Sucherforum

Sondenfunde => Neuzeitliche Münzen ab 1601 => Thema gestartet von: Eldorado in 22. April 2004, 15:20:06

Titel: 240.....Francius 1763
Beitrag von: Eldorado in 22. April 2004, 15:20:06
Wer kann mir was zu der komischen Mücken Münze Sagen ??
Und natürlich zum schönen Silberling
Wiesen funde von gestern

Gruss Eldorado:cop::jumpg::sondi:
Titel:
Beitrag von: Eldorado in 22. April 2004, 15:21:08
........die untere ist natürlich eine Plombe:besserwiss:

Gruss Eldorado:hallo::jump1:
Titel: Silberne1
Beitrag von: Eldorado in 22. April 2004, 15:21:52
:aetsche:
Titel: 2teseite
Beitrag von: Eldorado in 22. April 2004, 15:22:22
:cool1:
Titel:
Beitrag von: Der Sondler in 22. April 2004, 16:26:29
Hi Eldorado,

5 Kreuzer Nürnberg 1763

Gruß Volker

Titel:
Beitrag von: Der Sondler in 22. April 2004, 16:47:39
Hab ich vergessen:

FRANZ I von Lothringen, 1745-1765

Münzmeister Johann Martin Forster


Gruß
Volker   :super::prost::super:
Titel: Danke Volker
Beitrag von: Eldorado in 22. April 2004, 18:57:02
meine erste Nürnberger  :jumpg:
da freut man sich doppelt als Franke

Gruss Eldorado:jumpg::prost:
Titel:
Beitrag von: Der Sondler in 22. April 2004, 19:56:10
Hallo Eldorado,
setz doch die zweite Münze noch mal einzeln rein, ich kann sie auf dem bild so schlecht erkennen.

Gruß Volker
Titel:
Beitrag von: coinwate in 25. April 2004, 03:44:25
Hi Eldorado,

Die  Nuernberger bezieht sich auf Kaiser Franz I Stephan [FRANCISCUS], Gatte on Maria Theresia seit 1735, Kaiser seit 1745. Franz war der Gruender der Habsburg-Lothring. Dynastie.

Die Umschrift 240 E.F.M. =  240 eine feine Mark, d.h. es sind 0.97 g Feinsilber in diesem 5 Kreuzer. Der Wert ist durch V K angegeben.

Die Konvention war zwischen Bayern und Oesterreich seit 1753, die Waehrungen beider Laender wurden auf den gleichen Fuss gebracht.

Andere Laender schlossen sich an.

:icon_eek:

coinwate:jumpb::hacker::jumpb:

[Bearbeitet am 25-4-2004 von coinwate]
Titel: Danke für die Infos
Beitrag von: Eldorado in 25. April 2004, 14:28:10
:prost:

gruss Eldorado:hallo: