Sucherforum

Sondenfunde => Neuzeitliche Münzen ab 1601 => Thema gestartet von: Staxe in 14. Oktober 2003, 22:31:49

Titel: 20 Münzen von heute aus dem Wald. Bitte um Bestimmung.
Beitrag von: Staxe in 14. Oktober 2003, 22:31:49
Hallo Ihr Lieben,

wir waren heute zur 4. Nachsuche in einem Wäldchen wo wir bereits 38 oder 39 ? Silbermünzen fanden.

Hier meine 11,  bitte könnt Ihr die beiden in der 2. Reihe rechts bestimmen.

@Bert:

Die beiden untern Münzen fand ich Sonntag auf dem Acker, deutlich sieht man die viel schlechtere Erhaltung. Der Sechser wurde im Acscorbin richtg kupfern.

Vielen Dank und einen netten Abend.

Vielleicht setzt Ronny (Napi) seine 9 von heute auch noch rein, da war sogar ein Taler und mehrere Ausländer dabei.
Titel:
Beitrag von: Staxe in 14. Oktober 2003, 22:32:26
Titel:
Beitrag von: neptun08 in 14. Oktober 2003, 23:03:55
Hallo staxe:jumpg::jumpg:
na das gibts ja nicht die hat man bei euch wolhl als düngerstäbchen für die bäume benutzt oder:icon_eek::icon_eek::icon_eek:ich habe heute gerade mal eine Silberne gefunden:jumpg::jumpg:ich komme auch mal mit in das wäldchen bring sogar drei
Pils mit ok:hallo:herzlichen glückwunsch von dem
Neptun:hallo::cool1:
Titel:
Beitrag von: Daniel in 14. Oktober 2003, 23:04:18
Mensch Staxe.:icon_eek:
Findest Du eigentlich außer Münzen noch was anderes?:lol:

Gruß Daniel:hallo:
Titel:
Beitrag von: Staxe in 14. Oktober 2003, 23:15:10
Ja nee äh..., klar schon, heute hatte ich's mit Hufeisen. Sonst immer Kugeln... Kugeln... Kugeln..., Knöpfe... Knöpfe... Knöpfe... und ein paar Schnallen.

@Napi (Ronny) nu zeig schon... habtsch ni so... Mag den Taler der Guten mal zeigen.
Titel:
Beitrag von: Ruebezahl in 15. Oktober 2003, 07:30:52
@Staxe
schöne Funde :super:

Aber in einem "normalen Wald" findet man so was recht selten.
Habt ihr mal über Möglichkeiten nachgeforscht, wie die Münzen gerade an diese Stelle gekommen sind ?

zB. Hohlweg, Schlacht, Wüstung, alter Festplatz, wilder Marktplatz ?

Der Mariengroschen unten rechts ist aus "meiner" Ecke. Müßte Herzogtum Braunschweig - Lüneburg - Callenberg - Hannover sein.
Kann die Umschrift schlecht erkennen.
Noch mal hier:

http://free.pages.at/harz_sonde/bilder/br_lb_s1.jpg

vergleichen.

Die anderen Münzen werden sicher auch noch bestimmt. Ich meine noch eine aus Brandenburg zu erkennen.
 
 
 




[Bearbeitet am 15-10-2003 von Ruebezahl]
Titel:
Beitrag von: Staxe in 15. Oktober 2003, 18:51:58
Vielen Dank lieber Ruebezahl,

kann bitte jemand versuchen die andere Münze zu bestimmen.

Wir waren heute wieder auf Suche und fanden noch mal 6 Münzen und wieder ein Taler (riesengroß, Durchmesser 46 mm) war dabei, langsam wird uns angst.
:icon_eek:

Ich denke wir haben es mit einem Lagerplatz aus dem 7-jähigen Krieg zu tun, welcher überfallen wurde.

Die älteste Münze ist von 1625, die jüngste von 1756.
Beifunde sind Beschläge, Musketenkugeln, Knöpfe, Schnallen, Hufeisen, große vierkantige Nägel, Hufnägel, Bleiklumpen, Pfeifendeckel und Eisen UFO's.

Was fehlt da, was eindeutig auf so einen Lagerplatz hinweisen könnte ?

Hier ein Handyfoto von meinen 3. zwei schon grob mit Gerolsteiner gereinigt vielleicht ist da schon was bestimmbar, vielen Dank.
Napi mag seine ni so richtig zeigen. :platt: schade.

[Bearbeitet am 15-10-2003 von Staxe]
Titel:
Beitrag von: alibaba in 15. Oktober 2003, 19:08:01
also so langsam wirst mir unheimlich, bei dem was du alles findest. weiterhin viel glück dabei :-)
klaus
Titel:
Beitrag von: Jago in 15. Oktober 2003, 23:22:12
Hallo Staxe,

die Münze links neben dem Rübezahl ist:
Bistum Würzburg
Anselm Franz (1746-1749)
1 Schilling (8 Pfennig) 1747

Grüße
Jago
Titel:
Beitrag von: Staxe in 15. Oktober 2003, 23:36:21
Vielen, vielen Dank lieber Jago.

