Sucherforum

Sondenfunde => Neuzeitliche Münzen ab 1601 => Thema gestartet von: clan in 18. Oktober 2010, 20:52:04

Titel: 2 Münzen zur Bestimmung
Beitrag von: clan in 18. Oktober 2010, 20:52:04
Vielleicht eine unlösbare Aufgabe?
Man sieht nicht viel, daher wäre es schon wunderbar wenn jemand etwas zu den beiden Funden sagen kann.
Ø = 19 mm
Vielen Dank und Gruß
Andreas
Titel: Re:2 Münzen zur Bestimmung
Beitrag von: Pantherchamäleon in 18. Oktober 2010, 23:33:02
Hallo danskeren!

Bei der unteren Münze meine ich auf dem linken Bild die Jahreszahl 1820 erkennen zu können (keine Gewähr). Oben könnte eine römische Eins zu sehen sein. (Eventuell ein Kreuzer???)

Mit freundlichen Grüßen Pantherchamäleon       
Titel: Re:2 Münzen zur Bestimmung
Beitrag von: Roskva in 19. Oktober 2010, 02:17:47
Hi Andreas,

ist die 2. nicht eine Skillingsmuenze?  :-)
LG
R.
Titel: Re:2 Münzen zur Bestimmung
Beitrag von: Der Wikinger in 19. Oktober 2010, 12:36:08
Ich glaube die untere ist ein Braunschweiger 1 Pfenning Scheide-Münze, 1820

:winke:
Titel: Re:2 Münzen zur Bestimmung
Beitrag von: Metrotitan in 19. Oktober 2010, 13:30:23
Hallöchen,
die erste müßte ein Silber Groschen sein.
Gruß
Titel: Re:2 Münzen zur Bestimmung
Beitrag von: clan in 19. Oktober 2010, 21:13:20
Ich glaube dir Wikinger hat recht (tak for det). Habe bei Tageslicht nochmals Bilder gemacht und kann nun mehr erkennen.
Den Silbergroßen kann ich nicht sehen. Vielleicht helfen die besseren Bilder.
Gruß
Andreas
Titel: Re:2 Münzen zur Bestimmung
Beitrag von: sludsen in 20. Oktober 2010, 10:45:46
Jo, anhand Deines (besseren) unteren Bildes eindeutig ein Pfennig aus dem Herzogtum Braunschweig-Wolfenbüttel, geprägt unter dem 1820 noch sehr jungen Karl II. (16 J.) als dieser noch "nur" der Herzog von Braunschweig und Fürst von Oels war.
Karl II. war übrigens der Sohn des sehr bekannten schwarzen Herzogs Friedrich Wilhelm und beerbte seinen 1815 gefallenen Vater als 10-jähriger, weswegen in und mit seinem Namen bereits seit 1815 Münzen geprägt wurden.

Sehr schade, dass die andere Seite so stark abgegangen ist, die war nämlich, wie man auf dem Bild unten sieht, recht ansehnlich, und überdies sehr aussagekräftig; der auf dieser Seite genannte "Georg" ist der damalige Vormund Karls II., der englische König Georg IV..
Läßt sich auf 'nem Bild bei besserem Licht oder mit Lupe und Taschenlampe noch etwas erkennen?

Schöner Fund, mit direktem Bezug auf meine Heimat
*neidisch guck*
:zwinker:
Titel: Re:2 Münzen zur Bestimmung
Beitrag von: clan in 20. Oktober 2010, 23:59:35
Danke für deine eindeutige Meinung sludsen. Nun kann ich die Braunschweiger 1 Pfenning Scheide-Münze historisch richtig abheften. Georg und das Pferd sind leider nicht zu erkennen, muss sie noch mal fotografieren. Auch danke für das Bild des guterhaltenen Pfennings von 1816.
Münze 1 ist wohl nicht zu entziffern?!
Titel: Re:2 Münzen zur Bestimmung
Beitrag von: Metrotitan in 21. Oktober 2010, 12:41:49
Hallo danskeren,
hab mal ein Bild von einem Silbergroschen angehängt, nur mal die noch zu sehenden Buchstaben vergleichen.
Grüßle Metrotitan
Titel: Re:2 Münzen zur Bestimmung
Beitrag von: clan in 21. Oktober 2010, 22:33:55
Da ist wohl von mir eine Entschuldigung fällig -  Metrotitan! Erst jetzt durch den direkten Vergleich, sehe ich auch den Silbergroschen. Dadurch wurde mein Münzenmysterium doch noch aufgeklärt.
Beide Münzen wurden übrigens in Dänemark gefunden. Haben wohl die Preußen 1864 oder später verloren.
Nochmals vielen Dank