Sucherforum

Sondenfunde => Neuzeitliche Münzen ab 1601 => Thema gestartet von: mike 81 in 24. Oktober 2016, 22:23:19

Titel: 2xMinikupfer
Beitrag von: mike 81 in 24. Oktober 2016, 22:23:19
Servus aus Bayern,

die beiden hab ich gestern neben einem Augsburger Heller gefunden und komme damit nicht weiter.

links: wohl 1 Heller von 1782?  Rückseite kann ich nicht identifizieren. Durchmesser 1,3cm
rechts: Vorderseite ein Dach auf 2 Säulen, Rückseite blank, Durchmesser 1,2 - 1,3 cm leicht oval
Leider ist der Zustand der beiden sehr schlecht.

Wer kennt die beiden Mini`s ?

Gruss Mike
Titel: Re:2xMinikupfer
Beitrag von: ischbierra in 25. Oktober 2016, 09:34:21
Viel ist nicht zu sehen und der Möglichkeiten sind viele; vielleicht ist die linke diese: https://www.ma-shops.de/olding/item.php5?id=272891
Titel: Re:2xMinikupfer
Beitrag von: mike 81 in 25. Oktober 2016, 18:38:21
Zitat von: ischbierra in 25. Oktober 2016, 09:34:21
Viel ist nicht zu sehen und der Möglichkeiten sind viele; vielleicht ist die linke diese: https://www.ma-shops.de/olding/item.php5?id=272891

Könnte eine der vielen Möglichen sein.
Danke erstmal.
Hatte gehofft, dass evtl. jemandem das Häuschen bekannt vorkommt.

Gruss Mike
Titel: Re:2xMinikupfer
Beitrag von: Schalk23 in 25. Oktober 2016, 18:47:22
Grüßt Euch,

die Rechte Münze steht auf dem Kopf und gehört gedreht. Es ist ein Ravensburger.
Titel: Re:2xMinikupfer
Beitrag von: Schalk23 in 25. Oktober 2016, 18:54:22
Lt. Nau, Nr. 29, geschweifter Stadtschild - Zinnentürme mit Fallgitter - zwischen Sternen oder Rosetten, darüber .4.
Durchmesser ca. 12 mm, 0,21 g --> bitte überprüfen.

Die "4" Steht für einen Kreuzer. Er wurde ein Jahr nach Ausgabe abgewertet und hatte dann nur noch den Wert eines Pfennigs.
Titel: Re:2xMinikupfer
Beitrag von: mike 81 in 25. Oktober 2016, 22:31:46
Zitat von: Schalk23 in 25. Oktober 2016, 18:54:22
Lt. Nau, Nr. 29, geschweifter Stadtschild - Zinnentürme mit Fallgitter - zwischen Sternen oder Rosetten, darüber .4.
Durchmesser ca. 12 mm, 0,21 g --> bitte überprüfen.

Die "4" Steht für einen Kreuzer. Er wurde ein Jahr nach Ausgabe abgewertet und hatte dann nur noch den Wert eines Pfennigs.

Servus Schalk23,
Durchmesser ist leicht Oval 12mm-13mm
Gewicht aber 0,5 g
Die Münze zu drehen ist wohl richtig, allerdings kann ich keine 4 sondern eher ein Kreuz mittig über den Türmen erkennen :kopfkratz:
Das Ding is ne harte Nuss.

Gibt es eine Abbildung der von dir vermuteten Münze ?

Gruss Mike

Titel: Re:2xMinikupfer
Beitrag von: mike 81 in 25. Oktober 2016, 22:57:48
Zitat von: Schalk23 in 25. Oktober 2016, 18:47:22
Grüßt Euch,

die Rechte Münze steht auf dem Kopf und gehört gedreht. Es ist ein Ravensburger.

Servus nochmal,
Respekt und Anerkennung. Du hattest vollkommen recht.
Die gabs einseitig geprägt ohne Jahrgang  :staun:

http://m.ebay.at/itm/Reichsstadt-Ravensburg-Einseitiger-Cu-Pfennig-o-J-/182256572525?nav=SEARCH

Oder einseitig mit Jahrzahl
http://m.ebay.at/itm/Ravensburg-Stadt-Einseitiger-Pfennig-1694-/401207384858?nav=SEARCH

Trotzdem wüsste ich gerne wie alt die ist.  Evt. vergleichbar mit der mit Jahreszahl ?

Gruss und meine Hochachtung
Mike









Titel: Re:2xMinikupfer
Beitrag von: Schalk23 in 26. Oktober 2016, 05:32:00
Sie stammt aus der Kipperzeit: um 1622

Titel: Re:2xMinikupfer
Beitrag von: ischbierra in 26. Oktober 2016, 08:44:58
Kleine Korrektur. Die 4 meint, dass 4 davon einen Kreuzer ergeben, also 1/4 Kreuzer = 1 Pfennig. Und als Prägezeit der undatierten wird in der Literatur angegeben: (1693). Mit Datum gibt es diesen Typ von 1693 bis 1698.
Gruß ischbierra
Titel: Re:2xMinikupfer
Beitrag von: mike 81 in 26. Oktober 2016, 12:06:42
@ Schalk23
@ ischbierra

Danke euch beiden.

Gruss Mike
Titel: Re:2xMinikupfer
Beitrag von: Schalk23 in 26. Oktober 2016, 15:46:37
Grüßt Euch,

@ischbierra
Lt. Nau, Die Münzen und Medaillen der oberschwäbischen Städte, S. 101, Anmerkung 4, sind die Kupferkreuzer von 1622 und im folgenden Jahr auf 1 Pfennig abgewertet worden. Ursprünglich war es ein Kreuzer = 4 Pfennige, die dann auf 1 Pfennig abgewertet wurden.