefällt das Persöhnlich gut. Und konserviert ist diese dann auch gleich.  Zum testen   kannst du ja auch erst einmal normales Kerzenwachs nehmen.  Also Münze reinigen und trocknen. Dann in einem kleinen Metallgefäß  Wachs zum kochen bringen. Münze hinein. Es fängt dann an zu blubbern. Nach dem blubbern Münze wieder raus und leicht mit einem Lappen abgewischt. Kurz abkühlen lassen und fertig.  Aber wie geschrieben.   Erst mal eine kaputte.

Gruß
   Thomas
Titel: Re:3 Kreuzer
Beitrag von: Chris in 25. Januar 2020, 08:21:31
Servus Thomas.

Danke für deinen Vorschlag.
Werd ich mal bei ein paar fertigen Münzen ausprobieren! :super:

Gruß Chris