Bitte kannst Du noch mal zaubern.

Alle 3 sagen mir nix.
 
Auf dem Taler, exakt 30 Gramm, steht:
"D:G.PRINC.A SCHWARZENBERG.HAERES.LANDGRAVIA.IN SVLZ 1696

Vielen Dank Ihr Lieben.
Titel:
Beitrag von: Staxe in 15. Oktober 2003, 23:39:08
Titel:
Beitrag von: Das_ZIVI in 16. Oktober 2003, 09:35:13
Mensch, der Taler ist ja spitzenmäßig erhalten. Ich kann Euch nur gratulieren, seit ja ein richtiges Dream-Team.
Titel:
Beitrag von: Staxe in 16. Oktober 2003, 12:38:40
Bitte, bitte Ihr Lieben,

versucht doch mal die 3 Münzen zu bestimmen, würde uns riesig freuen.

Zum Taler habe ich über Google schon rausgefunden, dass er scheinbar nicht aus dem Schwarzenberg in Thüringen stammt, sondern irgendwo Bayern (Bayreuth-Ansbach) oder liege ich da völlig falsch.

Lieber ZIVI,

die Erhalung im Wald ist absolut genial, alle anderen Münzen von dort sind im super Zustand zum Teil schwarzer Belag welcher mit Backpulver gut weg geht.

Vielen Dank und einen netten Tag.
Titel: ?????
Beitrag von: .Loki. in 16. Oktober 2003, 19:14:16
Ich bin neu und weis fast nix. Nur eins ich hab das falsche gerät.(wenn ich die funde sehe):heul::saufen:
Titel:
Beitrag von: Jago in 16. Oktober 2003, 21:25:59
Hallo Staxe,

Links oben:
Bistum Ölmütz
Karl II v. Liechtenstein-Castelcorn (1664-1695)
Groschen (3 Kreuzer) 1669

Mitte:
Fürstentum Schwarzenberg (lag in Franken)
Ferdinand Wilhelm Eusebius (1683-1703)
1 Taler 1696

Ferdinand heiratete Maria Anna, die Tochter und Erbin des letzten Landgrafen von Sulz, deren Güter in Schwaben und Baden lagen und mit der Heirat an Schwarzenberg übergingen.

Rechts oben:
Bistum Chur
Johann V Flugi v. Aspermont (1601-1627)
Halbbatzen (2 Kreuzer) 1626

Grüße
Jago

Titel:
Beitrag von: Staxe in 17. Oktober 2003, 14:44:09
Vielen Dank lieber Jago,

Du bist ein Held !!! :hallo:

Wenn Ihr mögt schreibe ich hier mal die Fundgeschichte von dem gesamten Hort und auch die dazugehörigen Bilder von den bisherigen Münzen.

Vielen Dank, liebe Grüße.
Titel: Meine Hochachtung!
Beitrag von: Coinsearcher in 17. Oktober 2003, 17:14:29
Super Funde!:super:.

Die Fundgeschichte möchte ich unbedingt hören oder besser gesagt lesen. Ihr findet sicher noch ein paar Münzen.

Viel Erfolg!

MfG

C.S.
Titel: Re: 20 Münzen von heute aus dem Wald. Bitte um Bestimmung.
Beitrag von: Janus in 17. November 2006, 09:07:08
Hallo Staxe,

Ich greif das Thema noch mal auf...fand diesen Thread da ich mich etwas informiere, bevor ich mich auf die Suche mache...ausserdem ist es ein sinnvoller Zeitvertreib hier im Forum zu lesen (während der Arbeit)    :zwinker: :engel:

Ich will nicht wissen wo du die Münzen gefunden hast sondern eher wie du darauf kamst genau an dieser Stelle zu suchen? War dir bekannt, dass da früher was war? Oder war es etwa Zufall?

Auf jeden Fall Glückwunsch von meiner Seite! Weiter so!

mfg Jan
Titel: Re: 20 Münzen von heute aus dem Wald. Bitte um Bestimmung.
Beitrag von: matko in 17. November 2006, 10:54:13
Hallo Staxe!
Hast Du das notwendig?Ich behaupte mal . das der Taler nie in der Erde lag  :besorgt:Ich weis nat.aus eigener Erfahrung,das es TOP erhaltene Stücke gibt...aber,eine Fundmünze hat immer eine Ober und Unterseite,das heist.das es grobe bis geringfügige Unterschiede im Aussehen gibt.Dieser Taler  zeigt aber nicht die geringsten Merkmale eines Bodenfundes , und das stimmt mich als alten Hasen doch etwas nachdenklich  :zwinker:
Aber was solls , schön ist sie trotzdem :super:
Gruß Matko
Titel: Re: 20 Münzen von heute aus dem Wald. Bitte um Bestimmung.
Beitrag von: Daniel in 17. November 2006, 11:01:39
Jungs,schon mal auf das Datum von Staxe´s Beiträge geschaut?

Gruß Daniel
Titel: Re: 20 Münzen von heute aus dem Wald. Bitte um Bestimmung.
Beitrag von: nobody in 17. November 2006, 11:04:17
Hallo ihr beiden,
in der Zwischenzeit ist eine ganze Menge passiert,
zum einen weiß ich nicht ob Staxe dir Janus eine
Antwort auf diese Thema noch gibt.
Siehe --> http://www.sucherforum.de/index.php/topic,14986.0.html
Und zum anderen, Matko, du kannst dir sicher sein, das diese Münzen
im Boden gefunden wurden. Es sind nämlich nur "ein paar" von
Staxe's gefundenen Münzen.

Gruß
nobody

PS: Biete 50Euro für den ganzen Mühlenberg-Beitrag   :-D Hallo Andreas  :winke:
Titel: Re: 20 Münzen von heute aus dem Wald. Bitte um Bestimmung.
Beitrag von: matko in 17. November 2006, 11:12:23
Jessas das Datum..ist ja wirklich schon ein alter Hut ! Hab mich eh gewundert . das Staxe wieder so reinhaut :platt:
Titel: Re: 20 Münzen von heute aus dem Wald. Bitte um Bestimmung.
Beitrag von: Janus in 17. November 2006, 14:50:48
Zitat von: Daniel in 17. November 2006, 11:01:39
Jungs,schon mal auf das Datum von Staxe´s Beiträge geschaut?

Gruß Daniel

Ich weiss, ich hatte mit verschiedenen Stichwörtern hier im Forum gesucht, und der Beitrag von Staxe fiel mir auf...dann schläft man eine Nacht drüber...morgens während der Busfahrt zur Arbeit, sagt man sich ; dann frag ich ihn....  :idee:  :winke:

@nobody wenn ich in dem von dir angegebenem thread zwischen den Zeilen lese, müsste ich normalerweise schon eine Antwort haben?!!  :-D

das sind halt die "typischen" Anfängerfragen, wie gesagt wer nicht fragt bleibt dumm  :engel:

bis bald (hab noch weitere interessante threads gefunden, glaube die greife ich in den naechsten Tagen auf...) natürlich aus privaten Gründen, und um mich weiterzubilden und nichts anderes!

mfg Jan
Titel: Re: 20 Münzen von heute aus dem Wald. Bitte um Bestimmung.
Beitrag von: nobody in 17. November 2006, 15:21:56
Das Forum ist ein riesiges Wissenspol wo raus
sich jeder bedienen kann. Und Fragen dazu sind auch OK.
Wollte bloß unnötige Diskussionen über die Sache vermeiden.

Titel: Re: 20 Münzen von heute aus dem Wald. Bitte um Bestimmung.
Beitrag von: Janus in 17. November 2006, 15:40:05
jaja das habeich verstanden, ist auch gut so! Desweiteren finde ich besser wenn man ein älteres Thema aufgreift, anstatt ein neues zu erstellen, das erleichtert um einiges eine spätere Suche... kenne ich aus anderen Foren
Titel: Re: 20 Münzen von heute aus dem Wald. Bitte um Bestimmung.
Beitrag von: Staxe in 17. November 2006, 19:19:56
Mein uralter Beitrag, ich fass es nicht...  :jump:

Der Taler sieht zu deutsch schei.e aus.  :wuetend:
Damals hatte ich noch die überaus dumme Angewohnheit, einige Münzen nach der Reinigung mit Schwefelleber zu patinieren.
Würde ich nie mehr tun.
Zum Reinigen von guthaltigen Silbermünzen reicht warmes Wasser oft völlig aus.

Der Taler ist nun da, wo er hin gehört - im Landesamt für Archäologie Sachsen.

Liebe Grüße und Euch allen ein schönes Wochenende
Titel: Re: 20 Münzen von heute aus dem Wald. Bitte um Bestimmung.
Beitrag von: Gratian in 17. November 2006, 19:28:09
ZitatDer Taler ist nun da, wo er hin gehört - im Landesamt für Archäologie Sachsen.

Ja und als zusätzlicher Hinweis für Janus: den haben die sie sich sogar von der Staatsanwaltschaft und Polizei bringen lassen....

Sorry Staxe das ich in alten Wunden rühre - der Hinweis soll aber ne Art Warnung für Janus sein, es von Anfangan richtig zu machen. Heute können wir ja Gott sei Dank wieder darüber lachen. :prost:
Titel: Re: 20 Münzen von heute aus dem Wald. Bitte um Bestimmung.
Beitrag von: Thor in 17. November 2006, 19:32:40
Lasst es einfach gut sein.  :super:
Titel: Re: 20 Münzen von heute aus dem Wald. Bitte um Bestimmung.
Beitrag von: Vlad in 18. November 2006, 09:44:14
6 kreuzer leopold I.  K-B für kremnitz ungarn
15 kreuzer leopold I.  müste die rückseite sehen sieht aber nach schlesien aus !

gruß
vlad
Titel: Re: 20 Münzen von heute aus dem Wald. Bitte um Bestimmung.
Beitrag von: Patricus Gelduba in 20. November 2006, 21:09:04
die schaut ja wie neu aus! :super: